EQS-News: AustriaEnergy International GmbH
/ Schlagwort(e): Sonstiges
AustriaEnergy International GmbH: zusätzlicher Rückenwind für Grün-Wasserstoff- und Grün-Ammoniak-Investitionen durch EU-Kommission
Auch Ursula von der Leyen erwartet einen weiteren Anstieg der Investitionen sowohl durch die EU als auch durch Mitgliedsstaaten und den Privatsektor – also Unternehmen und Investoren. Kantner: „Bei unserem eigenen Grün-Wasserstoff-/Grün-Ammoniak-Standort, den wir in einem Joint Venture mit der Copenhagen Infrastructure Partners P/S („CIP“) und der österreichischen ÖKO Wind realisieren, befinden wir uns schon heute in bester direkter Nachbarschaft führender internationaler Konzerne, die hier an synthetischen Kraftstoffen oder SAF (Special Aviation Fuel) Flugzeugtreibstoff arbeiten. Unsere eigenen Investitionen in den Grün-Wasserstoff/Grün-Ammoniak-Standort sowie die entsprechenden Windenergie-Kapazitäten werden wir nun durch die Begebung eines besicherten Green Bonds zusätzlich ausbauen.“ Ursula von der Leyen in ihrem Statement zum Chile-Besuch: „Die weltweite Nachfrage nach Wasserstoff schnellt in die Höhe, sie wird in den nächsten Jahren enorm ansteigen. So hat die Europäische Union beschlossen, bis 2030 nicht nur 10 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff selbst herzustellen, sondern auch jährlich 10 Millionen Tonnen zu importieren.“ Hier will die AustriaEnergy-Gruppe einen wichtigen Beitrag leisten. Als inhabergeführter, international tätiger Standortentwickler und Technologie-Integrator in den Bereichen Windkraft, Photovoltaik, Grün-Wasserstoff/Grün-Ammoniak und Speichertechnologie konzentriert sich das Unternehmen erfolgreich auf den Erneuerbare-Energien-Markt in Chile. Mit einem Track-Record von rund 800 MW gehört das Unternehmen dort zu den Pionieren in den Bereichen Windkraft und Photovoltaik (aktiv seit 2013) sowie Grün-Wasserstoff/Grün-Ammoniak (aktiv seit 2019). Um die eigenen Erneuerbare-Energien-Investitionen auszubauen, bietet die AustriaEnergy International GmbH aktuell eine besicherte Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A3LE0J4) im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro zur Zeichnung an. Das durch imug rating gemäß den Green Bond Principles (GBP) 2021 der International Capital Market Association qualifizierte Wertpapier ist über die Laufzeit von fünf Jahren mit einem Zinssatz von 8,00 % p.a. ausgestattet. Interessierte Anleger können den besicherten Green Bond 2023/2028 noch bis zum 26. Juni 2023 (12 Uhr) über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Frankfurter Wertpapierbörse im Handelssystem XETRA zeichnen. Gleichzeitig erfolgt durch die BankM AG als Bookrunner eine Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte Anleger in Deutschland, in bestimmten weiteren Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums und in der Schweiz. Aufgrund des regen Interesses bietet AustriaEnergy Anlegern am Donnerstag, 22. Juni 2023 um 17 Uhr (CEST) erneut die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Webcasts (ohne begleitende Telefonkonferenz) zu informieren. Die Registrierung erfolgt über den folgenden Link: https://montegaconnect.de/event/8jz2pnjastx0g1n8u2kf5pd5mee7caxa Eckdaten des besicherten Green Bonds 2023/2028
Insbesondere wurden die Wertpapiere nicht und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils geltenden Fassung („Securities Act“) registriert und dürfen nicht ohne Registrierung gemäß dem Securities Act oder Vorliegen einer anwendbaren Ausnahmeregelung von den Registrierungspflichten in den Vereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden. Diese Veröffentlichung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Die Anlageentscheidung interessierter Anleger bezüglich der in dieser Veröffentlichung erwähnten Wertpapiere darf ausschließlich auf Grundlage des von der Emittentin im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot dieser Wertpapiere erstellten Wertpapierprospektes einschließlich der Anleihebedingungen getroffen werden, der auf der Webseite der Emittentin unter www.austriaenergy.com/en/greenbonds/ abrufbar ist.
16.06.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | AustriaEnergy International GmbH |
Stubenring 18/10 | |
1010 Wien | |
Österreich | |
E-Mail: | office.austria@austriaenergy.com |
Internet: | www.austriaenergy.com |
ISIN: | DE000A3LE0J4 |
EQS News ID: | 1659349 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1659349 16.06.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.