EQS-News: Stabilus SE
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis
CORPORATE NEWS
Stabilus SE steigert nach vorläufigen Zahlen Umsatz im GJ2023 um 8,9% auf über 1,2 Mrd. €
Koblenz, 10. November 2023 – Die Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8), einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien, hat nach vorläufigen Zahlen für das am 30. September abgelaufene Geschäftsjahr 2023 in einem von makroökonomischen und geopolitischen Herausforderungen geprägten Umfeld ein Umsatzwachstum von 8,9% auf 1.215,3 Mio. € sowie eine EBIT-Marge von 13,0% erzielt und damit seine zuletzt im Rahmen der Berichterstattung zum dritten Quartal konkretisierte Prognose erfüllt.
Nach einem von Nachholeffekten geprägten Rekordquartal Q4 GJ2022, in dem das Unternehmen seinen Umsatz um 39,5% steigerte, verminderte sich der Umsatz im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 in einem herausfordernden Umfeld im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,0% auf 307,5 Mio. € (Q4 GJ2022: 320,3 Mio. €). Bereinigt um Währungseffekte belief sich das Umsatzminus gegenüber dem Vorjahresquartal auf 1,5%. Die bereinigte EBIT-Marge steigerte sich mit 14,0% allerdings im vierten Quartal weiter gegenüber den vorangegangenen Quartalen des Geschäftsjahres 2023. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat sich die bereinigte EBIT-Marge damit kontinuierlich erhöht von 11,2% im Q1 GJ 2023, 13,1% im Q2 GJ 2023 und 13,7% im Q3 GJ2023.
Auf Jahressicht erzielte der Konzern nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 1.215,3 Mio. €, nach 1.116,3 Mrd. € im Vorjahr. Dies entspricht einer Steigerung von 8,9% (organisch +7,9%) im Jahresvergleich. Das bereinigte EBIT beträgt 158,4 Mio. € (GJ2022: 156,2 Mio. €), die bereinigte EBIT-Marge 13,0%.
Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, sagte: „Wir konnten unser organisches Wachstum im Geschäftsjahr 2023 in einem schwierigen Umfeld fortsetzen und sind unverändert profitabel. Strategisch haben wir zudem mit einem Zukunftskonzept für den Standort Koblenz, der Erhöhung der Beteiligung an der Cultraro Group und der Vereinbarung zum Erwerb von DESTACO zur Stärkung unseres Industriegeschäfts wichtige Impulse für die künftige Unternehmensentwicklung gesetzt. Zu den Zielen unseres Strategieprogramms STAR 2030 zählt ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Industrie- und Automotive-Umsätzen bei einem Gesamtumsatz von 2 Mrd. € bis zum Geschäftsjahr 2030. Mit dem im ersten Halbjahr 2024 erwarteten Abschluss des Erwerbs von DESTACO werden wir diesem Ziel ein großes Stück näherkommen. Wir blicken daher auch optimistisch auf das Geschäftsjahr 2024 und erwarten unverändert ein Wachstum über den vergleichenden Wirtschaftsindikatoren, auch wenn das makroökonomische und geopolitische Umfeld eine gewisse Vorsicht gebietet.“
Umsatzwachstum in allen Regionen in GJ2023 In der Region EMEA stieg der Umsatz im GJ2023 um 5,8% auf 496,6 Mio. € (GJ2022: 469,4 Mio. €). In der Region Americas wuchs der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16,3% auf 450,5 Mio. € (GJ2022: 387,5 Mio. €). In der Region Asien-Pazifik verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr von 3,4% auf 268,2 Mio. € (GJ2022: 259,4 Mio. €).
Automotive Powerise wächst besonders stark in Europa und Asien Nach Geschäftseinheiten verzeichnete Stabilus bei Automotive Powerise ein organisches Umsatzwachstum von 11,4% auf 429,3 Mio. € (GJ2022: 374,6 Mio.€) und bei Automotive Gas Spring einen Anstieg von 3,9% auf 341,4 Mio. € (GJ2022: 326,0 Mio. €). Insbesondere die Regionen EMEA und Asien-Pazifik haben von starken organischen Wachstumsraten in Höhe von 18,0% beziehungsweise 15,8% in der Geschäftseinheit Automotive Powerise profitiert.
