DGAP-News: tokentus investment AG
/ Schlagwort(e): Markteinführung
tokentus investment AG mit Börsendebüt im m:access der Börse München - Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf den stark wachsenden Blockchain-Markt ab heute im Handelssegment m:access der Börse München notiert - Investitionspool für internationalen Blockchain-Markt - Erfolgreicher Proof-of-Concept seit 2019 Frankfurt am Main/München, 3. August 2021 - Die tokentus investment AG ("tokentus", ISIN: DE000A3CN9R8; WKN: A3CN9R; Kürzel: 14D) mit Sitz in Frankfurt am Main hat heute ihr Börsendebüt im Mittelstandssegment m:access der Börse München gegeben. Der erste Kurs der tokentus-Aktie wurde mit 2,00 Euro festgestellt, auf Basis der Gesamtaktienanzahl von 3.982.500 Stück entspricht dies einer Marktkapitalisierung von 7,97 Mio. Euro. tokentus ist eine auf den Blockchain-Markt spezialisierte Beteiligungsgesellschaft und ermöglicht es Investoren, mittelbar in ein diversifiziertes, internationales Portfolio im stark wachsenden Zukunftsmarkt Blockchain zu investieren. Die von Vorstand Oliver Michel geleitete Gesellschaft versteht sich dabei als Investitionspool und Einstiegsvehikel für Investoren in den Blockchain-Markt. tokentus verfügt nach eigener Ansicht über ein stetig wachsendes Netzwerk an Co-Investoren, ein wichtiger Erfolgsfaktor des Unternehmens bei der Suche nach interessanten Targets. tokentus unterhält derzeit Equity- und Token-Investments sowie Finanzanlagen an neun Blockchain-Unternehmen, darunter Celsius (www.celsius.network), ein aus Sicht des Unternehmens weltweit führender Anbieter von Finanzdienstleistungen für Kryptos, der anbietet, diese gegen Zins zu verleihen und darauf Kredite aufzunehmen, sowie Qredo, eine Plattform, die es institutionellen Händlern ermöglicht, digitale Assets 24/7 mit Hilfe eines offenen Protokolls (Multi Party Computation) zu sichern und schnell zu transferieren. "Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2019 konnten wir unseren Investitionsansatz einem intensiven Proof-of-Concept unterziehen und es zeigt sich, dass wir interessante und gut vernetzte Investoren in tokentus gewinnen und unserer Ansicht nach vielversprechende Beteiligungen und Finanzanlagen eingehen konnten", so Oliver Michel, CEO der tokentus investment AG. "Wir haben für tokentus ganz bewusst die Form einer börsengelisteten Aktiengesellschaft gewählt, da wir uns ganz klar zu Transparenz für und Kommunikation mit unseren Investoren verpflichtet fühlen. Blockchain ist ein rasant wachsender Markt, der heute aus Sicht des Unternehmens in seiner Entwicklung dort steht, wo Telekommunikation und Internet Anfang der 90er Jahre gestanden haben. Um das Tempo des Blockchain-Marktes mitgehen zu können, haben wir uns schon zwei Jahre nach unserer Gründung für den Schritt in den m:access der Börse München entschieden. Wir wollen für Investoren in den Blockchain-Markt ein Einstiegsvehikel und Investitionspool sein und wollen mit der tokentus investment AG unseren eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzen, ein hochwertiges, globales Portfolio an technologisch führenden Blockchain-Unternehmen aufzubauen und hierfür auf internationaler Ebene eine anerkannte Adresse zu werden." Mit der Handelsaufnahme unterliegt tokentus nun höheren Transparenzanforderungen, die sich aus einer Verordnung der Europäischen Union sowie den Regularien der Münchner Börse ergeben. Ab sofort ist die Gesellschaft insbesondere verpflichtet, Nachrichten, die den Aktienkurs wesentlich beeinflussen könnten, im Rahmen der Ad-Hoc-Publizität zu veröffentlichen. Zudem besteht die Pflicht zur Veröffentlichung von Aktiengeschäften der Vorstände und Aufsichtsräte (Directors' Dealings). In einem weiteren Schritt ist die kurzfristige Einbeziehung der tokentus-Aktie in den fortlaufenden XETRA-Handel geplant. Über die tokentus investment AG Über ein stetig wachsendes Netzwerk an Co-Investoren werden international Finanzanlagen und Beteiligungen an Unternehmen sowie Token von Beteiligungen und Finanzanlagen erworben, deren Geschäftsmodell in direkter Verbindung mit der Blockchain-Technologie steht. Aktionäre der tokentus investment AG können so mittelbar in ein diversifiziertes, internationales Portfolio im Zukunftsmarkt Blockchain investieren. Die tokentus investment AG versteht sich dabei als Investitionspool und Einstiegsvehikel für Investoren in den Blockchain-Markt. Als deutsche Aktiengesellschaft hat sich das Unternehmen der Transparenz und regelmäßigen Kommunikation gegenüber seinen Investoren verpflichtet. Aktuell hält die tokentus investment AG Finanzanlagen sowie Equity- und Token-Beteiligungen an neun Blockchain-Unternehmen. Disclaimer Kontakt für Rückfragen
03.08.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | tokentus investment AG |
Taunusanlage 8 c/c WeWork | |
60329 Frankfurt | |
Deutschland | |
E-Mail: | contact@tokentus.com |
Internet: | www.tokentus.com |
ISIN: | DE000A3CN9R8 |
Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt, München |
EQS News ID: | 1223576 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1223576 03.08.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.