EQS-Ad-hoc: Altech Advanced Materials AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Die Altech Advanced Materials AG („AAM / das Unternehmen“) (ISIN: DE000A31C3Y4) hat ihr Geschäftsjahr 2024 mit einem voraussichtlichen Jahresfehlbetrag (Einzelabschluss nach HGB) in Höhe von -809 TEUR (Vorjahr: -1.650 TEUR) abgeschlossen.
Das vorläufige Jahresergebnis beinhaltet Umsatzerlöse in Höhe von 94 TEUR (Vorjahr: 40 TEUR) und sonstige betriebliche Erträge in Höhe von 619 TEUR (Vorjahr: 37 TEUR) sowie Personalaufwand in Höhe von 564 TEUR (Vorjahr: 593 TEUR) und sonstige betriebliche Aufwendungen in Höhe von 917 TEUR (Vorjahr: 1.018 TEUR). Das Finanzergebnis betrug - 40 TEUR (Vorjahr: -154 TEUR). Das im Dezember 2023 aufgelegte virtuelle Optionsprogramm 2023 ("VOP 2023") der AAM ist an Mitarbeiter der Gesellschaft sowie Mitarbeiter der beiden Beteiligungen Altech Batteries GmbH für das Projekt CERENERGY und Altech Industries Germany GmbH für das Projekt Silumina Anodes gerichtet. Es ist abhängig von verschiedenen zu erreichenden Milestones und der Aktienkursentwicklung und stellt im Wesentlichen ein Bonusprogramm dar, für das AAM ein Erfüllungswahlrecht in bar, Aktien oder einer Kombination aus Beidem hat. Das Programm wird über die erwartete Laufzeit unter Berücksichtigung der Eintrittswahrscheinlichkeiten der verschiedenen Ausübungsbedingungen aufwandswirksam ratierlich verbucht. Die Rückstellungen hierfür betrugen zum 30. Juni 2024 in Summe 778 TEUR. Durch notwendige Anpassungen an die Eintrittswahrscheinlichkeiten, zum Beispiel aufgrund der Aktienkursentwicklung, wurden die nach dem Verbrauch von 265 TEUR verbleibenden Rückstellungen auf 87 TEUR reduziert, was zu sonstigen betrieblichen Erträgen in Höhe von 426 TEUR sowie einer Entlastung der sonstigen betrieblichen Aufwendungen im Zusammenhang mit dem VOP von 291 TEUR führte. Weitere sonstige betriebliche Erträge in Höhe von 191 TEUR bestehen aus der Auflösung der Drohverlustrückstellungen in Bezug auf den Baranteil der Wandelanleihe aufgrund der Kursentwicklung zum 31. Dezember 2024. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen bestehen im Wesentlichen aus dem Aufwand zur Bildung der Rückstellung für das VOP 2023 (290 TEUR), Kosten für Kapitalmarktnotiz und –kommunikation (210 TEUR), Kosten für Rechtsberatung (100 TEUR), Aufsichtsratsvergütungen (87 TEUR), Abschluss- / Prüfungskosten von (83 TEUR) sowie nicht abziehbarer Umsatzsteuer (82 TEUR). Die vorläufige Bilanz zum 31. Dezember 2024 nach HGB weist ein Eigenkapital in Höhe von 8.821 TEUR (Vorjahr: 5.039 TEUR) aus. Der Vorstand ging in seiner letzten Prognose für das Jahr 2024 von einem Verlust zwischen 1,6 bis 2,1 Mio. EUR aus (vergleiche Veröffentlichung vom 18. Juli 2024). Diese Schätzung wurde im Wesentlichen auf Grund der notwendigen Anpassungen im Zusammenhang mit dem VOP 2023, was zu einem Minderaufwand von 717 TEUR im Geschäftsjahr führte, sowie der Auflösung von Drohverlustrückstellungen in Höhe von 191 TEUR im Zusammenhang mit der ausgegebenen Wandelanleihe, um rund 0,8 Mio. EUR überschritten. Das genannte vorläufige Ergebnis beruht auf der vom Vorstand am 11. Februar 2025 vorgenommenen vorläufigen Bewertung des abgelaufenen Geschäftsjahrs 2024. Die in dieser Mitteilung genannten Zahlen stehen unter dem Vorbehalt der abschließenden Aufstellung des Jahresabschlusses, der Abschlussprüfung und der Billigung des Jahresabschlusses durch den Aufsichtsrat. Der Vorstand Über Altech Advanced Materials AG Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4) mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine an der Frankfurter Wertpapierbörse im Regulierten Markt notierte Holdinggesellschaft. Ziel des Unternehmens ist es, am Markt der Festkörperbatterien für den stationären Batterieeinsatz mit CERENERGY zu partizipieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Lithium-Ionen-Batterien. Durch ein innovatives Anodenmaterial auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) – Silumina Anodes – soll die Leistung dieser Batterie für die Elektromobilität deutlich gesteigert werden. Weitere Informationen unter: www.altechadvancedmaterials.com
Ende der Insiderinformation
11.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Altech Advanced Materials AG |
Ziegelhäuser Landstraße 3 | |
69120 Heidelberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 6221 6492482 |
E-Mail: | info@altechadvancedmaterials.com |
Internet: | www.altechadvancedmaterials.com |
ISIN: | DE000A31C3Y4 |
WKN: | A31C3Y |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2084701 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2084701 11.02.2025 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.