Unterehmen auf Watchlist setzen
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Curious about what AI knows about Porsche? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG · ISIN: DE000PAG9113 · EQS - Unternehmens-News (71 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2135366
12 Mai 2025 01:01PM

Porsche AG setzt Generationswechsel im Vorstand fort


EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Personalie
Porsche AG setzt Generationswechsel im Vorstand fort

12.05.2025 / 13:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Weitere Veränderungen im Vorstand der Porsche AG

Porsche AG setzt Generationswechsel im Vorstand fort
 
  • Vera Schalwig übernimmt Staffelstab von Andreas Haffner und folgt ihm zum 19. August 2025 als Vorstandsmitglied für Personal und Sozialwesen
  • Joachim Scharnagl übernimmt Staffelstab von Barbara Frenkel und folgt ihr zum 19. August 2025 als Vorstandsmitglied für Beschaffung

Stuttgart. Die Porsche AG setzt den langfristig geplanten Generationswechsel im Vorstand fort. Zum 19. August 2025 übernimmt Vera Schalwig (45) die Verantwortung für das Ressort Personal und Sozialwesen. Sie tritt die Nachfolge von Andreas Haffner (59) an. Zum gleichen Zeitpunkt übernimmt Joachim Scharnagl (49) das Ressort Beschaffung von Barbara Frenkel (62). Schalwig verantwortet aktuell das Personalwesen am Stammsitz der Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen, Scharnagl ist Leiter Beschaffung Neue Fahrzeugprojekte und Lieferantenmanagement.

Zum 1. Juli übernimmt außerdem Dr. Michael Steiner (60) zusätzlich die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Er ist seit 2016 Vorstand für Forschung und Entwicklung. In diesem Zuge gibt er die Führung der Konzern-Entwicklung im Volkswagen Konzern ab.

„Mit Vera Schalwig und Joachim Scharnagl berufen wir zwei erfahrene Persönlichkeiten aus den eigenen Reihen in den Vorstand. Wir freuen uns zudem, dass Dr. Michael Steiner mit seiner Erfahrung und Expertise zusätzlich die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden übernimmt“, sagt Dr. Wolfgang Porsche, Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Wir bedanken uns bei Andreas Haffner und Barbara Frenkel für ihr großes Engagement und ihre langjährige Tätigkeit. Sie haben die erfolgreiche Entwicklung von Porsche in ihrer Amtszeit entscheidend mit geprägt.“
Andreas Haffner startete seine Porsche-Karriere vor mehr als 30 Jahren und bekleidete verschiedene Führungspositionen. Seit 2015 ist er Vorstand für Personal und Sozialwesen, seither hat er die Transformation des Unternehmens maßgeblich mitgestaltet und vorangetrieben. Die Wahrung der besonderen Porsche-Kultur war ihm dabei stets ein besonderes Anliegen. Auch die erfolgreiche Positionierung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber trägt seine Handschrift.

Barbara Frenkel stieß nach verschiedenen Management-Stationen in der internationalen Zulieferindustrie 2001 zu Porsche und hatte ebenfalls verschiedene Führungspositionen inne. 2021 wurde sie als erste Frau in den Vorstand berufen. Geprägt durch die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, der Halbleiterkrise und dem Ukraine-Krieg, machte sie sich insbesondere um eine stärkere Resilienz der Lieferketten verdient. Zudem engagierte sie sich für mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette und für die Transformation der Zulieferindustrie.

Vorstandsvorsitzender Dr. Oliver Blume: „Vera Schalwig und Joachim Scharnagl bringen umfangreiche Erfahrung aus ihren vorherigen Funktionen mit und sind sehr gut vernetzt. So können sie Porsche in ihrer neuen Rolle vom ersten Tag an wirkungsvoll voranbringen. Michael Steiners Expertise fokussieren wir nun noch stärker auf die Entwicklung des zukünftigen Porsche-Produktportfolios. Barbara Frenkel und Andreas Haffner danke ich für die jahrelange gute und enge Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir viel bewegt.“


12.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +497119110
E-Mail: info@porsche.de
Internet: https://www.porsche.com/international/
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
EQS News ID: 2135366

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2135366  12.05.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.