EQS-News: Global Health Care AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Global Health Care AG: Mario Görlach wird wieder CEO der milon industries GmbH – und Aktionär der Global Health Care AG
Starkes Signal für die Zukunft der Global Health Care Gruppe Vaduz / Emersacker, 31. Juli 2025 – Die Global Health Care AG gibt bekannt, dass Mario Görlach – Mitgründer und langjähriger strategischer Kopf von milon – zum 1. August 2025 als CEO zur milon industries GmbH zurückkehrt. Darüber hinaus wird Mario Görlach künftig auch als Aktionär an der Global Health Care AG beteiligt sein. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Bernhard-Stefan Müller und Wolf Harwath bildet er künftig das Führungstrio des Unternehmens, das milon und five in die nächste Phase von Wachstum, Innovation und Internationalisierung führen wird. Mit dieser CEO-Rückkehr unterstreicht Görlach sein langfristiges Commitment: Er übernimmt nicht nur operative Verantwortung, sondern engagiert sich auch unternehmerisch.
Fokus auf nachhaltige Unternehmensentwicklung Mit dieser Personalie untermauert die Gruppe ihr Engagement für nachhaltiges Wachstum und eine führende Marktposition im Bereich intelligenter Gesundheitslösungen. Christian Keck, Präsident des Verwaltungsrats der Global Health Care AG, betont: „Auch Investoren profitieren von strategischer Klarheit und einem gestärkten Führungsteam. Die Rückkehr von Mario Görlach ist ein bedeutender Meilenstein für die Unternehmensgruppe. Er bringt Innovationskraft, Marktnähe und strategische Tiefe ein. Für die Global Health Care AG bedeutet dies mehr Innovationsdynamik, mehr Partnerschaften und noch stärkere Impulse für eine vernetzte, gesundheitsorientierte Trainingslandschaft.“
Leidenschaft für intelligente Gesundheit Bereits in den frühen 2000er Jahren hatte Görlach milon mit innovativen Konzepten und Weitsicht zum Technologieführer im elektronischen Zirkeltraining gemacht. Nun, 15 Jahre später, setzt er erneut Impulse – mit persönlichem Engagement, operativer Exzellenz und klarer Mission: „Menschen zu besserer Gesundheit durch intelligentes Training zu befähigen – mit Erfahrung, Strategie und Leidenschaft.“ Die milon industries GmbH tritt damit in eine neue Phase ein – mit dem Ziel, ihre Marktführerschaft weiter auszubauen. Die Global Health Care AG unterstreicht mit dem prominenten personellen Neuzugang ihre dynamische Wachstumsstrategie im europäischen Gesundheits- und Fitnessmarkt. Damit stärkt die Global Health Care AG gemeinsam mit ihren Beteiligungen ihre Positionierung als Anbieter von ganzheitlichen Trainings- und Gesundheitslösungen.
31.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Global Health Care AG |
Schliessa 6 | |
9495 Triesen | |
Liechtenstein | |
Telefon: | +423 390 00 20 |
E-Mail: | info@ghc.ag |
Internet: | https://www.ghc.ag/ |
ISIN: | LI1147158318 |
WKN: | A3C7M8 |
Börsen: | Freiverkehr in München |
EQS News ID: | 2177638 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2177638 31.07.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.