Unterehmen auf Watchlist setzen
SAF-HOLLAND SE
ISIN: DE000SAFH001
WKN: SAFH00
Curious about what AI knows about SAF-Holland? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

SAF-HOLLAND SE · ISIN: DE000SAFH001 · EQS - Unternehmens-News (105 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2180622
07 August 2025 06:59AM

SAF-HOLLAND erzielt im ersten Halbjahr 2025 trotz Umsatzrückgang solide Ergebnisse


EQS-News: SAF-HOLLAND SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
SAF-HOLLAND erzielt im ersten Halbjahr 2025 trotz Umsatzrückgang solide Ergebnisse

07.08.2025 / 06:59 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SAF-HOLLAND erzielt im ersten Halbjahr 2025 trotz Umsatzrückgang solide Ergebnisse

 

  • Konzernumsatz beläuft sich auf 891,6 Mio. Euro (Vorjahr 1.012,5 Mio. Euro)
  • Bereinigte EBIT-Marge von 9,3 % erreicht
  • Periodenergebnis durch stichtagsbezogene, unrealisierte Fremdwährungseffekte beeinflusst
  • Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 angepasst
  • Berechnungsmethodik für Dividende: Definition des ausschüttungsrelevanten Periodenergebnisses angepasst / Ausschüttungsquote unverändert

 

Bessenbach, 7. August 2025. Die SAF-HOLLAND SE („SAF-HOLLAND"), einer der weltweit führenden Zulieferer von Trailer- und Truckkomponenten, hat das erste Halbjahr 2025 in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld im Zusammenhang mit der Zollpolitik der neuen US-Administration mit soliden Ergebnissen abgeschlossen.

 

Umsatzanteil des konjunkturresilienten Ersatzteilgeschäfts erreicht 39,3 % (Vorjahr 36,7 %)

Der Konzernumsatz verringerte sich insbesondere aufgrund des schwachen Erstausrüstungsgeschäfts um 11,9 % auf 891,6 Mio. Euro (Vorjahr 1.012,5 Mio. Euro). Der Umsatzbeitrag des Kundensegments Erstausrüstung Trailer sank dabei um 15,1 % auf 428,3 Mio. Euro (Vorjahr 504,8 Mio. Euro). Dies entspricht damit 48,0 % des Konzernumsatzes (Vorjahr 49,9 %). Der Umsatzbeitrag des Kundensegments Erstausrüstung Trucks fiel – insbesondere bedingt durch die Kaufzurückhaltung in der Region Amerika – um 16,7 % auf 113,1 Mio. Euro (Vorjahr 135,8 Mio. Euro) und entspricht 12,7 % des Konzernumsatzes (Vorjahr 13,4 %). Im Vergleich dazu verzeichnete das stärker konjunkturresiliente Ersatzteilgeschäft lediglich einen Umsatzrückgang von 5,9 % auf 350,2 Mio. Euro (Vorjahr 372,0 Mio. Euro). Der entsprechende Umsatzanteil stieg dadurch von 36,7 % auf 39,3 %. Das Vorjahresergebnis profitierte zudem stark von gezielten Sondervertriebsmaßnahmen in EMEA und Amerika.

 

Organisch betrachtet – d. h. ohne den Einfluss von Währungskurs- und Akquisitionseffekten – verringerte sich der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2025 der allgemeinen Marktentwicklung folgend um 130,1 Mio. Euro bzw. 12,8 %.

 

Im zweiten Quartal 2025 belief sich der Konzernumsatz auf 442,4 Mio. Euro (Vorjahr 507,1 Mio. Euro). Organisch betrachtet verringerte sich dieser um 59,3 Mio. Euro bzw. 11,7 %.

 

Die Verteilung der Konzernumsätze nach Regionen wurde im ersten Halbjahr 2025 insbesondere durch die organische Umsatzentwicklung in den drei Regionen sowie die Akquisitionseffekte in der Region EMEA beeinflusst. Mit Umsätzen in Höhe von 441,9 Mio. Euro (Vorjahr 477,5 Mio. Euro) und einem Anteil von 49,6 % (Vorjahr 47,2 %) am Konzernumsatz ist die Region EMEA weiterhin die umsatzstärkste Region des Unternehmens. Auf die Region Amerika entfiel ein Umsatzanteil von 38,9 % (Vorjahr 40,1 %) bzw. 346,5 Mio. Euro (Vorjahr 406,3 Mio. Euro). Die Region APAC erreichte Umsatzerlöse in Höhe von 103,1 Mio. Euro (Vorjahr 128,7 Mio. Euro) und trug damit 11,5 % (Vorjahr 12,7 %) zum Konzernumsatz bei.

