Unterehmen auf Watchlist setzen
MIC Market Information & Content Publishing GmbH
ISIN: US0378331005
WKN: 865985
Curious about what AI knows about Apple? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

MIC Market Information & Content Publishing GmbH · ISIN: US0378331005 · EQS - Unternehmens-News (2 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Vereinigte Staaten von Amerika · EQS NID: 1274388
30 Januar 2022 02:03PM

Quartalsrekord für Apple!



DGAP-Media / 30.01.2022 / 14:03

Quartalsrekord für Apple!

Wachstum trotz Chipkrise und Marktführer in China. Apple trotzt allen Widrigkeiten. Ein Überblick.

Apple konnte im letzten Quartal 2021 einen neuen Quartalsrekord verzeichnen. Das Unternehmen veröffentlichte seine Zahlen am Abend des 27.1.2022. Ihnen zufolge stieg der Umsatz in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 123,9 Milliarden US-Dollar an.

Das EPS (Earnings per share: Gewinn pro Aktie) stieg um ein Viertel auf 2,10 US-Dollar. Die veröffentlichten Zahlen übertreffen die Erwartungen der Analysten. Zuvor wurde auf einen Umsatz von 118,7 Milliarden US-Dollar und einem EPS von 1,89 US-Dollar spekuliert. Auch der Gewinn von 34,6 Milliarden US-Dollar lag über den Erwartungen.

Etwa 60% des Umsatzes sind auf die Verkäufe des IPhones zurückzuführen. Die Umsätze, die das IPhone generierte, stiegen im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 71,6 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen profitiert vor allem von den steigenden Verkaufszahlen in China.

Dort hatte das IPhone im letzten Quartal einen Marktanteil von 23%. Damit gilt Apple als Marktführer auf dem chinesischen Smartphone-Markt. In der Weihnachtssaison hatte Apple das neue IPhone 13 vorgestellt. Nach Schätzungen von Morgan Stanley hat das Unternehmen im letzten Quartal etwa 83 millionen Smartphones verkauft.

Den größten Zuwachs verzeichnet Apple jedoch bei den Mac-Verkäufen. Die Gewinne aus diesen Verkäufen stiegen um 25% auf 10,9 Milliarden US-Dollar. Grund dafür ist der pandemiebedingte anhaltende Trend zum hybriden Arbeiten.

Die Umsätze im Service-Geschäft stiegen um 24% auf 19,5 Milliarden US-Dollar und der
Erlös aus weiteren Produkten stieg um 13 Prozent auf 14,7 Milliarden US-Dollar. Damit zahlt sich der Ausbau von Film- und Musik-Streaming-Angeboten aus. Bereits 785 Millionen Kunden zahlen mittlerweile für das Streaming-Angebot von Apple. Im Vorjahresquartal waren es noch 620 Millionen Kunden.

Allein das Geschäft mit IPads ist rückläufig. Die Erlöse aus den Verkäufen gingen in diesem Segment um 14% auf 7,3 Milliarden US-Dollar zurück. Jedoch wurde die Produktion der Ipads zugunsten der Smartphones zurückgefahren. Grund dafür ist die anhaltende internationale Chipkrise. Noch im Oktober warnte Apple-Chef Tim Cook davor, dass auch Apple die Folgen der Krise zu spüren bekomme. Er schätzte, dass die Umsätze etwa [.]

Lesen Sie den kompletten Artikel auf Anleger-Research.de

Hier geht's zum Artikel








 

Disclaimer

Die Daten, Mitteilungen und sonstigen Angaben, die auf dem Portal zu finden sind, dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt ihrer Erstellung nach presserechtlichen Gesichtspunkten als zuverlässig wahrgenommen wurden. Für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird keinerlei Haftung oder Garantie übernommen.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die auf Anleger-Research angebotenen Informationen und Nachrichten sind zu keinem Zeitpunkt als auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatungen anzusehen. Die maßgeblichen Informationen können bei den herausgebenden Emittenten angefordert werden. Eine Haftung für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von den auf dieser oder einer der nachfolgenden Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden, entfällt.



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: MIC Market Information & Content Publishing GmbH
Schlagwort(e): Finanzen

30.01.2022 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MIC Market Information & Content Publishing GmbH
Gerhart-Hauptmann-Str. 49b
51379 Leverkusen
Deutschland
EQS News ID: 1274388

 
Ende der Mitteilung DGAP-Media

1274388  30.01.2022 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1274388&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · MIC Market Information & Content Publishing GmbH
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XNAS

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.