DGAP-News: Zalando SE
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
Zalando schreitet bei Strategieumsetzung voran und liefert starkes drittes Quartal
BERLIN, 3. NOVEMBER 2021 // Zalando hat im dritten Quartal 2021, dem ersten vollen Quartal ohne tiefgreifende Lockdown-Maßnahmen seit Ausbruch der Pandemie, ein starkes Ergebnis erzielt und die Umsetzung der Unternehmensstrategie konsequent vorangetrieben. Insbesondere beim Auf- und Ausbau der Kund*innenbeziehungen, der Transformation zur Plattform sowie den Nachhaltigkeitsambitionen konnte Zalando wesentliche Fortschritte erzielen. Die Expansion in sechs neue Märkte im zweiten und dritten Quartal 2021 ist ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen auf dem Weg zum Starting Point for Fashion - der ersten Anlaufstelle für Mode. Zalando bietet Kund*innen in den neuen Märkten ein lokal zugeschnittenes Sortiment und digitales Kund*innenerlebnis, lokale Zahlungsmethoden sowie Liefer- und Rücksendemöglichkeiten. Auch das Mitgliederprogramm Zalando Plus expandiert weiter international: das Programm wird in Frankreich ausgebaut und in den Niederlanden und Italien gestartet. Für die Transformation zur Plattform baut Zalando auf enge Beziehungen zu seinen Partner*innen. Zalando entwickelt laufend neue Möglichkeiten für Marken, um Kund*innen über die Plattform zu erreichen. Zuletzt hat insbesondere die Zahl enger Kollaborationen mit Partnermarken zugenommen, beispielsweise mit Adidas, Levi's, Dr. Martens oder The North Face. Zalando hat im dritten Quartal neue Maßnahmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft entlang des gesamten Produktlebenszyklus eingeführt, von der Entwicklung neuer Designstandards bis hin zu Investitionen in Recyclingtechnologien. Die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft anzuwenden und bis 2023 die Lebensdauer von mindestens 50 Millionen Modeartikeln zu verlängern, ist eines der Nachhaltigkeitsziele von Zalando. Um dieses zu erreichen, hat das Unternehmen beispielsweise sein "Pre-Owned"-Angebot für neuwertige gebrauchte Mode innerhalb eines Jahres von 20.000 auf 200.000 Artikel verzehnfacht. Um im kommenden Jahr weitere Fortschritte in Richtung Starting Point for Fashion zu erzielen, will Zalando Kund*innen verstärkt von der übergreifenden Nutzung mehrerer Angebote begeistern. Der deutliche Ausbau des Partnergeschäfts außerhalb Deutschlands soll die Transformation zur Plattform wesentlich vorantreiben. Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion werden noch stärker in allen Bereichen des Unternehmens verankert, um das Ziel zu erreichen, eine nachhaltige Plattform mit einer netto-positiven Auswirkung auf Mensch und Erde zu sein. Zalandos Co-CEO Robert Gentz sagt: "Wir haben dieses Jahr in allen Bereichen unserer Strategie große Fortschritte erzielen können. Dabei haben wir immer unser langfristiges Ziel vor Augen, der Starting Point for Fashion zu sein und eine nachhaltige Plattform zu werden, die bis 2025 mehr als 30 Milliarden Euro Bruttowarenvolumen umsetzt. Wir blicken zuversichtlich auf das kommende Jahr und bereiten für 2022 viele strategische Initiativen vor, die unsere Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner gleichermaßen begeistern und unsere Nachhaltigkeitsambitionen weiter vorantreiben werden." STARKES FINANZIELLES ERGEBNIS IM ERSTEN QUARTAL OHNE LOCKDOWN-MAßNAHMEN Das Wachstum des Bruttowarenvolumens (Gross Merchandise Volume, GMV) von Zalando lag im dritten Quartal über dem mittelfristig angestrebten Wachstumskorridor von 20-25% und stieg um 25,3% auf 3,1 Milliarden Euro. Im gleichen Zeitraum stieg der Umsatz um 23,4% auf 2,3 Milliarden Euro. Mehr Neukund*innen und die positive Entwicklung bestehender Kund*innen waren die wesentlichen Wachstumstreiber. Die Zahl der aktiven Kund*innen wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 30,1% auf 46,3 Millionen zum Ende des dritten Quartals 2021. Zalando-Kund*innen haben die Angebote der Online-Plattform intensiver genutzt: Die durchschnittliche Anzahl von Bestellungen je aktiver Kundin bzw. aktivem Kunden der vergangenen zwölf Monate erreichte mit 5,1 einen neuen Höchststand. Darüber hinaus entwickelte sich das Plattformgeschäft weiterhin außerordentlich positiv und wuchs überdurchschnittlich stark. Zalando erzielte im dritten Quartal ein bereinigtes EBIT von 9,8 Millionen Euro mit einer Marge von 0,4%. Auch die Profitabilität normalisierte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal und entsprach im dritten Quartal 2021 dem Niveau des gleichen Zeitraums im Jahr 2019, dem letzten dritten Quartal vor Ausbruch der Pandemie. Zalandos Finanzvorstand David Schröder sagt: "Unser Wachstum setzt sich auch im ersten vollständigen Quartal ohne pandemiebedingte Lockdown-Maßnahmen fort. Trotz zunehmender Unsicherheiten in Bezug auf Inflation und Lieferkette sind wir sehr zuversichtlich, unsere angehobene Prognose für das Geschäftsjahr zu erreichen. Wir freuen uns jetzt darauf, unsere Kundinnen und Kunden in der anstehenden Cyber Week und Weihnachtszeit mit Angeboten zu begeistern und unsere Partnerinnen und Partner zu unterstützen." Der Finanzbericht für das dritte Quartal sowie die Ergebnispräsentation für Analyst*innen und Investor*innen sind auf der Zalando Investor Relations Website verfügbar. Zalando wird die Ergebnisse für das Jahr 2021 und das vierte Quartal 2021 am 1. März 2022 veröffentlichen. (Ende)
Definitionen finden sich in der Q3-Mitteilung und im Geschäftsbericht. ANSPRECHPARTNER FÜR MEDIEN ANSPRECHPARTNER FÜR INVESTOR*INNEN UND ANALYST*INNEN
03.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Zalando SE |
Valeska-Gert-Straße 5 | |
10243 Berlin | |
Deutschland | |
E-Mail: | investor.relations@zalando.de |
Internet: | https://corporate.zalando.de |
ISIN: | DE000ZAL1111 |
WKN: | ZAL111 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1245660 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1245660 03.11.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.