Der deutsche Wohnimmobilienmarkt bleibt ein Markt im Wandel. Doch genau darin liegt sein Potenzial. Der Geschäftsbereich TIMBERFARM-Real-Estate nutzt die aktuelle Marktverfassung des deutschen Immobilienmarktes weiterhin konsequent für den gezielten Ausbau des Immobilienportfolios. Die Ausgangslage ist weiterhin günstig: Verkäuferseitiger Druck trifft auf unverändert hohe Wohnraumnachfrage – ein Spannungsfeld, das substanzstarke Zukäufe mit attraktiven Renditeaussichten ermöglicht. In den vergangenen Wochen konnten mehrere bedeutende Schritte realisiert werden. Drei Ankäufe wurden abgeschlossen, darunter zwei vollständig vermietete Mehrfamilienhäuser in mittleren Lagen Nordrhein-Westfalens sowie ein kleineres Wohnungspaket in einer aufgelösten Eigentümergemeinschaft. Die durchschnittliche Bruttomietrendite der Objekte liegt – konservativ gerechnet – zwischen 11 und 13 Prozent. In einem Fall gelang es, durch rasche Kaufabwicklung einen weiteren Preisnachlass zu erzielen. Gleichzeitig befindet sich eine Reihe weiterer Objekte in fortgeschrittener Prüfung. Neben den wirtschaftlichen Kennzahlen fließt zunehmend auch die strukturelle Besonderheit des deutschen Immobiliensektors in die Bewertung ein: die außerordentlich niedrige Wohneigentumsquote. Mit nur rund 40 Prozent Eigentümern liegt Deutschland am unteren Ende im EU-Vergleich, was für institutionelle Investoren ein entscheidender Vorteil ist. Denn: Ein stabiler, gewachsener Mietwohnungsmarkt mit hoher gesellschaftlicher Akzeptanz sorgt für dauerhaft verlässliche Nachfrage und minimiertes Leerstandsrisiko, gerade in wirtschaftlich aktiven Regionen mit begrenztem Wohnangebot. Diese strukturelle Stärke wird zusätzlich durch die Dynamik der Nachfrage gestützt. Immer mehr Haushalte – ob durch Zuwanderung, demografischen Wandel oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen – bleiben dauerhaft im Mietsegment. Gleichzeitig ist der Neubau faktisch zum Erliegen gekommen. Damit entsteht ein Markt, der trägt – nicht nur heute, sondern langfristig. TIMBERFARM fokussiert sich deshalb bewusst auf vermietbare Bestandsobjekte in Lagen mit hohem Nachfragemomentum und absehbarer Standortaufwertung. Ein weiteres Thema gewinnt an Relevanz: die steigenden Anforderungen an energetische Standards in Bestandsgebäuden. Seit Anfang 2025 gelten unter anderem strengere Grenzwerte für ältere Kaminöfen sowie Austauschpflichten für sehr alte Heizkessel. Für viele Eigentümer kann das mit erheblichen Kosten verbunden sein, insbesondere bei Sanierungsstau und fehlenden Rücklagen. Für TIMBERFARM ergeben sich daraus gezielte Chancen: Objekte mit energetischem Nachholbedarf gelangen vermehrt zu attraktiven Konditionen auf den Markt. Dank erprobter Partnerstrukturen lassen sich erforderliche Modernisierungen effizient und wirtschaftlich umsetzen – und die Grundlage für langfristig rentable Investments schaffen. Der regionale Fokus bleibt klar auf Nordrhein-Westfalen gerichtet. Insbesondere im Umfeld wachsender Mittelstädte sowie in ausgewählten Stadtteilen größerer Zentren ergeben sich vielversprechende Konstellationen aus Preisniveau, Nachfrageintensität und Infrastrukturentwicklung. Der Zugang zu lokalen Marktakteuren, Dienstleistern und Entscheidern beschleunigt die Prozesse und erhöht die Qualität bei der Prüfung und Umsetzung. Das strategische Gesamtbild bestätigt sich: In einem Land, in dem Wohnraum traditionell gemietet wird, entstehen für professionell agierende Investoren besonders stabile, vorhersehbare Ertragsstrukturen. Das Unternehmen nutzt diese Konstellation gezielt durch günstige Käufe, aktive Bewirtschaftung und konsequente Standortbewertung. Bis zum Jahresende sollen weitere Zukäufe realisiert und die Marktposition innerhalb Nordrhein-Westfalens gezielt weiter ausgebaut werden. Emittent/Herausgeber: Timberfarm GmbH Schlagwort(e): Immobilien
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. |
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.