Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.
/ Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
NATO ist zentral für unsere Sicherheit
Brossardt: „Bayern als Knotenpunkt der globalen Verteidigungsindustrie stärken“ (München, 02.04.2025). Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bekräftigt anlässlich des 76. Jahrestags der Gründung der NATO am 04. April 1949 die fundamentale und wachsende Bedeutung des Verteidigungsbündnisses. „Seit 76 Jahren steht die NATO für Demokratie, Frieden und Sicherheit auf dem europäischen Kontinent und darüber hinaus. Für uns ist klar: In einer sich rapide verändernden Welt, in der die NATO von den USA infrage gestellt und von Russland und China herausgefordert wird, braucht das Bündnis ein starkes Deutschland in einem verteidigungsfähigen Europa. Dies beinhaltet eine starke Bundeswehr, eine gut koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsindustrie und ein geschlossenes Vorgehen in der europäischen Sicherheitspolitik. Zugleich müssen wir in der Bevölkerung wieder ein Bewusstsein schaffen, dass ohne eine starke Verteidigung unsere Freiheit bedroht ist“, betont vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Die vbw begrüßt die Grundgesetzänderung, die den Spielraum für künftige Verteidigungsausgaben deutlich erhöht. „Damit stehen nicht nur die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung, um unsere Verteidigungsfähigkeit wieder herzustellen. Wir zeigen damit auch unseren Bündnispartnern, dass Deutschland klar zu seiner Verantwortung steht“, erklärt Brossardt und ergänzt: „Unabhängig von den großen, zusätzlichen Anstrengungen, die Deutschland und Europa jetzt dringend leisten müssen, setzt die vbw aber weiterhin auf die enge Partnerschaft mit den USA – auch und insbesondere im Rahmen der NATO.“ Die Wirtschaft im Freistaat trägt aus Sicht der vbw eine entscheidende Rolle für das Gelingen der Zeitenwende. „Mit über 45.000 Beschäftigten in der Verteidigungsindustrie ist Bayern ein zentraler Drehpunkt für die deutsche Verteidigungswirtschaft. Fakt ist: Jedes dritte Unternehmen der Branche in Deutschland hat seinen Sitz in Bayern. Mit unserer leistungsfähigen Verteidigungsindustrie sichern wir den Erfolg der Zeitenwende und leisten unseren Beitrag zum transatlantischen Verteidigungsbündnis. Jetzt gilt es, unsere Industrie im Verteidigungsbereich weiter entschieden zu stärken. Der 10-Punkte Aktionsplan der Bayerischen Staatsregierung zur Unterstützung der Verteidigungsindustrie im Freistaat ist hier ein starkes Signal. Einen solchen Schulterschluss zwischen Industrie und Politik brauchen wir auch auf Bundesebene“, so Brossardt abschließend. Kontakt: Felix Fend, Tel. 089-551 78-335, E-Mail: felix.fend@ibw-bayern.de
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. |
Max-Joseph-Straße 5 | |
München 80333 | |
Deutschland | |
Internet: | https://www.ibw-bayern.de/ |
EQS News ID: | 2110556 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.