EQS-News: BIKE24 Holding AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
Bike24 Holding AG: Bereinigtes EBITDA steigt 2024 von EUR -3 Mio. auf EUR 5 Mio. – Weiterer deutlicher Anstieg der Profitabilität bei gleichzeitigem Umsatzwachstum für 2025 erwartet
Dresden, 26. März 2025 – Die Bike24 Holding AG hat ihren Wachstumskurs nach einem starken Schlussquartal 2024 weiter gefestigt. Im vierten Quartal verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzplus von 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Im gesamten Geschäftsjahr zeigte sich der Umsatz mit EUR 226,3 Mio. stabil. Gleichzeitig wurde das Profitabilitätsziel für das Jahr 2024 klar erreicht: Das bereinigte EBITDA stieg auf EUR 5,3 Mio., nachdem im Jahr 2023 noch ein Verlust von EUR 2,9 Mio. ausgewiesen wurde. Damit bestätigt BIKE24 die am 7. März 2025 veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse. Profitabilitätsziel 2024 klar erreicht und positive Umsatzentwicklung im Jahresverlauf Trotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte BIKE24 im Jahr 2024 eine kontinuierliche Verbesserung der Wachstumsraten erzielen. Nach einem Umsatzrückgang von 11 % im ersten Quartal stabilisierte sich das Geschäft im zweiten Quartal (+1 %), gefolgt von einem Anstieg um 3 % im dritten Quartal und einem kräftigen Wachstum von 7 % im vierten Quartal. Die positive Geschäftsentwicklung spiegelte sich auch in einer verbesserten Bilanz wider. Hier führte die planmäßige Reduzierung des Vorratsbestandes durch den Abbau von Überbeständen und ein optimiertes Einkaufsmanagement zu einer weiteren Optimierung des Working Capital. Andrés Martin-Birner, Mitgründer und CEO von BIKE24, kommentiert: „Besonders erfreulich ist das starke Wachstum in der BENELUX-Region. Die länderspezifischen Onlineshops für diese Märkte wurden im ersten Quartal 2023 eingeführt. Nach einem Wachstum im Jahr 2023 um 27 % konnte der Umsatz 2024 nochmals um 31 % gesteigert werden. Damit trägt diese Region bereits 8 % zum Gesamtumsatz der Gruppe bei.“ Auch der Start ins Jahr 2025 verläuft äußerst dynamisch. Nach vorläufigen Berechnungen siegen die Konzernumsätze in den Monaten Januar und Februar um 11 %. Hierzu trugen auch die länderspezifischen Onlineshops für Polen und Finnland bei, die früher als geplant live gingen. Timm Armbrust, CFO von BIKE24, ergänzt: „Es ist erfreulich zu sehen, dass BIKE24 den Weg zurück zur nachhaltigen Profitabilität gefunden hat. Für das erste Quartal 2025 erwarten wir zudem ein zweistelliges Umsatzwachstum. Nachdem wir in den ersten beiden Monaten bereits ein beachtliches Plus von 11 % verzeichnen konnten, haben sich die Wachstumsraten im März weiter beschleunigt.“ Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025 Für das Jahr 2025 geht BIKE24 von einem Umsatz zwischen EUR 233 Mio. und EUR 242 Mio. aus. Dabei berücksichtigt das Unternehmen die weiterhin unsichere Konsumentenstimmung. Das bereinigte EBITDA wird voraussichtlich zwischen EUR 7,0 Mio. und EUR 12,1 Mio. liegen, was einer Steigerung von 31 % bis 126 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Untermauert werden die positiven Geschäftsaussichten der BIKE24-Gruppe auch durch die im Februar vereinbarte Verlängerung des Konsortialkreditvertrags bis zum 30. April 2027, wodurch BIKE24 über die nötige finanzielle und operative Flexibilität für ihren weiteren Wachstumskurs verfügt. Mit der erfolgreichen Umsetzung strategischer Initiativen und der weiteren Expansion in neue Märkte sieht sich BIKE24 gut aufgestellt, um das profitable Wachstum auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. Den vollständigen Geschäftsbericht einschließlich des Konzernabschlusses finden Sie hier: https://ir.bike24.com/websites/bike24/German/3000/publikationen.html#annual Heute um 15:00 Uhr findet der FY 2024 Earnings Call von BIKE24 statt. Es steht folgende Teilnahmemöglichkeit zur Verfügung: https://www.appairtime.com/event/b32bb5b0-cd7a-4277-b661-3793f2f25018 Verkürzte Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Über BIKE24 Die Bike24 Holding AG ist eine führende europäische E-Commerce-Plattform für Fahrrad- und Outdoor-Produkte. Mit einem umfangreichen Sortiment, schnellen Lieferzeiten und länderspezifischen Onlineshops bietet das Unternehmen seinen Kunden ein optimales Einkaufserlebnis. BIKE24 ist in mehreren europäischen Ländern aktiv und verfolgt das Ziel, den Fahrradmarkt weiter zu digitalisieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Pressearbeit: E-mail: presse@bike24.net Investor Relations: E-mail: ir@bike24.net Hinweise Bestimmte in dieser Mitteilung enthaltene Aussagen können "zukunftsgerichtete Aussagen" darstellen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an der Verwendung der Wörter "können", "werden", "sollten", "planen", "erwarten", "voraussehen", "schätzen", "glauben", "beabsichtigen", "projizieren", oder "abzielen" oder der Verneinung dieser Wörter oder anderer Variationen dieser Wörter oder vergleichbarer Terminologie zu erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf Annahmen, Prognosen, Schätzungen, Vorhersagen, Meinungen oder Plänen, die naturgemäß erheblichen Risiken sowie Unsicherheiten und Unwägbarkeiten unterliegen, die Änderungen unterworfen sind. Die Gesellschaft gibt keine Zusicherung ab und wird keine Zusicherung machen, dass eine vorausschauende Aussage erreicht wird oder sich als richtig erweisen wird. Die tatsächliche zukünftige Geschäfts-, Finanz- und Ertragslage und Aussichten können sich erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen projizierten oder prognostizierten unterscheiden. Vorbehaltlich anwendbarer gesetzlicher Vorschriften beabsichtigen weder die Gesellschaft noch andere Personen, in die Zukunft gerichtete Aussagen in dieser Bekanntmachung zu aktualisieren, zu prüfen, zu überarbeiten oder an tatsächliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, ob aufgrund der Tatsache, dass neue Informationen vorliegen, in der Zukunft neue Entwicklungen eintreten oder aus einem sonstigen Grund, noch übernehmen sie eine derartige Verpflichtung.
26.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | BIKE24 Holding AG |
Breitscheidstr. 40 | |
01237 Dresden | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000A3CQ7F4 |
WKN: | A3CQ7F |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2104546 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2104546 26.03.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.