 

Bereinigte EBIT-Marge von 9,3 % erreicht

SAF-HOLLAND erzielte im ersten Halbjahr 2025 – vor dem Hintergrund des um 11,9 % niedrigeren Umsatzes – ein bereinigtes EBIT in Höhe von 83,0 Mio. Euro (Vorjahr 102,8 Mio. Euro). Dies entspricht einer bereinigten EBIT-Marge in Höhe von 9,3 % (Vorjahr 10,2 %). Dabei konnte der höhere Margenbeitrag des Ersatzteilgeschäfts den geringeren Margenbeitrag des Erstausrüstungsgeschäfts – trotz striktem Kostenmanagement und fortgeführter Realisierung von Synergien – nicht kompensieren. Gleichzeitig wurde das Ergebnis durch Mehrkosten im Einkauf im Zusammenhang mit der Zollpolitik der US-Administration belastet.

 

Im zweiten Quartal 2025 lag das bereinigte EBIT bei 40,3 Mio. Euro (Vorjahr 54,2 Mio. Euro) und die bereinigte EBIT-Marge bei 9,1 % (Vorjahr 10,7 %). Darin spiegeln sich besonders die Mehrkosten im Einkauf mit einem mittleren einstelligen Millionen-Eurobetrag im Zusammenhang mit der Zollpolitik der neuen US-Administration wider, welche im weiteren Jahresverlauf weitestgehend durch Gegenmaßnahmen wie z.B. Preiserhöhungen kompensiert werden sollen.

 

Periodenergebnis durch stichtagsbezogene, unrealisierte Fremdwährungseffekte beeinflusst

SAF-HOLLAND erzielte im ersten Halbjahr 2025 bei einer Konzernsteuerquote von 36,8 % (Vorjahr 29,2 %) ein Periodenergebnis von 24,0 Mio. Euro (Vorjahr 50,7 Mio. Euro). Die deutliche Abweichung zum Vorjahr ist neben dem niedrigeren operativen Ergebnis auf eine hohe Fremdwährungsbelastung im Finanzergebnis zurückzuführen. So betrug der Saldo der unrealisierten Kursgewinne und -verluste aus der Stichtagsbewertung von Intercompany-Fremdwährungsdarlehen 14,5 Mio. Euro (Vorjahr +0,4 Mio. Euro) und ist vornehmlich auf die Kursentwicklung des US-Dollars gegenüber dem Euro zurückzuführen. Das Unternehmen hat Maßnahmen bereits teilweise umgesetzt, um unrealisierte Währungskurseffekte im Finanzergebnis einzugrenzen. Bis zum Jahresende sollen diese vollständig umgesetzt werden.

 

Das auf die Anteilseigner der Muttergesellschaft entfallende Periodenergebnis betrug 24,0 Mio. Euro (Vorjahr 50,3 Mio. Euro). Auf Basis einer im Vorjahresvergleich unveränderten Aktienanzahl von 45,4 Mio. Stück ergab sich für das erste Halbjahr 2025 ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,53 Euro (Vorjahr 1,11 Euro).

 

Das bereinigte Periodenergebnis nach Anteilen Dritter, welches um Sondereffekte außerhalb der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von SAF-HOLLAND bereinigt wurde, lag mit 37,7 Mio. Euro um 39,7 % unter dem Vorjahreswert von 62,6 Mio. Euro. Das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug demnach 0,83 Euro (Vorjahr 1,38 Euro).

 

Freier operativer Cashflow bei 9,1 Mio. Euro

SAF-HOLLAND erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen freien operativen Cashflow in Höhe von 9,1 Mio. Euro (Vorjahr 44,3 Mio. Euro). Ursächlich hierfür war neben dem niedrigeren operativen Ergebnis insbesondere der höhere Zahlungsmittelabfluss aus der Veränderung des Net Working Capital in Höhe von 46,5 Mio. Euro (Vorjahr 22,1 Mio. Euro). Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte summierten sich auf 22,2 Mio. Euro (Vorjahr 20,0 Mio. Euro) und entsprachen damit einer Investitionsquote von 2,5 % (Vorjahr 2,0 %).

