Unterehmen auf Watchlist setzen
Nagarro SE
ISIN: DE000A3H2200
WKN: A3H220
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Nagarro SE · ISIN: DE000A3H2200 · EQS - Unternehmens-News (81 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2183764
14 August 2025 09:01AM

Nagarro veröffentlicht ungeprüfte Q2-Ergebnisse 2025 und verzeichnet 4,7 % Umsatzwachstum YoY in konstanter Währung und 14,2 % Gross Margin-Anstieg trotz globaler makroökonomischer Herausforderungen


EQS-News: Nagarro SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Halbjahresergebnis
Nagarro veröffentlicht ungeprüfte Q2-Ergebnisse 2025 und verzeichnet 4,7 % Umsatzwachstum YoY in konstanter Währung und 14,2 % Gross Margin-Anstieg trotz globaler makroökonomischer Herausforderungen

14.08.2025 / 09:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


14. August 2025 – Nagarro, ein weltweit führendes Unternehmen für Digital Engineering, hat heute seine ungeprüften Finanzzahlen für das zweite Quartal 2025 vorgelegt und seinen Halbjahresfinanzbericht veröffentlicht.

Im zweiten Quartal 2025 stieg der Umsatz auf 252,0 Mio. EUR, was einem Anstieg von 3,2 % gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres (244,1 Mio. EUR) entspricht. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2025 betrug 4,7 % gegenüber dem Vorjahr. Das organische Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr betrug in konstanter Währung 3,8 %, was einem organischen Umsatzwachstum von 2,4 % auf Euro-Basis entspricht. Der Gross Profit stieg von 73,3 Mio. EUR im zweiten Quartal 2024 auf 83,7 Mio. EUR im zweiten Quartal 2025. Die Gross Margin lag im zweiten Quartal 2025 bei 33,2 %, gegenüber 30,0 % im zweiten Quartal 2024.

Trotz der hervorragenden operativen Performance im ersten und zweiten Quartal 2025 wurde das bereinigte EBITDA durch die Wertminderung der konzerninternen Darlehen von Nagarro SE und deren Barmittel aufgrund der Abschwächung des US-Dollars gegenüber dem Euro erheblich beeinträchtigt. Im ersten und zweiten Quartal 2025 reduzierten die Auswirkungen von Fremdwährungsumrechnung und Devisentermingeschäften das bereinigte EBITDA um insgesamt 18,0 Mio. EUR.

Infolgedessen betrug das bereinigte EBITDA im zweiten Quartal 2025 30,5 Mio. EUR (entsprechend einer Marge von 12,1 %) gegenüber 35,5 Mio. EUR (entsprechend einer Marge von 14,5 %) im zweiten Quartal 2024. Das EBITDA sank von 32,8 Mio. EUR im zweiten Quartal 2024 auf 32,0 Mio. EUR im zweiten Quartal 2025. Das EBIT stieg im zweiten Quartal 2025 leicht auf 23,4 Mio. EUR, gegenüber 23,1 Mio. EUR im zweiten Quartal 2024. Das Ergebnis der Periode ging im zweiten Quartal 2025 auf 8,3 Mio. EUR zurück, gegenüber 12,0 Mio. EUR im zweiten Quartal 2024, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Ertragsteueraufwendungen aufgrund von Quellensteuern auf konzerninterne Dividendenzahlungen von nachgelagerten Tochtergesellschaften an ihre unmittelbaren Holdinggesellschaften zurückzuführen ist. Die Anzahl der Kunden, mit denen Nagarro in den vergangenen zwölf Monaten einen Jahresumsatz von mehr als 1 Mio. EUR erzielt hat, stieg von 184 am 30. Juni 2024 auf 188 am 30. Juni 2025.

Auf der Hauptversammlung am 30. Juni 2025 wurde eine Dividende von 1,00 EUR je Aktie in einer Höhe von insgesamt 12,6 Mio. EUR (13,1 % des EBIT des Jahres 2024) beschlossen.

