ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.
ISIN: -
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

EN GIF 300X250

ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. · EQS - Unternehmens-News
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 2086681
14 Februar 2025 01:23PM

vbw fordert Mut zur Veränderung, um Land aus der Krise zu führen


Emittent / Herausgeber: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
vbw Pressemitteilung zum 53. Bayerischen Wirtschaftsgespräch mit Friedrich Merz: vbw fordert Mut zur Veränderung, um Land aus der Krise zu führen

14.02.2025 / 13:23 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


vbw fordert Mut zur Veränderung, um Land aus der Krise zu führen
Hatz: „Wir müssen in Deutschland wieder mehr Wirtschaft wagen – und weniger Staat“

(München, 14.02.2025). Gast des 53. Bayerischen Wirtschaftsgesprächs der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. war der CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz MdB. Er referierte auf Einladung der vbw über seine Vorstellungen für die kommende Legislaturperiode des neuen Bundestags.

vbw Präsident Wolfram Hatz forderte in seiner Begrüßung von der künftigen Bundesregierung Mut zur Veränderung, um das Land aus der Krise zu führen. „Unser Standort ist zu teuer, zu kompliziert, zu wenig für die Zukunft gerüstet, unsere Gesellschaft ist zu alt und zu leistungsfeindlich. Die Unternehmen müssen wieder Vertrauen in die Politik gewinnen. Wir begrüßen es daher, dass die Union von einer Agenda 2030 spricht, die eine Agenda für die Leistungsbereiten ist.“

Hatz verwies auf das 100-Tage-Programm zur Bundestagswahl und den ausführlichen vbw DeutschlandPlan 2030, die wirksame Maßnahmen für eine wirtschaftliche Wende aufzeigen. „Dabei steht an erster Stelle, mehr Wirtschaft zu wagen und weniger Staat. Mehr Wirtschaft wagen heißt, dass die Politik den Unternehmen wieder mehr Freiheit gibt statt sie zu gängeln und zu bevormunden. Mehr Wirtschaft wagen heißt, dass wir die Unternehmen entlasten müssen, bei Steuern, Abgaben, Energiepreisen und Bürokratie“, sagte Hatz.

Mehr Wirtschaft wagen heißt für den vbw Präsidenten auch, wieder mehr Respekt vor Leistung zu zeigen und die Menschen zur Arbeit zu motivieren – anstatt sie zu Transferleistungsempfängern zu degradieren. „Mehr Wirtschaft wagen heißt letztendlich, dass wir in Deutschland darauf hinarbeiten, das Wohlstandsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft wieder besser einzulösen“, so Hatz. Er versicherte dem Kanzlerkandidaten der Union, an dieser Aufgabe hoch motiviert mitzuwirken: „Deutschland hat eine gute Zukunft, wenn wir sie mutig gestalten. Dazu wollen wir unseren Beitrag leisten.“

Link zum DeutschlandPlan 2030 und zum 100-Tage-Sofortprogramm der vbw:
vbw-DeutschlandPlan2030-BTW-25.pdf
vbw-100-Tage-Programm-BTW-2025.pdf

Kontakt: Andreas Ebersperger, Tel. 089-551 78-373, E-Mail: andreas.ebersperger@ibw-bayern.de
 


Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Sprache: Deutsch
Unternehmen: ibw – Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Straße 5
München 80333
Deutschland
Internet: https://www.ibw-bayern.de/
EQS News ID: 2086681

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2086681&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

 

SMART * AD
EN GIF 970X250

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.