EQS-News: Reply SpA
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
Wachstum bei allen Wirtschafts- und Finanzindikatoren:
Der Vorstand von Reply S.p.A. [EXM, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 30. Juni 2025 genehmigt. Seit Beginn des Jahres verzeichnete die Gruppe einen Konzernumsatz von 1.210,1 Millionen Euro, dies entspricht einer Steigerung von 8,6% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024. Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Im ersten Halbjahr 2025 betrug das konsolidierte EBITDA 223,7 Millionen Euro gegenüber 180,5 Millionen Millionen Euro 2024, dies entsprach 18,5% des Umsatzes. Das EBIT von Januar bis Juni betrug 188,4 Millionen Euro (146,6 Millionen Euro im Jahr 2024), äquivalent zu 15,6% des Umsatzes. Der Gewinn vor Steuern von Januar bis Juni 2025 betrug 179,4 Millionen Euro (146,3 Millionen Euro im Jahr 2024), und entsprach damit 14,8% des Umsatzes. Im zweiten Quartal 2025, war die Leistung der Gruppe ebenfalls positiv mit einem konsolidierten Umsatz von 606,7 Millionen Euro, ein Anstieg von 8,3% im Vergleich zu 2024. Das EBITDA betrug von April bis Juni 2025 118,4 Millionen Euro, das EBIT 99,7 Millionen Euro und der Gewinn vor Steuern 92,5 Millionen Euro. Zum 30. Juni 2025 war die Netto-Finanzposition der Gruppe mit 362,5 Millionen Euro positiv, während sie am 31. März 2025 bei plus 537,0 Millionen Euro lag. Die Netto-Finanzposition zum 31. Dezember 2024 belief sich auf plus 349,1 Millionen Euro. „Unsere Strategie, die sich auf künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Cloud konzentriert, hat auch in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ein solides Wachstum gefördert“, sagte Mario Rizzante, Präsident von Reply, „womit sich unser Status als einer der Hauptakteure der Branche gefestigt hat und die Fähigkeit unserer Gruppe, die technologische Vision in einen konkreten Wert für die Kunden umzuwandeln, unter Beweis gestellt wurde.“ „Heute“ - fährt Mario Rizzante fort - „revolutioniert die künstliche Intelligenz jede Branche und durchdringt die Kernprozesse. In diesem Szenario reicht die Integration intelligenter Technologien nicht aus. Man muss neue Systeme entwickeln, die in Echtzeit lernen, zusammenarbeiten und sich anpassen können und sich mit den sich ständig verändernden Bedürfnissen der Unternehmen weiterentwickeln.“ „Aus diesem Grund“, so Rizzante abschließend, „werden wir in den kommenden Monaten entschieden in drei Richtungen investieren: Agentic AI, Silicon Shoring und vorgefertigte KI Anwendungen. Wir erachten sie als Grundlage für ein neues Software-Engineering, das auf autonomen, sicheren und skalierbaren Ökosystemen basiert. Unser Ziel ist es, verteilte KI-Architekturen aufzubauen, die in Prozesse integriert werden und diese nativ verbessern können. Von autonomen Fahrzeugen bis hin zur Energieversorgung, von der hyperpersonalisierten Bank bis hin zu intelligenten öffentlichen Dienstleistungen: Reply möchte softwaredefinierte Modelle ermöglichen, in denen die Prozesse durch KI, datengesteuerte und -unterstützte Interaktionen bereichert werden und jedes System so konzipiert wird, dass es sich im Einklang mit der Organisation selbst entwickelt.“ Der für die Erstellung der Finanzberichte des Unternehmens zuständige Dr. Giuseppe Veneziano erklärt gemäß Absatz 2 des Artikels 154-bis des konsolidierten Finanzgesetzes, dass die in dieser Mitteilung enthaltenen Buchhaltungsdaten den dokumentierten Ergebnissen, den Bilanzbüchern und Rechnungsunterlagen entsprechen. Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Als Netzwerk hochspezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch die neuen Modelle von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratungs-, Systemintegrations- und digitale Dienstleistungen für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie dem öffentlichen Sektor. www.reply.com Ansprechpartner für die Medien Fabio Zappelli Michael Lückenkötter Paolo Capitelli 31. Juli, 2025 Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang
31.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
2177668 31.07.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.