Ergebnisse für das 1. Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Umsatzerlöse auf 498,9 Mio. EUR, was einem Anstieg von 3,4 % gegenüber 482,4 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2024 entspricht. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum für das erste Halbjahr 2025 betrug 3,6 %. Das organische Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2025 betrug währungsbereinigt 2,8 %, was einem organischen Umsatzwachstum von 2,6 % auf Euro-Basis entspricht. Der Gross Profit stieg von 146,9 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2024 auf 159,3 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2025. Die Gross Margin lag im ersten Halbjahr 2025 bei 31,9 %, gegenüber 30,5 % im ersten Halbjahr 2024.

Das bereinigte EBITDA belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 60,8 Mio. EUR (entsprechend einer Marge von 12,2 %) gegenüber 74,7 Mio. EUR (entsprechend einer Marge von 15,5 %) im ersten Halbjahr 2024. Das EBITDA sank von 68,8 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2024 auf 65,0 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2025. Das EBIT sank von 49,7 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2024 auf 47,5 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2025. Das Periodenergebnis sank von 28,6 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2024 auf 19,6 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2025, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Ertragsteueraufwendungen aufgrund von Quellensteuern auf konzerninterne Dividendenzahlungen von nachrangigen Tochtergesellschaften an ihre unmittelbaren Holdinggesellschaften zurückzuführen ist.

Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit verringerte sich im ersten Halbjahr 2025 von 27,6 Mio. EUR auf 26,1 Mio. EUR, wobei die Inanspruchnahme des Factoring-Programms ohne Rückgriffsrecht im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem 31. Dezember 2024 um 8,5 Mio. EUR reduziert wurde. Die Forderungslaufzeit, die basierend auf den vierteljährlichen Umsatzerlösen berechnet wird und sowohl Vertragsvermögenswerte als auch Forderungen aus Lieferungen und Leistungen beinhaltet, verbesserte sich von 88 Tagen zum 31. Dezember 2024 auf 85 Tage zum 30. Juni 2025.

Die Zahlungsmittel von Nagarro beliefen sich zum 30. Juni 2025 auf 121,8 Mio. EUR gegenüber 192,6 Mio. EUR zum 31. Dezember 2024. Die Finanzverbindlichkeiten von Nagarro beliefen sich zum 30. Juni 2025 auf 300,7 Mio. EUR gegenüber 329,6 Mio. EUR zum 31. Dezember 2024. Zum 30. Juni 2025 beschäftigte das Unternehmen 17.447 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebniszahlen für den Dreimonatszeitraum zum 30. Juni 2025:

    Q2 2025   Q2 2024   Wachstum
    Mio. EUR   Mio. EUR    
Umsatz   252,0   244,1   3,2 % gegenüber dem Vorjahr
4,7 % in konstanter Währung gegenüber dem Vorjahr
Gross Profit   83,7   73,3   14,2 % gegenüber dem Vorjahr
Gross Margin   33,2 %   30,0 %    
Bereinigtes EBITDA   30,5   35,5   -14,1 % gegenüber dem Vorjahr
Bereinigte EBITDA-Marge   12,1 %   14,5 %    
EBITDA   32,0   32,8   -2,4 % gegenüber dem Vorjahr
EBIT   23,4   23,1   1,3 % gegenüber dem Vorjahr
Ergebnis der Periode   8,3   12,0   -30,8 % gegenüber dem Vorjahr
             

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebniszahlen für den Sechsmonatszeitraum zum 30. Juni 2025:

    H1 2025   H1 2024   Wachstum
    Mio. EUR   Mio. EUR    
Umsatz   498,9   482,4   3,4 % gegenüber dem Vorjahr
3,6 % in konstanter Währung gegenüber dem Vorjahr
Gross Profit   159,3   146,9   8,4 % gegenüber dem Vorjahr
Gross Margin   31,9 %   30,5 %    
Bereinigtes EBITDA   60,8   74,7   -18,6 % gegenüber dem Vorjahr
Bereinigte EBITDA-Marge   12,2 %   15,5 %    
EBITDA   65,0   68,8   -5,5 % gegenüber dem Vorjahr
EBIT   47,5   49,7   -4,4 % gegenüber dem Vorjahr
Ergebnis der Periode   19,6   28,6   -31,5 % gegenüber dem Vorjahr
             

