DGAP-News: Zalando SE
/ Schlagwort(e): Personalie
Zalando stärkt Vorstandsteam durch Chief Operating Officer-Position und ernennt neue Chief Financial Officer
BERLIN, 16. DEZEMBER 2021 // Die Zalando SE ("Zalando") erweitert zum 1. März 2022 das Vorstandsteam. Finanzvorstand David Schröder wird die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) übernehmen und sich in dieser Rolle dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Zalandos Schlüsselkompetenzen widmen, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben. Der Aufsichtsrat von Zalando hat Dr. Sandra Dembeck zur neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Sie wird die Bereiche Finanzen und Group Governance verantworten. Mit den Anpassungen stellt Zalando den Vorstand für die zukünftigen Anforderungen des Unternehmens auf. Zalando will für Kund*innen der Starting Point for Fashion - die erste Anlaufstelle für Mode - sein und bis 2025 mehr als 30 Milliarden Euro Bruttowarenvolumen (Gross Merchandise Volume, GMV) erzielen. Diese Vision und Wachstumsziele wurden auf den Kapitalmarkttagen 2019 und 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt. Zalando konzentriert sich weiterhin auf drei strategische Dimensionen: auf den Ausbau des aktiven Kund*innenstamms und die weitere Vertiefung der Kund*innenbeziehungen, auf die Transformation zu einem Plattformgeschäft und auf das Ziel, eine nachhaltige Modeplattform mit netto-positiver Auswirkung für Mensch und Umwelt zu werden. David Schröder, seit 2019 Teil des Zalando-Vorstands, wird die neu geschaffene Rolle des COO übernehmen. Seit seinem Start bei Zalando im Jahr 2010 hat er die Operations von Zalando auf- und ausgebaut und verfügt damit über umfassende Expertise für seine neue Rolle. Als COO wird er sich dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Zalandos Schlüsselkompetenzen widmen, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben. Zu seinen Kernaufgaben als COO zählen der Ausbau des europäischen Logistiknetzwerks, die Weiterentwicklung der Zalando-eigenen Bezahllösungen sowie die Erschließung neuer Wachstumschancen durch die Unterstützung des Direct-to-Consumer-Geschäfts von Partnern über eine Vielzahl von Kanälen. Dr. Sandra Dembeck wird zum 1. März 2022 CFO bei Zalando. Sie kommt von der Compass Group Plc, wo sie zuletzt Corporate Finance Director war. Sie bringt langjährige Erfahrung im Financial Performance Management und der finanziellen Berichterstattung für private und börsennotierte Unternehmen mit und hat in ihren Positionen aktiv dazu beigetragen , die Geschäftsergebnisse zu verbessern und das operative Geschäft voranzutreiben. Darüber hinaus verfügt sie über umfangreiche und relevante Erfahrung aus Führungspositionen in der internationalen Dienstleistungs-, Einzelhandels- und Modebranche. Die Vorsitzende des Aufsichtsrats Cristina Stenbeck sagt: "Das verstärkte Vorstandsteam wird Zalando dabei unterstützen, zur ersten Anlaufstelle für Mode zu werden. Der Aufsichtsrat freut sich sehr darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit David Schröder in seiner neuen Rolle als COO fortzusetzen. Er hat als CFO einen herausragenden Beitrag für Zalando geleistet. Wir freuen uns außerdem, Dr. Sandra Dembeck als CFO im Vorstand begrüßen zu dürfen. Sie bringt breite Expertise im Finanzbereich aus einer Vielzahl relevanter Branchen mit. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Team die Wachstumsambitionen des Unternehmens vorantreiben und auf der starken, unternehmerischen Kultur aufbauen wird, um für Kunden, Partner und Aktionäre langfristig und nachhaltig Wert zu schaffen." (Ende) ÜBER ZALANDO ANSPRECHPARTNER FÜR MEDIEN ANSPRECHPARTNER FÜR INVESTOR*INNEN UND ANALYST*INNEN
16.12.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Zalando SE |
Valeska-Gert-Straße 5 | |
10243 Berlin | |
Deutschland | |
E-Mail: | investor.relations@zalando.de |
Internet: | https://corporate.zalando.de |
ISIN: | DE000ZAL1111 |
WKN: | ZAL111 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1258516 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1258516 16.12.2021
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.