SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH
ISIN: -
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH · EQS - Unternehmens-News
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2085907
13 Februar 2025 10:59AM

Healthcare-Spezialist SHS Capital beruft Lukas Maucher in die Geschäftsführung – Hubertus Leonhardt wechselt in den Aufsichtsrat


Emittent / Herausgeber: SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH / Schlagwort(e): Private Equity/Personalie
Healthcare-Spezialist SHS Capital beruft Lukas Maucher in die Geschäftsführung – Hubertus Leonhardt wechselt in den Aufsichtsrat

13.02.2025 / 10:59 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=83114a6889c31a7133ab7b94e5534fe4
 

Tübingen / 13.02.2025

Der Healthcare-Spezialist SHS Capital hat einen wichtigen Schritt in der langfristigen Nachfolgeplanung umgesetzt und sichert das weitere Wachstum organisatorisch ab.

Lukas Maucher, der im Jahr 2022 von einer der Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zur SHS wechselte und dort die Position des CFO übernahm, wird zukünftig als Geschäftsführer die Finanzen und das Risikomanagement der SHS und ihrer Fondsgesellschaften verantworten. Mit der Berufung von Lukas Maucher setzt SHS auf bewährte Stärke aus den eigenen Reihen.

„Mit Lukas Maucher haben wir ein hochqualifiziertes Mitglied der Geschäftsführung aus dem eigenen Haus aufgebaut“, führt Hubertus Leonhardt aus. „Mit seiner Berufung in die Geschäftsführung stellen wir sicher, dass unsere Private-Equity-Gesellschaft auch in den kommenden Fondsgenerationen die anspruchsvollen regulatorischen Anforderungen erfüllt.“

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird“, erläutert Lukas Maucher. „Schwerpunkt meiner Tätigkeit wird die Steuerung des Finanz- und Risikomanagements der SHS und ihrer Fondsgesellschaften sein.“

Darüber hinaus wird Hubertus Leonhardt nach 27 Jahren als Geschäftsführer in den kommenden Monaten in den neu zu gründenden Aufsichtsrat von SHS wechseln. Leonhardt war maßgeblich am Aufbau und an der Positionierung der SHS als einer der führenden europäischen Healthcare-Investoren beteiligt und hat dabei auch den Bereich Finanzen und das Fundraising verantwortet.

Die Geschäftsführung der SHS Capital umfasst weiterhin Sascha Alilovic, Uwe Steinbacher und Manfred Ulmer-Weber.
 

Über die SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH:
Der Brancheninvestor SHS ist ein in 1993 gegründeter Private Equity Anbieter, der Beteiligungen an Healthcare-Unternehmen in Europa eingeht. Der Fokus der Investitionen liegt dabei auf Expansionsfinanzierungen, Gesellschafterwechsel und Nachfolgesituationen. „Building European Healthcare Champions“ ist dabei die Beteiligungsphilosophie, nach der SHS-Portfoliounternehmen finanziert und entwickelt. Dabei geht der Tübinger Investor sowohl Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen ein. Zu den nationalen und internationalen Investoren der SHS-Fonds gehören etwa Pensionsfonds, Dachfonds, Stiftungen, Family Offices, strategische Investoren, Unternehmer und das SHS-Managementteam. Das Eigenkapital bzw. Eigenkapital-ähnliche Investment des AIF beträgt bis zu 50 Mio. €. Darüberhinausgehende Volumina können mit einem Netzwerk von Co-Investoren umgesetzt werden. Bei den Investitionsentscheidungen legt SHS starkes Gewicht auf die Berücksichtigung von ESG -Aspekten und hat sich daher den Richtlinien der UN PRI verpflichtet. SHS investiert derzeit aus ihrem sechsten Fonds, der 2022 aufgelegt wurde und ein Volumen von ca. € 270m aufweist.
Weitere Informationen unter: http://www.shs-capital.eu
 

Pressekontakt:
Sarah Stelzer
SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH
Bismarckstraße 12
72072 Tübingen
sas@shs-capital.eu



Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2085907&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.