Aufsichtsratsausschüsse

Die Ausschüsse des Aufsichtsrats von Nagarro wurden neu besetzt. Martin Enderle, Vorsitzender des Aufsichtsrats, ist auch Vorsitzender des Nominierungs- und Vergütungsausschusses. Bis vor kurzem war er Vorsitzender des Aufsichtsrats von Delivery Hero. Hans-Paul Bürkner, zuvor globaler CEO und Chairman von BCG, ist Vorsitzender des Strategieausschusses. Jack Clemons, ehemaliger globaler CEO von Bata und Mitglied verschiedener anderer Gremien, darunter Vorsitzender des Prüfungs- und Risikoausschusses des Worldwide Fund for Nature (WWF), ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses.


Aktualisierung der Guidance

Am 23. Januar 2025 hatten wir den Umsatz von Nagarro für das Jahr 2025 in einer Größenordnung von 1.020 bis 1.080 Mio. EUR prognostiziert, berechnet auf Basis der damals geltenden Wechselkurse. Wir erwarten nun, dass der Umsatz von Nagarro im Jahr 2025 näher am unteren Ende dieser Prognosespanne liegen wird. Wir planten eine Gross Margin in einer Größenordnung von 30 %, im Vergleich zu 30,4 % im Jahr 2024. An dieser Erwartung für die Gross Margin halten wir fest. Wir planten eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 14,5 % und 15,5 %, gegenüber 15,2 % im Jahr 2024. Trotz der starken operativen Leistung des Unternehmens wird derzeit erwartet, dass die Wertminderungsaufwendungen für konzerninterne Darlehen und Barmittel aufgrund der Abschwächung des US-Dollars gegenüber dem Euro zu einer bereinigten EBITDA-Marge zwischen 13,5 % und 14,5 % führen werden.


Die Nagarro SE wird ihr Analysten- und Investorenmeeting zur Besprechung des Halbjahresfinanzberichts 2025 in Form einer Videokonferenz am 14. August 2025 um 13:00 Uhr MESZ abhalten (04:00 Uhr PT / 06:00 Uhr CT / 07:00 Uhr ET / 12:00 Uhr BST / 15:00 Uhr GST / 16:30 Uhr IST / 19:00 Uhr SGT / 20:00 Uhr JST).

Für Privatanleger wird die Nagarro SE einen Call zur Besprechung des Halbjahresfinanzberichts 2025 am 14. August 2025 um 14:30 Uhr MESZ abhalten (05:30 Uhr PT / 07:30 Uhr CT / 08:30 Uhr ET / 13:30 Uhr BST / 16:30 Uhr GST / 18:00 Uhr IST / 20:30 Uhr SGT / 21:30 Uhr JST).

Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte im Voraus unter https://www.nagarro.com/de/investor-relations/half-yearly-q2-statements-call-2025.


Über Nagarro

Nagarro, ein weltweit führendes Unternehmen für Digital Engineering, unterstützt Kunden dabei, “fluidic“, innovative, digital-first Unternehmen zu werden und dadurch auf ihren Märkten erfolgreich zu sein. Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen unternehmerischen, agilen und globalen Charakter, seine CARING-Mentalität und seine “Fluidic Enterprise”-Vision aus. Nagarro beschäftigt rund 17.400 Mitarbeitende und ist in 39 Ländern vertreten.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.nagarro.com.

FRA: NA9 (SDAX/TecDAX, ISIN DE000A3H2200, WKN A3H220)

Für Anfragen wenden Sie sich bitte an press@nagarro.com.



14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Nagarro SE
Baierbrunner Straße 15
81379 München
Deutschland
Telefon: 089 / 785 000 282
E-Mail: ir@nagarro.com
Internet: www.nagarro.com
ISIN: DE000A3H2200
WKN: A3H220
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2183764

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2183764  14.08.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Nagarro SE
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XFRA

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.