EQS-News: GBC AG
/ Schlagwort(e): Kooperation
PRESSEMITTEILUNG GBC AG und ICF BANK AG intensivieren ihre Kapitalmarkt-Kooperation Augsburg/Frankfurt, 23. April 2025 – Die GBC AG und die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank bauen ihre bestehende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammenarbeit ist es, die jeweiligen Kernkompetenzen zu bündeln, um Emittenten und Investoren ein erweitertes Leistungsspektrum rund um den Kapitalmarkt anzubieten. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird die GBC AG künftig über ihren Partner, die ICF BANK AG, Dienstleistungen aus dem Bereich Designated Sponsoring sowie den börslichen Handel für Small- und Mid-Caps offerieren. Emittenten profitieren dabei von einer maximalen Handelsliquidität und Sichtbarkeit an den Börsen. Ein aktives Market Making trägt dazu bei, dass Finanzinstrumente immer handelbar sind und somit für Anleger attraktiv bleiben. Darüber hinaus stärkt die kontinuierliche Marktpräsenz durch einen spezialisierten Handelspartner das Vertrauen von Investoren und erleichtert den Zugang zu institutionellen Anlegern. Gleichzeitig ermöglicht die ICF BANK AG ihren Kunden den Zugang zu den unabhängigen Research-Dienstleistungen und Kapitalmarktkonferenzen der GBC AG. Im Rahmen der Zusammenarbeit erweitert die ICF BANK AG ihr Angebot für Emittenten um eine bedeutende Komponente: Neben dem Handel und der Kapitalmarktexpertise erhalten diese nun Zugang zu professionellen Finanzanalysen durch die Analysten der GBC AG. Die Sichtbarkeit und Wahrnehmung am Kapitalmarkt werden dadurch deutlich erhöht. Die etablierten Kapitalmarktkonferenzen und Investorenevents stehen fortan als optimale Investorenplattform allen Kunden der ICF BANK AG zur Verfügung. Ein weiterer Aspekt der vertieften Zusammenarbeit ist die Kooperation im Kapitalmarktgeschäft mit der GBC Kapital GmbH, einer Tochtergesellschaft der GBC AG. Die ICF BANK AG und die GBC Kapital GmbH begleiten künftig gemeinsam Emittenten bei Kapitalmaßnahmen wie Kapitalerhöhungen, Börsengängen oder der Strukturierung von Eigen- und Fremdfinanzierungsinstrumenten. Die gemeinsame Expertise und langjährige Erfahrung beider Partner ermöglichen eine hohe Investorenreichweite und eine effiziente und professionelle Umsetzung komplexer Transaktionen im Mittelstandsegment. „Mit der erweiterten Kooperation schaffen wir ein Kapitalmarktangebot, das Unternehmen den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert und gleichzeitig Investoren eine bessere Informationsgrundlage bietet. Die Kombination aus Designated Sponsoring, börslichem Handel, hochwertigem Research und unseren erfolgreichen Investorenkonferenzen schafft eine echte Win-win-Situation und erhöht unsere gemeinsame Präsenz und Schlagkraft im Markt“, erklärt Manuel Hölzle, CEO der GBC AG. Auch die ICF BANK AG betont die großen Chancen der Partnerschaft: „Wir freuen uns über die intensivierte Kooperation mit unserem Partner GBC, mit dem wir auch in der Vergangenheit bereits vertrauensvoll zusammengearbeitet und gemeinsame Projekte begleitet haben. Durch die erweiterte Zusammenarbeit sind wir in der Lage, unseren Kunden ein umfassendes Angebot zu offerieren: Research, Kapitalmarktberatung, börslicher Handel, Designated Sponsoring - alles aus einer Hand -“ erklärt Sascha Rinno, Sprecher des Vorstands der ICF BANK AG. Über die GBC AG Über die ICF BANK AG Kontakt: ICF BANK AG
23.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
2121540 23.04.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.