Gold

Gold, ein Symbol für Stabilität und Werterhalt, hat sich über Jahrhunderte hinweg als begehrtes Investment bewährt. An den weltweit führenden Handelsplätzen wie der New York Stock Exchange und dem London Bullion Market wird Gold aktiv gehandelt. Seine Historie als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten sowie seine begrenzte Verfügbarkeit machen es zu einem attraktiven Vermögenswert.

Die Chicago Mercantile Exchange (COMEX) ist eine der führenden Börsen für den Handel mit Gold-Futures und -Optionen. Hier werden täglich beträchtliche Volumina gehandelt, was die Liquidität und die Preisfindung für Gold stark beeinflusst.

Mit Exchange Traded Funds (ETFs) und Derivaten können Anleger einfach an den Kursentwicklungen von Gold partizipieren, ohne physisches Gold zu besitzen. Gold bietet somit eine Vielzahl von Investmentmöglichkeiten für Anleger, die von seiner langfristigen Werthaltigkeit profitieren möchten.

Edelmetall Gold (USD, Comex)
- Snapshot -
29.11.2024 2.681,00
+0,60%
Performance-Entwicklung tracken
BUY SELL
LONG SHORT
HEDGE

Edelmetall Gold - Preisentwicklung, Historische Zeitreihen, All-Time Highs

Die Grafik veranschaulicht den aktuellen Trend hinsichtlich der Wertentwicklung der
Allzeit-Hoch (Highest high): Mi., 30.10.2024 (2.801,80)
Allzeit-Tief (Lowest low): Fr., 16.02.2001 (255,00)

Je nachdem, wie viel Fantasie, Leidenschaft und Wissenschaft man in neue Informations-getriebenen Konzepten abbilden möchte, sind Daten nicht nur der neue Goldstandard, sie können auch neue Perspektiven aufzeigen. Manchmal reicht es bereits aus, ein klein wenig um die Ecke zu denken und Referenzpunkte zu ändern, damit aus Bekanntem etwas Neues entsteht.

In dieser Kategorie hier schauen wir noch etwas weiter über den Tellerrand und bieten leidenschaftlichen Börsianern die Möglichkeit, die Kurs-/ bzw. Wertentwicklung in Relation zu einem ganz besonders wichtigen Datum - hier: dem eigenen Geburtstag - zu setzen. Hinweis in eigener Sache: Mitglieder der Community können die Ansicht bequem vom eigenen Benutzerkonto aus aufrufen. Vorteil hier: Die Ansicht (und noch ein paar zusätzliche Features) sind bereits vorkonfiguriert. Viel Spaß beim Testen - und geben Sie uns gerne Feedback oder Verbesserungsvorschläge.

Auf dieser Seite können Sie sich schnell und bequem eine Übersicht verschaffen, wie sich das aktuelle Kursniveau, auf dem sich der Goldpreis gerade bewegt, in Relation zu ausgewählten Zeiteinheiten befindet. Es handelt sich dabei um das Verhältnis des letzten Close (C) zu unterschiedlichen Betrachtungsperioden. In Bezug auf Allzeit-Hoch zu Allzeit-Tief wird der aktuelle Indexstand in das Verhältnis zum Gesamtzeitraum verfügbarer Datenreihen gesetzt.
Aktuelle (Neartime) Indikation in Relation zur Hoch- und Tiefstkurs (Overall)
Aktuelle (Neartime) Indikation in Relation zur Hoch- und Tiefstkurs (Overall)
255,00
16.02.2001
p'TL
29.11.2024
2.681,00
2.801,80
30.10.2024
ATH

* * *

Wert in Relation zu Höchst- und Tiefstkurs (Vorheriger Handelstag)
2.644,10
29.11.2024
p'TL
29.11.2024
2.681,00
2.690,50
29.11.2024
ATH

* * *

Wert in Relation zu Höchst- und Tiefstkurs (Aktuelle Woche)
2.629,70
26.11.2024
p'TL
29.11.2024
2.681,00
2.748,00
25.11.2024
ATH

* * *

Wert in Relation zu Höchst- und Tiefstkurs (Aktueller Monat)
2.541,50
14.11.2024
p'TL
29.11.2024
2.681,00
2.772,40
01.11.2024
ATH

* * *

Wert in Relation zu Höchst- und Tiefstkurs (Kalenderjahr)
1.984,80
14.02.2024
p'TL
29.11.2024
2.681,00
2.801,80
30.10.2024
ATH

Das hier eingebettete Chartmodul erlaubt weitergehende Recherchen und Analysen. Sie haben die Möglichkeit, die Historie zu erweitern, die Darstellung der Visualisierung des Kursverlaufes an Ihre Wünsche anzupassen, Indikatoren zu nutzen sowie Screenshots von der gewählten Ansicht zu machen. Per Mausklick gelangen Sie zur Profiversion. Wenn Ihnen die Anwendung gefällt, erhalten Sie bei TradingView eine Vielzahl weiterer Optionen, unter anderem auch Echtzeitdaten.

