DGAP-News: MAX21 AG
/ Schlagwort(e): Jahresbericht/Hauptversammlung
MAX 21 AG: KONSOLIDIERTER JAHRESABSCHLUSS 2020 VERÖFFENTLICHT; EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2021. - Freiwilliger Konzernabschluss aus Gründen der Transparenz und Berichtskontinuität - Erfolgreiches Bild der Einzelabschlüsse bestätigt - Hauptversammlung am 07.07.2021, Umfirmierung in Binect AG geplant
Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Insgesamt wurden im Berichtszeitraum Konzern-Umsatzerlöse in Höhe von 9.078 TEUR (2019: 8.865 TEUR) erwirtschaftet. Im Vorjahresumsatz sind dabei 1.821 TEUR Erlöse der in 2019 entkonsolidierten KeyIdentity GmbH enthalten. Bereinigt um den Umsatzanteil der KeyIdentity beträgt die Umsatzsteigerung +29%. bzw. 2.034 TEUR. Das Konzernergebnis nach Steuern für das Geschäftsjahr 2020 beläuft sich auf +454 TEUR (2019: -4.761 TEUR). Liquiditätsseitig war der konsolidierte operative Cashflow erneut deutlich positiv und verbesserte sich auf 854 TEUR (2019: 594 TEUR). Auch der Cashflow aus Investitionstätigkeit fiel infolge des Verkaufs der Minderheitsanteile an der GFN AG im Berichtszeitraum mit 45 TEUR positiv aus (2019: -507 TEUR aufgrund des Abgangs der KeyIdentity). Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit belief sich auf -121 TEUR (2019: -134 TEUR), resultierend in einen Gesamt-Cashflow in Höhe von +778 TEUR (2019: -46 TEUR). Entsprechend erhöhte sich der Finanzmittelfonds zum 31.12.2020 auf 1.658 TEUR (31.12.2019: 880 TEUR). Durch die im Februar 2021 erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung wurde die Finanzlage der Gruppe weiter gestärkt. Die Zunahme der liquiden Mittel erklärt auf der Aktivseite auch die Erhöhung der Bilanzsumme auf TEUR 8.445 (2019: TEUR 7.552). Auf der Passivseite war neben dem Anstieg der kurzfristigen Verbindlichkeiten vor allem der Ausbau des Eigenkapitals ausschlaggebend für die Bilanzverlängerung. Das gezeichnete Kapital verringerte sich durch die von der Hauptversammlung am 29.10.2020 beschlossene und im Geschäftsjahr 2020 durchgeführte ordentliche Kapitalherabsetzung im Verhältnis 7:1 auf 2.573 TEUR (31.12.2019: 18.008 TEUR). Mit dem Ertrag aus der Kapitalherabsetzung sowie der teilweisen Auflösung der Kapitalrücklage wurden die handelsrechtlichen Verlustvorträge ausgeglichen. Mit einer Gewinnrücklage von 46 TEUR zum 31.12.2020 (31.12.2019: -30.629 TEUR) ist die Eigenkapitalsanierung erfolgreich abgeschlossen. Die Eigenkapitalquote liegt mit 81,3% (31.12.2019: 84,6%) oberhalb der 80%-Marke.
Ausblick und Einladung zur HV Mit den auf den Weg gebrachten Kapitalmaßnahmen wurde im Geschäftsjahr 2020 ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung des künftigen Wachstums vollzogen. Die Bilanzsanierung hat die Voraussetzung geschaffen, die gesellschaftsrechtliche und strategische Neuausrichtung von einer Beteiligungsgesellschaft hin zu einem auf eine digitale Plattform für Dokumentenlogistik fokussierten Anbieter umzusetzen. Mit der von der Hauptversammlung im Oktober 2020 beschlossenen und Anfang 2021 umgesetzten Kapitalerhöhung wurde auch der finanzielle Spielraum für eine beschleunigte Umsetzung der wichtigsten Zukunftsprojekte der Binect GmbH geschaffen. Im Geschäftsjahr 2021 wird die MAX 21 Gruppe den eingeschlagenen Kurs konsequent weiterverfolgen. Auf der ordentlichen Hauptversammlung 2021 sollen dabei weitere wichtige Weichenstellungen getroffen werden. Insbesondere soll der Änderung der geschäftspolitischen Ausrichtung der Gesellschaft und der operativen Fokussierung durch eine Umfirmierung der Konzernholding in Binect AG Rechnung getragen werden. Die Einladung für die Hauptversammlung, die am 07.07.2021 als virtuelle Veranstaltung ohne physische Präsenz stattfindet, wurde heute veröffentlicht. Unterstützt durch einen Ausbau der Vertriebs-, Marketing- und Partneraktivitäten, bildet die Produkt- und Plattformharmonisierung der Binect das Fundament für das künftige Wachstum. Unter Berücksichtigung der besonderen Corona-Herausforderungen geht der Vorstand - wie bereits kommuniziert - für das Geschäftsjahr 2021 bei einer positiven Entwicklung des Geschäftsumfeldes aus heutiger Sicht von einem Umsatzwachstum in Höhe von 15% bis 20% aus. Der vollständige Konzernabschluss 2020 steht auf der Internetseite der MAX 21 AG im Bereich Investor Relations unter www.max21.de/investoren zum Download zur Verfügung. Ansprechpartner für Presse- und Investorenanfragen MAX 21 AG Dr. Frank Wermeyer E-Mail: investoren@max21.de Internet: www.max21.de
Über die MAX 21 AG Die MAX 21 AG ("MAX 21") ist eine Management-Holding, die im Wachstumsfeld der Plattformlösungen aktiv ist mit Fokus auf die Entwicklung digitaler Bausteine für eine sichere und einfache Dokumentenlogistik. Ziel der MAX 21 ist es, Geschäftsmodelle zu entwickeln oder in solche zu investieren, die das Potenzial haben, mit skalierbaren Technologien wiederkehrende Erträge zu generieren. Während die MAX 21 AG als Holding im Wesentlichen administrative Funktionen übernimmt, ist die Binect GmbH als operative Geschäftseinheit unter dem Claim "Geschäftspost.Einfach.Digital" einer der führenden Anbieter für digitale Postausgangslösungen. Die MAX 21 AG ist im Handelssegment Open Market (Freiverkehr) an der Frankfurter Börse notiert (Börsenkürzel: MA1; Wertpapierkennnummer: A3H213; ISIN: DE000A3H2135).
27.05.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | MAX21 AG |
Robert-Koch-Straße 9 | |
64331 Weiterstadt | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6151 9067-0 |
Fax: | +49 (0)6151 9067-295 |
E-Mail: | investoren@max21.de |
Internet: | www.max21.de |
ISIN: | DE000A3H2135 |
WKN: | A3H213 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1201673 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1201673 27.05.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.