ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.
ISIN: -
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. · EQS - Unternehmens-News
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2084441
11 Februar 2025 11:29AM

Erwarten rasche Wirtschaftswende von der neuen Bundesregierung


Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
vbw Pressemitteilung zum 52. Bayerischen Wirtschaftsgespräch mit Markus Söder: Erwarten rasche Wirtschaftswende von der neuen Bundesregierung

11.02.2025 / 11:29 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Erwarten rasche Wirtschaftswende von der neuen Bundesregierung
Hatz: „Oberste Priorität für Standort- und Wettbewerbsbedingungen“

(München, 10.02.2025). Zu Gast beim 52. Bayerischen Wirtschaftsgespräch der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. war Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender. Er referierte auf Einladung der vbw über die bayerischen Vorstellungen für die kommende Legislaturperiode des neuen Bundestags.

vbw Präsident Wolfram Hatz unterstrich in seiner Begrüßung: „Die Lage ist ernst. Wir befinden uns in einer Konjunktur- und Strukturkrise und im zweiten Rezessionsjahr. Es muss sich dringend etwas ändern, denn unser Standort ist zu teuer, zu kompliziert, zu wenig für die Zukunft gerüstet, unsere Gesellschaft ist zu alt und zu leistungsfeindlich. Wir erwarten von der neuen Bundesregierung diese fünf Herausforderungen entschlossen anzugehen und einen wirtschaftspolitischen Aufbruch zu initiieren, der unseren Standort- und Wettbewerbsbedingungen wieder oberste Priorität einräumt.“

Dafür fordert die vbw umfassende Reformen. „Wir brauchen einen drastischen Bürokratieabbau sowie eine Reform des Arbeitszeitrechts. Wir müssen die Energiepreise bezahlbar machen und die Arbeitskosten verringern. Die Sozialabgaben müssen dauerhaft unter die 40-Prozent-Schwelle sinken und die Unternehmenssteuern müssen auf international wettbewerbsfähige 25 Prozent gesenkt werden. Wir müssen aber auch in die Zukunft, in Infrastruktur, Bildung und in die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes investieren“, fordert Hatz und fügt hinzu: „Wir müssen die gesteuerte Zuwanderung von Arbeits- und Fachkräften in unser Land forcieren und zugleich die illegale Migration nach Deutschland stoppen. Wir brauchen eine Politik für diejenigen, die den Sozialstaat finanzieren anstatt für jene, die von ihm leben.“

Für die vbw ist klar, dass die Krise nur mit Leistung überwunden werden kann. „Wir müssen uns aus dieser Krise buchstäblich herausarbeiten, das gilt für die Politik genauso wie für die Unternehmen und die Beschäftigten“, so Hatz abschließend. Der DeutschlandPlan 2030 und das 100-Tage-Sofortprogramm der vbw zeigen, wie dies gelingen kann.

Kontakt: Tobias Rademacher, Tel. 089-551 78-399, E-Mail: tobias.rademacher@ibw-bayern.de
 


Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Sprache: Deutsch
Unternehmen: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Straße 5
München 80333
Deutschland
Internet: https://www.ibw-bayern.de/
EQS News ID: 2084441

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2084441&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.