 

Berechnungsmethodik für Dividende: Definition des ausschüttungsrelevanten Periodenergebnisses angepasst / Ausschüttungsquote unverändert

Um den unrealisierten Fremdwährungskursveränderungen im Finanzergebnis Rechnung zu tragen, wird SAF-HOLLAND zukünftig das ausschüttungsrelevante Periodenergebnis im Rahmen seiner Dividendenpolitik insofern anpassen, dass das verfügbare Periodenergebnis um den Saldo aus den unrealisierten Währungskurseffekten im Finanzergebnis unter Berücksichtigung des Konzernsteuersatzes bereinigt wird. Diese Anpassung gilt erstmals für das Geschäftsjahr 2025. Die Ausschüttungsquote in Höhe von 40 % bis 50 % bleibt unverändert.

 

Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 angepasst

Vor dem Hintergrund einer allgemeinen Kaufzurückhaltung – verursacht durch die aktuelle US-Handelspolitik sowie die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Einführung der EPA27-Abgasnorm für Trucks ab dem Modelljahr 2027 in den USA – hat sich das Geschäftsumfeld unter anderem in den für SAF-HOLLAND wichtigen Nutzfahrzeugmärkten wie Nordamerika und Asien weiter eingetrübt.

 

Der Vorstand der SAF-HOLLAND SE hat deshalb am 29. Juli 2025 die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angepasst und erwartet nunmehr einen Konzernumsatz von rund 1.800 Mio. Euro (bisher: 1.850 Mio. Euro bis 2.000 Mio. Euro). Dabei geht das Unternehmen davon aus, dass sich das positive Momentum im Auftragseingang in der Region EMEA fortsetzt und im weiteren Jahresverlauf eine schrittweise Erholung der Nutzfahrzeugmärkte in APAC einsetzt.

 

Aufgrund der absolut schwächeren Ergebnisbeiträge der margenstarken Regionen Amerika und APAC wird nunmehr eine bereinigte EBIT-Marge von rund 9,3 % erwartet (bisher: 9,0 % bis 10,0 %). Der am 20. März 2025 im Prognosebericht veröffentlichte Zielwert für die Investitionsquote von bis zu 3,0 % des Konzernumsatzes bleibt unverändert.

 

Alexander Geis, Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer der SAF-HOLLAND SE sagt dazu: „Vor dem Hintergrund der konjunkturellen und handelspolitischen Rahmenbedingungen sind wir mit den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2025 zufrieden. Dank unseres resilienten Geschäftsmodells in Verbindung mit einem konsequenten Kostenfokus sind wir gut aufgestellt, um bei einer Nachfragebelebung an unseren strategischen Zielkorridor für die bereinigte EBIT-Marge von 10 % bis 12 % anzuknüpfen. Besonders erfreut sind wir über den jüngsten Großauftrag für Pendelachsaggregate von einem US-amerikanischen Hersteller von Spezialtrailern für den Militärtransportbereich, der einen weiteren Mosaikstein bei der Diversifikation unseres Kundenportfolios darstellt“.

 

Finanzkennzahlen für das erste Halbjahr und zweite Quartal 2025

 

             
             
