RSQ ist die Kurzform der Unternehmensbezeichnung, der RSQ Technology Ventures GmbH. Das Unternehmen agiert in unterschiedlichen Geschäftsfeldern. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle unter Ausnutzung neuer Technologien, insbesondere in den Bereich Digitalisierung, hier insbesondere bei allen Finanzmarkt-spezifischen Themen. Engagements erfolgen gezielt in DataMining, DeepTech, Künstliche Intelligenz und digitale Sicherheit. Die RSQ betreibt ein Lab und entwickelt selbst oder mit Partnern neue Produkte, Tools und Anwendungen. Im Assetportfolio der Gesellschaft befinden sich eine Reihe wertvoller Marken- und IP-Rechte, Technologien sowie exklusives, branchenspezifisches KnowHow. Die RSQ versteht sich als Company Builder und ist bei Frühphaseninvestments als Inkubator aktiv.
Die RSQ steht an der Spitze technologischer Disruption. Mit einem klaren Fokus auf Hochtechnologie, Digitalisierung, DataMining, BigData, DeepTech, CyberSicherheit sowie Künstliche Intelligenz entwickelt die Beteiligungsgesellschaft als Company Builder wegweisende Lösungen für innovative Geschäftsmodelle.
Die RSQ versteht sich Technologiedienstleister der neuen Generation. Als Allrounder, breit aufgestellt, eingebettet in ein einzigartiges Netzwerk agiert die RSQ als weitsichtiger Strategiearchitekt, Unternehmensentwickler und Kapitalgeber, der visionäre Ideen in marktfähige Erfolge transformiert.
🔹 Technologie-Startups im Fokus – RSQ begleitet, fördert und skaliert Zukunftsunternehmen mit disruptivem Potenzial.
🔹 Projektentwicklung & Investments – Als Lead- oder Co-Investor agiert RSQ in Frühphasen oder als Bestandteil strategischer Finanzierungsrunden.
🔹 Marken- & Lizenzmanagement – RSQ tritt als Verwertungsgesellschaft für Markenrechte und Lizenzgeber auf.
🔹 Unternehmensakquisition & Sanierung – Unternehmen werden gezielt erworben, restrukturiert und nach Wertsteigerung veräußert oder bis zur Marktreife geführt.
🔹 Strategische Expansion – Besonders vielversprechende Geschäftsmodelle betreibt RSQ selbst, bis sie entweder den Break-even erreichen oder durch nachgelagerte Finanzierungsrunden strategisch positioniert werden.
Der bislang bedeutendste Meilenstein: Der Erwerb des 80-Millionen-Euro-Asset-Portfolios der ehemaligen ayondo-Gruppe (2019) samt anschließender Kernsanierung – eine Transaktion, die RSQ eindrucksvoll als einen der führenden Akteure im Bereich digitaler Geschäftsmodelle positioniert hat.
Die RSQ ist weit mehr als ein klassischer Inkubator. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, neue Geschäftsmodelle von Grund auf zu entwickeln, zu skalieren und gezielt bis zur Marktreife – und darüber hinaus – zu fördern. Dabei übernimmt RSQ nicht nur eine unterstützende Rolle, sondern agiert proaktiv als strategischer Partner: Von der ersten Skizze auf dem Reißbrett bis zur finalen Umsetzung gestaltet RSQ den gesamten Entwicklungsprozess aktiv mit – ein entscheidender Vorteil, der sich aus jahrzehntelanger Erfahrung und einem weitreichenden internationalen Netzwerk ergibt.
Um Synergieeffekte optimal zu nutzen, setzt RSQ auf gezielte Joint Ventures und strategische Partnerschaften, die Innovation und Marktdurchdringung beschleunigen. Durch eine Kombination aus Kapital, Know-how und operativer Exzellenz entsteht ein skalierbares Fundament für nachhaltigen Erfolg.
Abhängig vom Geschäftsmodell und Innovationsgrad unterstützt die RSQ Neugründungen entweder durch direkte Förderung oder als Frühphaseninvestor mit strategischer Beteiligung.
Neben klassischen Beteiligungsmodellen bietet RSQ maßgeschneiderte Wachstumsunterstützung, indem es Startups gezielt mit Ressourcen versorgt – dazu gehören:
🔹 Entwicklungsleistungen zur technologischen Umsetzung
🔹 Mediabudgets zur Erhöhung der Markensichtbarkeit
🔹 Vergünstigte Nutzungs- und Lizenzrechte, die mit anderen Wachstumsfinanzierungen kombiniert werden können
Die Förderung von Neugründungen ist in vier TIER-Gruppen unterteilt, bei der der Gegenwert von Unterstützungsleistungen zwischen 1.000 € und 50.000 € liegen kann. Für besonders vielversprechende und disruptive Geschäftsmodelle kann das Engagement – durch die Einbindung unseres internationalen Netzwerks – deutlich darüber hinausgehen.