Sie benötigen noch mehr Analyse-Power, Echtzeitdaten und mehr? Dann hier klicken und informieren.
Diese Darstellung der Indexentwicklung ist in seiner Art einzigartig. Sie zeigt die Performance bezogen auf den Zeitraum von zwölf Monaten, angelehnt an die Performance-Indikation, die üblicherweise mit 52-Wochen beschrieben wird. Die Übersicht wird täglich aktualisiert und zeigt die OHLC-Spanne unter Bezugnahme des Referenzparameter Schlusskurs der vorangegangenen Handelstages. Das bedeutet, dass Sie hier jeden Tag eine neue Ansicht präsentiert bekommen.
Zeitraum S12M Hoch Tief C12M Intrayear C2C Diff
∆ (abs) ∆ (rel) ∆ (abs) ∆ (rel)

Diese Übersicht zeigt die O-H-L-C Datenreihen als Breakdown auf das jeweilige Kalenderjahr, rückwirkend bis 2000. Die Spalten sind sortierbar. Innerhalb der Jahres-Ranges können Sie die jeweiligen Höchst- bzw. Tiefstkurse sehen, respektiver des Kursniveaus, mit dem der Goldpreis das Börsenjahr beendet hat. Wenn Sie in diesen Register wechseln, können Sie die Chronologie der ATH und ATL einsehen.

Jahr Open High Low EoY/Close Y2Y (H/L) C2C Diff
∆ (abs) ∆ (%) Abs %

Diese Übersicht zeigt die chronologische Aufeinanderfolge aus der Perspektive des Erreichens des jeweiligen Allzeithochs (ATH) des Goldpreises. Ihnen stehen verschiede Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Sie können eine Ansicht ausgeben lassen, die zeigt, in welchem Zeitraum sich der Index innerhalb einer bestimmten Bandbreite bewegt hat. Wer tiefer in die Datenmaterie eindringt, wird feststellen, dass sich Muster erkennen lassen, die sich z.B. in Investmentstrategien abbilden lassen.

Wann war das letzte ATH? Der Goldpreis erreichte den letzten1 Höchststand vor 5 Monaten.

Sortieren nach:
# Datum Eröffnung Hoch Tief Schlusskurs Delta
∆ Tage ∆ Punkte
Aus der nachfolgenden Übersicht können Sie die OHLC (Open-High-Low-Close) Daten entnehmen. Die Informationen geben unter anderem Hinweise zur Schwankungsbreite des Goldpreises innerhalb des jeweiligen Handelstages. Zusätzliche Filter und Sortieroptionen ermöglichen umfangreiche Anpassungen der Ansicht.
Sortieren nach:
# Datum Eröffnung Hoch Tief EoD/Close Intraday C2C Diff
Intraday - ∆ (abs) Intraday - ∆ (rel) C2C Diff - ∆ (abs) C2C Diff - ∆ (rel)

Die Daten werden mit hoher Sorgfalt zusammengetragen und in regelmäßigen Abständen Qualitätskontrollen unterzogen. Auf technischer Ebene sind für eine Vielzahl an Berechnungen teilweise hochkomplexe Prozessabläufe erforderlich, die so konzipiert wurden, dass die jeweiligen Datenverarbeitungskonzept entsprechen. Falls Ihnen bei der Nutzung Inkonsistenzen auffallen, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass es sich dabei lediglich um eine temporäre Einschränkung handelt. Sollte sich diese Annahme nicht bestätigen und die Ansicht über einen Zeitraum länger als 24 Stunden fehlerhafte oder unvollständige Daten anzeigen, bitte wir Sie uns über die 'Report a Bug' (Funktion oberhalb des Footer) in Kenntnis zu setzen.

1Bitte beachten Sie, dass die Historien einmal täglich, in der Regel in der Zeit von 7Uhr bis 10Uhr aktualisiert werden. Bis zu diesem Zeitpunkt beziehen sich alle Referenzangaben auf die zuletzt erfolgreich durchgeführte Aktualisierung.