Bereinigte EBIT-Marge von 13,0% im GJ2023 Das bereinigte betriebliche Ergebnis (bereinigtes EBIT) stieg im GJ2023 um 1,4% auf 158,4 Mio. € (GJ2022: 156,2 Mio. €). Dies entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 13,0%, nach 14,0% im GJ2022.
Im GJ2023 betrug der Gewinn 103,3 Mio. € (GJ2022: 104,3 Mio. €). Der bereinigte freie Cashflow (Adj. FCF) in Höhe von 107,3 Mio. € lag deutlich über dem Vorjahr (GJ2022: 81,7 Mio. €).
Stefan Bauerreis, CFO von Stabilus, betonte in diesem Zusammenhang: „Mit der Entwicklung der Stabilus-Gruppe im Geschäftsjahr 2023 sind wir mehr als zufrieden. Unsere Ziele hinsichtlich des Umsatzes und der bereinigten EBIT-Marge haben wir erreicht. Besonders hervorheben möchte ich unser profitables Wachstum, das sich erneut in einer starken Cash-Generierung niedergeschlagen hat. So haben wir beim bereinigten freien Cashflow im abgelaufenen Geschäftsjahr die Schwelle von 100 Mio. € überschritten.“
Prognose für GJ2024 von 1,4-1,5 Mrd. € Umsatz bei bereinigter EBIT-Marge von 13-14% Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet Stabilus einen Umsatz von 1,4 Mrd. € bis 1,5 Mrd. € sowie eine bereinigte EBIT-Marge in einer Bandbreite von 13% bis 14%. Die Prognose basiert auf der Annahme, dass der Vollzug (Closing) der Akquisition von DESTACO bis Ende Februar 2024 erfolgen wird, und beinhaltet Effekte aus der Konsolidierung von DESTACO (sieben Monate), inklusive erwarteter Integrationskosten. Die Bandbreite der Umsatz- und Ergebniserwartungen reflektiert die aktuellen makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten.
Eine begleitende Präsentation zu den vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2023 steht in englischer Sprache auf der Unternehmenswebseite unter www.ir.stabilus.com/de/ zum Download zur Verfügung. Die finalen Zahlen sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2023 werden am 15. Dezember 2023 veröffentlicht. ________________________ [1] Siehe Definition/Berechnung der Kennzahlen bereinigtes EBIT und bereinigter freier Cashflow (Adj. FCF) in unseren aktuellen Finanzberichten und Ergebnispräsentationen, bspw. in unserer Präsentation der vorläufigen GJ2023-Ergebnisse, S. 24 ff., auf unserer Unternehmenswebseite unter www.ir.stabilus.com/de/. Der bereinigte freie Cashflow (Adj. FCF) ist definiert als die Summe des Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit und des Cashflows aus Investitionstätigkeit vor Akquisitionen, Desinvestitionen und nicht wiederkehrenden Posten (z.B. Restrukturierungskosten oder einmaligen Beratungskosten).
Investorenkontakt:
Pressekontakt:
Über Stabilus Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien wie Mobilität, Gesundheit, Freizeit, Möbel, Energie, Bau, Industriemaschinen und Automatisierung. Auf der Grundlage von mehr als acht Jahrzehnten Erfahrung bietet Stabilus zuverlässige und innovative Lösungen, die das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die von Stabilus entwickelten Technologien zur Dämpfung sowie Schwingungsisolierung können individuell an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet werden und bieten Schutz vor Stößen, Vibrationen und Lärm. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktionsnetzwerk in elf Ländern mit weltweit mehr als sechstausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erzielte im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 1,2 Mrd. €. Darüber hinaus ist Stabilus in mehr als fünfzig Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum durch Regionalbüros und Vertriebspartner vertreten. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard und ist im MDAX-Index vertreten.
Wichtiger Hinweis Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Stabilus Gruppe und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen.
10.11.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Stabilus SE |
Wallersheimer Weg 100 | |
56070 Koblenz | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 261 8900 0 |
E-Mail: | investors@stabilus.com |
Internet: | www.stabilus.com |
ISIN: | DE000STAB1L8 |
WKN: | STAB1L |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1770073 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1770073 10.11.2023 CET/CEST
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.