Folgende Engagements sind möglich:
TIER I: €1.000 - €5.000 (Media-, Entwicklungs- und Beratungsleistungen)
TIER II: €5.000 - €15.000 (Media-, Entwicklungs- und Beratungsleistungen)
TIER III: €5.000 - €25.000 (Media-, Entwicklungs- und Beratungsleistungen, Beteiligung)
TIER IV: €5.000 - €50.000 (Media-, Entwicklungs- und Beratungsleistungen, Beteiligung)
Bei Interesse treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Nutzen Sie hierfür das Onlineformular auf der Webseite. Ein Pitchdeck und eine kurze Beschreibung des Geschäftsmodells sind für eine unverbindliche Prüfung ausreichend. Ob ein Förderung möglich ist und in welchem Umfang liegt in der Entscheidung des Investment-Committees.
Die einstigen Innovationstreiber der Finanzbranche haben an Dynamik verloren. Sowohl die CFD-Anbieter als auch die Smart- und Neobroker glänzen heute mehr durch geschicktes Marketing als durch echte technologische Fortschritte oder bahnbrechende Ideen. Tatsächlich hat sich im Brokerage der letzten 25 Jahre abseits der Benutzeroberfläche und des mobilen Zugangs kaum etwas grundlegend verändert. Die Zielgruppe mag sich erweitert haben, doch die zugrunde liegenden Mechanismen bleiben dieselben.
Genau hier liegt die Chance. Während die gegenwärtigen Akteure an den Grenzen ihrer Innovationskraft operieren, sieht sich RSQ in einer idealen Ausgangsposition: strategisch ausgerichtet, technologisch vorausdenkend und konsequent an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert.
Die Zukunft des Brokerage wird neu definiert. Die nächste Generation von Multi-Asset-Brokerage-Lösungen entsteht auf einem soliden Fundament – verknüpft mit einer Community, die echte Innovationen nicht nur begrüßt, sondern aktiv fordert. RSQ ist bereit, den Wandel anzuführen – und das Erbe der Smartphone-Broker durch eine Ära echter technologischer Transformation abzulösen
Seit der Gründung im Jahr 2008 ist unser Netzwerk auf über 100 Partner angewachsen – eine Entwicklung, die mit der zunehmenden Reichweite und dem Ausbau unseres Franchise-Konzepts weiter voranschreitet. Mit jedem neuen Markt entstehen zusätzliche Kooperationsmöglichkeiten und Synergien.
Unsere Partner stammen aus einem regulierten Umfeld, insbesondere dem Finanzsektor, der sich in seiner gesamten Bandbreite erstreckt – von Vermögensverwaltern bis hin zu Kryptobörsen. Doch unser Netzwerk reicht weit über den Finanzsektor hinaus: Medienunternehmen, Verlage, Presseagenturen, Datenprovider sowie spezialisierte Experten aus den Bereichen Recht, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und strategische Beratung sind ebenfalls integraler Bestandteil.
Durch unsere langjährigen Partnerschaften und die direkte Verwaltung von Media-Kontingenten sind wir in der Lage, attraktive Einkaufskonditionen an unsere Partner weiterzugeben. Internationale Vermarktungsagenturen zählen ebenso zu unseren Kooperationspartnern wie Unternehmen, die gezielt in der D-A-CH-Region expandieren möchten – effizient, markenspezifisch und ohne Streuverluste.
Anleger- und Verbraucherschutz ist für uns keine Pflicht, sondern eine Überzeugung. Er bildet den zentralen Leitgedanken hinter allen strategischen Entscheidungen, Produktentwicklungen und geschäftlichen Aktivitäten.
Bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen achten wir darauf, dass keine Asymmetrien zwischen kommerziellen Zielen und den Interessen der Anleger entstehen. Fairness, Transparenz und Nachhaltigkeit stehen dabei an oberster Stelle. Dies bedeutet:
🔹 Klare, verständliche Informationen – Keine irreführenden Versprechen oder unklare Risiken
🔹 Regulierungskonformität als Mindeststandard – Unsere Lösungen erfüllen nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern setzen in vielen Bereichen höhere Maßstäbe als die regulativen Vorgaben verlangen
🔹 Nachhaltige Anlagestrategien – Förderung verantwortungsvoller Investitionsentscheidungen mit langfristigem Wert
🔹 Vermeidung von Interessenkonflikten – Ein Geschäftsmodell, das Anlegerinteressen schützt, anstatt sie zu kompromittieren
Vertrauen ist unser wertvollstes Kapital. Deshalb setzen wir auf transparente Prozesse, klare Kommunikation und ethische Grundsätze, die in der Praxis aktiv gelebt werden. Unsere Mission ist es, eine finanzielle Infrastruktur zu schaffen, die Investoren nicht nur Zugang zu Märkten bietet, sondern auch Sicherheit, Orientierung und langfristigen Mehrwert.