in TEUR Q1–Q2/2025 Q1–Q2/2024 Verändg.
in %
Q2 2025 Q2 2024 Verändg.
in %
             
Ertragslage            
Umsatzerlöse 891.565 1.012.522 –11,9 % 442.399 507.091 –12,8 %
Bruttoergebnis 204.363 223.576 –8,6 % 99.338 114.701 –13,4 %
Bruttomarge in % 22,9 % 22,1 %   22,5 % 22,6 %  
Bereinigtes Bruttoergebnis 207.774 227.534 –8,7 % 101.172 116.979 –13,5 %
Bereinigte Bruttomarge in % 23,3 % 22,5 %   22,9 % 23,1 %  
EBITDA 115.389 132.468 –12,9 % 56.538 68.668 –17,7 %
EBITDA-Marge in % 12,9 % 13,1 %   12,8 % 13,5 %  
Bereinigtes EBITDA 116.469 133.820 –13,0 % 56.763 70.020 –18,9 %
Bereinigte EBITDA-Marge in % 13,1 % 13,2 %   12,8 % 13,8 %  
EBIT 70.362 89.714 –21,6 % 34.469 46.309 –25,6 %
EBIT-Marge in % 7,9 % 8,9 %   7,8 % 9,1 %  
Bereinigtes EBIT 82.960 102.774 –19,3 % 40.268 54.209 –25,7 %
Bereinigte EBIT-Marge in % 9,3 % 10,2 %   9,1 % 10,7 %  
Auf Anteilseigner der Muttergesellschaft entfallendes Periodenergebnis 24.029 50.260 –52,2 % 10.982 24.035 –54,3 %
Auf Anteilseigner der Muttergesellschaft entfallendes bereinigtes Periodenergebnis 37.728 62.593 –39,7 % 17.639 31.298 –43,6 %
Ergebnis je Aktie in Euro 0,53 1,11 –52,2 % 0,24 0,53 –54,3 %
Bereinigtes Ergebnis je Aktie in Euro 0,83 1,38 –39,7 % 0,38 0,69 –43,6 %
Finanzlage            
Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 30.543 62.641 –51,2 % 14.122 69.532 –79,7 %
Netto-Cashflow aus der Investitionstätigkeit in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte –21.457 –18.323 17,1 % –13.217 –12.780 3,4 %
Freier Operativer Cashflow 9.086 44.318 –79,5 % 905 56.752 –98,4 %
Netto-Cashflow aus dem Erwerb von Unternehmensanteilen –12.671 –16.158 –21,6 % –12.671 –5.832 117,3 %
Freier Cashflow gesamt –3.585 28.160 –112,7 % –11.766 50.920 –123,1 %
Rendite 30.06.2025 31.12.2024        
Return on Capital Employed (ROCE) in % 15,8 % 18,3 %        
Bilanz 30.06.2025 31.12.2024        
Bilanzsumme 1.674.912 1.711.869 –2,2 %      
Eigenkapital 464.707 527.100 –11,8 %      
Eigenkapitalquote in % 27,7 % 30,8 %        
Langfristige und kurzfristige Schulden 1.210.205 1.184.769 2,1 %      
             

 

 

 

 

Kontakt:

Dana Unger      

VP Investor Relations, Corporate & ESG Communications

Tel: +49 6095 301 949

dana.unger@safholland.de

 

Alexander Pöschl 

Senior Manager Investor Relations, Corporate & ESG Communications

Tel: +49 6095 301 117

alexander.poeschl@safholland.de

 

Michael Schickling

Senior Manager Investor Relations, Corporate & ESG Communications

Tel: +49 6095 301 617

michael.schickling@safholland.de

 

 

Über SAF-HOLLAND

Die SAF-HOLLAND SE ist ein international führender Hersteller von fahrwerksbezogenen Baugruppen und Komponenten für Trailer, Lkw und Busse. Durchschnittlich etwa 5.700 engagierte Mitarbeitende weltweit erwirtschafteten im Jahr 2024 einen Umsatz 1.877 Mio. Euro.

 

Die Produktpalette umfasst unter anderem Achs- und Federungssysteme für Trailer sowie Sattelkupplungen und Kupplungssysteme für Lkw, Anhänger und Sattelauflieger als auch Brems- und EBS-Systeme. Daneben entwickelt SAF-HOLLAND innovative Produkte zur Erhöhung der Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit von Nutzfahrzeugen. Mit den Marken SAF, Holland, Haldex, Assali Stefen, KLL, Neway, Tecma, V.Orlandi und York erreichte der Konzern im Jahr 2024 in den wichtigsten Regionen weltweit starke Marktpositionen unter den Top 3.

 

Auf sechs Kontinenten beliefert SAF-HOLLAND Hersteller im Erstausstattungsmarkt. Im Aftermarket-Geschäft liefert das Unternehmen Ersatzteile an die Servicenetzwerke der Hersteller sowie an den Großhandel und über ein umfassendes globales Vertriebsnetz an Endkunden und Servicestützpunkte.

 

SAF-HOLLAND SE ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und zählt zu den Werten des SDAX (ISIN: DE000SAFH001). Weitere Information erhalten Sie unter www.safholland.com.



 


07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SAF-HOLLAND SE
Hauptstraße 26
63856 Bessenbach
Deutschland
Telefon: +49 6095 301-949
E-Mail: ir@safholland.de
Internet: www.safholland.com
ISIN: DE000SAFH001
WKN: SAFH00
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2180622

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2180622  07.08.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · SAF-HOLLAND SE
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.