Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

SYNBIOTIC SE · ISIN: DE000A3E5A59 · EQS - Unternehmens-News (75 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2109988
01 April 2025 03:13PM

SYNBIOTIC stellt erstmals Medizinalcannabis als Lutschpastille für den deutschen Markt vor


EQS-News: SYNBIOTIC SE / Schlagwort(e): Produkteinführung
SYNBIOTIC stellt erstmals Medizinalcannabis als Lutschpastille für den deutschen Markt vor

01.04.2025 / 15:13 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SYNBIOTIC stellt erstmals Medizinalcannabis als Lutschpastille für den deutschen Markt vor

Die europäische Unternehmensgruppe für Medizinalcannabis- und Industriehanf SYNBIOTIC SE (ISIN DE000A3E5A59 | WKN A3E5A5) stellt im zweiten Quartal erstmals in Deutschland Medizinalcannabis als Lutschpastille auf dem Markt vor. Die Pastillenrezeptur entstand in dreijähriger Entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit der BOLDER Arzneimittel GmbH & Co. KG sowie erfahrenen Partnerapotheken. Diese innovative Applikationsform ermöglicht es, Cannabinoide so zu verabreichen, wie es Patient:innen und Gesundheitswesen erwarten: patientenindividuell, schnell und therapeutisch wirksam, geschmacklich angenehm, sehr gut verträglich – und frei von gesellschaftlichem Stigma. Bislang ist medizinisches Cannabis in deutschen Apotheken hauptsächlich in Form von getrockneten Blüten oder als Extrakte erhältlich.

„Die aktuell verfügbaren Darreichungsformen für Medizinalcannabis haben alle ihre größeren oder kleineren Nachteile. Unser Ziel war es, mit der Lutschpastille die Darreichungsform mit den meisten Vorteilen zu schaffen und das ist uns nun gelungen“, so Daniel Kruse, geschäftsführender Direktor von SYNBIOTIC. „Diese personalisierte Medizin wird neue Maßstäbe für die Darreichung von cannabis-basierten Arzneimitteln setzen und die Cannabis-Therapie für viele Patient:innen enorm erleichtern und sicherer machen.“

Die Cannabis-Pastille von SYNBIOTIC überzeugt insbesondere durch pharmazeutisch-technologische Vorteile, wie die schnelle und unkomplizierte Verarbeitung in der Apotheke sowie die exakte und reproduzierbare Dosierbarkeit des THCs in Kombination mit der einfachen und diskreten Anwendung für Patient:innen.

Wo ein Wille ist, ist auch eine Pastille

Medizinisches Cannabis ist in Deutschland seit dem 10. März 2017 erlaubt. Aber auch nach acht Jahren sind die verfügbaren Darreichungsformen mehr als überschaubar und bieten kaum therapeutischen Spielraum. Neue Arzneiformen scheiterten meist an rechtlichen und abrechnungstechnischen Rahmenbedingungen sowie an der praktischen Herstellung in der Apotheke als Rezepturarzneimittel. Die THC-haltige Lutschpastille ist eine patientenindividuelle Applikationsform aus apothekenbekannten pharmazeutisch zertifizierten Hilfsstoffen und der ärztlich verordneten Menge Cannabis-Wirkstoff. Sie schützt die eingeschlossenen Cannabinoide bis zur patientenindividuellen Anwendung.

WEECO Pharma GmbH und MH medical hemp GmbH, beides Beteiligungen der Unternehmensgruppe, beliefern im Auftrag von SYNBIOTIC alle Partnerapotheken mit den Bestandteilen der Pastille. Die Cannabis-Lutschpastillen können ausschließlich patientenindividuell vom behandelten Arzt verordnet und gemäß ausgestelltem Rezept in der Apotheke hergestellt werden. „Seitens WEECO Pharma sind wir von diesem innovativen Produkt absolut überzeugt. Die Sortimentserweiterung kommt zu einem perfekten Zeitpunkt und wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit unserem Apothekennetzwerk“, so Börge Diessel, Geschäftsführer von WEECO Pharma.

Über BOLDER
BOLDER Arzneimittel GmbH & Co. KG ist Marktführer für die Entwicklung und Auftragsherstellung pharmazeutischer Pastillen und exklusiv auf diese Arzneiform spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Köln verfügt über eine mehr als 100-jährige Expertise in der Herstellung von Arzneimitteln und produziert weit über eine Milliarde Pastillen jährlich. BOLDER-Pastillen erlauben die Verarbeitung unterschiedlicher Wirkstoffe – sei es als Lösung, Emulsion oder Suspension. Damit sind Pastillen eine optimale Darreichungsform bei vielen Indikationen.
Website www.bolder.de

Herausgeber
SYNBIOTIC SE
Daniel Kruse
Geschäftsführender Direktor
Münsterstraße 336
40470 Düsseldorf
Deutschland
www.synbiotic.com

Medienkontakt
Rüdiger Tillmann
SYNBIOTIC Public Relations Manager
E-Mail ruediger.tillmann@synbiotic.com
Mobil +49 170 9651451
c/o JOLE.group

Über SYNBIOTIC
SYNBIOTIC ist eine börsengelistete Unternehmensgruppe im Medizinalcannabis- und Industriehanf-Sektor mit einer auf Europa fokussierten Buy-and-Build-Investmentstrategie. Die Gruppe umfasst die gesamte Wertschöpfungskette vom Anbau über die Produktion bis zum Handel – vom Feld bis ins Regal. Kerngeschäfte der Tochterunternehmen sind die Forschung und Entwicklung, die Produktion sowie die Vermarktung von Medizinalcannabis, Industriehanf und CBD-Produkten. SYNBIOTIC verfolgt die klare paneuropäische Strategie mit ihren Geschäftsbereichen weiter zu expandieren, um so die relevanten Wachstumsmärkte abzudecken und gleichzeitig durch Diversifikation Risiken zu minimieren und die Chancen für Investoren zu erhöhen.


01.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SYNBIOTIC SE
Münsterstr. 336
40470 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: office@synbiotic.com
Internet: https://www.synbiotic.com/
ISIN: DE000A3E5A59
WKN: A3E5A5
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2109988

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2109988  01.04.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · SYNBIOTIC SE
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.