Nachhaltiges Wachstum entsteht nur dort, wo wirtschaftlicher Erfolg und Verantwortung Hand in Hand gehen.
Bei wirtschaftlich angespannten Projekten oder Unternehmen steht ein umfassendes Instrumentarium zur Verfügung, um gezielt strategisch ausgerichtete technische, organisatorische, personelle oder finanzielle Unterstützung bereitzustellen.
In Compliance- und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen sowie im Management anspruchsvoller Projekte bestehen umfassende Erfahrungen. Bei Bedarf kann ein Netzwerk spezialisierter Fachkräfte zu Task Forces zusammengestellt werden, um zentrale Herausforderungen schnell, pragmatisch und lösungsorientiert zu bewältigen.
Die RSQ kann vorübergehend Managementaufgaben übernehmen, in Beratergremien mitwirken oder als unabhängige Instanz für Kontrollaufgaben herangezogen werden. Zudem können fachspezifische Gutachten erstellt werden.
Bei operativen Fragestellungen – insbesondere in Zusammenhang mit schwer durchschaubaren Geschäftsmodellen – unterstützen wir sowohl Investoren als auch Juristen, um fachliche Lücken zu schließen. Auf Anfrage stellen wir unser Fachwissen auch Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung.
ayondo ist weit mehr als nur eine Marke im Asset-Portfolio der RSQ – sie steht symbolisch für den Innovationsgeist, der die Finanzbranche revolutioniert hat. Während die RSQ als eigenständige juristische Person agiert, handelt es sich bei ayondo um einen virtuellen Vermögenswert, der untrennbar mit disruptiven Technologien im Finanzsektor verbunden ist.
Als einer der Early Adopters eines Technologiezweigs, der später unter dem Begriff FinTech weltweite Bekanntheit erlangte, hat ayondo die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle maßgeblich mitgeprägt. Die Marke wird in einem Atemzug mit führenden Peergroup-Unternehmen wie eToro sowie Geschäftsmodellen wie Social Trading genannt – eine klare Referenz für ihre Pionierrolle in der digitalen Transformation der Finanzmärkte.
Die RSQ verwaltet ein umfangreiches Asset-Portfolio aus Marken-, Technologie- und Verwertungsrechten – darunter auch der Technologie-Stack der ehemaligen ayondo-Gruppe, ein zentraler Bestandteil digitaler Investmentlösungen.
ayondo verkörpert Pioniergeist und steht als Synonym für Innovation, digitale Finanztechnologie und die nächste Generation des Investierens - Made in Germany.
Vermissen Sie Informationen? Verbringen Sie nicht viel Zeit mit der Suche. Benutzen Sie dieses Formular um uns Ihre Frage/n zu stellen
Die FAQ Sektion erfüllt eine wichtige Aufgabe. Primär richtet sich diese an Nutzer des Informationsangebotes, die den Dienstleister und das Portfolio bislang nicht kannten und sich schnell und gezielt einen ersten Überblick verschaffen wollen. Die FAQs wenden sich aber auch an den Personenkreis, der die Marke ayondo vor allem mit dem so-genannten Social Trading verbindet, einem Geschäftsmodell. dass Anfang der 2010-er Jahre erste Spuren in der damals noch sehr überschaubaren Landschaft innovativer IT-Startups hinterließ und später maßgeblich mitbestimmt hat. ayondo zählte wegen seiner Innovationskraft bereits 2013 zu den einflussreichsten Unternehmen der damals noch in den Kinderschuhen befindlichen Branche, für die später der Begriff FinTech erfunden und geprägt wurde. Die ayondo portfolio management GmbH erhielt 2017 von der BaFin als erster reiner digitaler Vermögensverwalter die Autorisierung der BaFin, um das mit der Social Trading Marktplatztechnologie verbundene Geschäftsmodell unter EU-Aufsichtsrecht anbieten zu dürfen.
Sollten für Sie ein Thema von besonderem Interesse sein, auf dass Sie keine Antwort finden, können Sie gerne einen entsprechenden Vorschlag über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten einreichen. Tipp: Testen Sie gerne auch unsere beliebte Community-KI-FAQ-Tool. Hier stellen wir Ihnen eine von vielen Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz zur Verfügung, von der Sie unmittelbar profitieren. Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen...