Unterehmen auf Watchlist setzen
Wolftank Group AG
ISIN: AT0000A25NJ6
WKN: A2PBHR
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

Wolftank Group AG · ISIN: AT0000A25NJ6 · EQS - Unternehmens-News (82 Veröffentlichungen)
Relevanz: Österreich · Primärmarkt: Österreich · EQS NID: 2154032
12 Juni 2025 09:30AM

Wolftank Group steigert Umsatz um 10 % auf EUR 25,7 Mio.


EQS-News: Wolftank Group AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Q1 2025: Wolftank Group steigert Umsatz um 10 % auf EUR 25,7 Mio.

12.06.2025 / 09:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Q1 2025: Wolftank Group steigert Umsatz um 10 % auf EUR 25,7 Mio.

  • EBITDA mit EUR 2,1 Mio. auf Niveau des Vorjahres (Q1 2024: EUR 2,0 Mio.); EBIT auf EUR 0,6 Mio. verdoppelt (Q1 2024: EUR 0,3 Mio.)
  • Auftragsbestand bei EUR 100 Mio.; weitere Steigerung auf EUR 152 Mio. nach Berichtsperiode
  • Vereinfachung der Segmentstruktur erfolgreich umgesetzt

Die Wolftank Group AG (ISIN: AT0000A25NJ6), ein führender Anbieter von Umwelt- und Energielösungen, hat im ersten Quartal 2025 trotz weiterhin herausfordernder konjunktureller Rahmenbedingungen ein Umsatzwachstum von 9,8 % auf EUR 25,7 Mio. erzielt (Q1 2024: EUR 23,4 Mio.).

Mit dem ersten Quartal 2025 berichtet die Gruppe erstmals Umsätze in der vereinfachten Segmentstruktur. Dabei wurde das bisherige Segment „Industriebeschichtungen & Wartung“ in das Segment „Umweltdienstleistungen“ integriert, um Effizienzen und Synergien zu steigern. Das Geschäft der Wolftank Group ist nunmehr in zwei Segmente gegliedert: Das Segment „Umweltdienstleistungen“ startete aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der geplanten Wartung einer Recyclinganlage etwas weniger dynamisch in das Jahr und erwirtschaftete einen soliden Umsatz von EUR 22,6 Mio. (88 % des Gesamtumsatzes). Das Segment „Wasserstoff & Erneuerbare Energien“ verzeichnete aufgrund der Dynamik von Wasserstoffprojekten eine weiterhin hohe Nachfrage und einen Umsatz von EUR 3,1 Mio. (12 % des Gesamtumsatzes). Die in den letzten Monaten vermeldeten Großaufträge in diesem Bereich sind nun in der Umsetzung und werden in den Folgequartalen umsatzwirksam.

EBITDA auf dem Niveau des Vorjahres – Auftragsbestand steigt deutlich
Das EBITDA der Wolftank Group lag mit EUR 2,1 Mio. (EBITDA-Marge: 8,2 %) auf dem Niveau des Vorjahres (Q1 2024: EUR 2,0 Mio., EBITDA-Marge: 8,5 %). Das EBIT konnte von EUR 0,3 Mio. im ersten Quartal 2024 auf EUR 0,6 Mio. verdoppelt werden.

Der Auftragsbestand lag bei rund EUR 100 Mio. Nach Ende des Berichtszeitraums konnte das Segment „Umweltdienstleistungen“ zusätzliche Auftragseingänge im Gesamtvolumen von über EUR 50 Mio. verbuchen. Damit erhöhte sich der Auftragsbestand per Mai substanziell auf EUR 152 Mio.

Mit den Ergebnissen im ersten Quartal 2025 sind wir solide ins Geschäftsjahr gestartet. Die Vereinfachung unserer Organisationsstruktur auf nun zwei fokussierte Segmente haben wir bereits erfolgreich umgesetzt und damit einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht. Unser starker Auftragsbestand stimmt uns für die weitere Umsatzentwicklung im Jahresverlauf zuversichtlich“, so Simon Reckla, CEO der Wolftank Group.

Zur weiteren Schärfung der Ausrichtung der Wolftank Group hat der Vorstand zu Jahresende 2024 einen strategischen Review-Prozess eingeleitet. Ziel ist die Entwicklung einer langfristigen Strategie, die auf den Kernkompetenzen der Gruppe aufbaut, Wachstumspotenziale in Zukunftsmärkten erschließt und die Organisationsstruktur weiter fokussiert. Damit soll die Grundlage geschaffen werden, um die Wachstumsdynamik und Profitabilität der Wolftank Group nachhaltig zu steigern und einen klaren Weg in die Zukunft zu definieren. Die mittel- und langfristige Strategie soll im zweiten Halbjahr 2025 finalisiert und zusammen mit einem Ausblick für das laufende Geschäftsjahr präsentiert werden.
 

Über die Wolftank Group
Die Wolftank Group ist ein weltweit agierender, führender Anbieter für Umweltsanierung und Betankungslösungen für erneuerbare Treibstoffe. Due Diligences für Umweltrisiken, maßgeschneiderte Services für Boden- und Grundwassersanierung sowie Recycling zählen zum Angebot der Umweltdienstleistungen. Im Bereich der Mobilität und Logistik von Energieträgern unterstützt die Gruppe Kunden in über 20 Ländern, Projekte effizient und umweltschonend umzusetzen. Dafür entwickelt und implementiert sie Technologien von morgen, um den Verkehr zu dekarbonisieren und die Infrastruktur für eine emissionsfreie Mobilität zu bauen – etwa durch die schlüsselfertige Lieferung von modularen Wasserstoff- und LNG-Betankungsanlagen. Gesteuert werden die Tochtergesellschaften der Gruppe in acht Ländern auf drei Kontinenten durch die Wolftank Group AG mit Sitz in Innsbruck. Die Aktie der Wolftank Group AG (WKN: A2PBHR; ISIN: AT0000A25NJ6) notiert im direct market plus Segment der Wiener Börse AG und im m:access der Börse München und wird auf Xetra, der Frankfurter und Berliner Wertpapierbörse gehandelt. Weitere Informationen: www.wolftankgroup.com

Kontakt:
Wolftank Group Investor Relations
Telefon: +43 512 345726
E-Mail: investor-relations@wolftankgroup.com
 

Disclaimer:
Diese Kommunikation enthält Aussagen, die die Zukunft betreffen und sich auf einen aktuellen Kenntnisstand, Erwartungen und Vorhersagen der Geschäftsleitung der Gesellschaft Wolftank Group AG über die Zukunft beziehen. Sämtliche Statements unterliegen potenziell unsicheren Annahmen und Risiken, die eine auch wesentliche Abweichung von den direkt oder indirekt kommunizierten Aussagen oder Ergebnisse zur Folge haben können. Solche Statements sind durch den Gebrauch von Wörtern wie z.B. „erwarten“, „planen“, „rechnen“, „Zielsetzung“, „schätzen“, „davon ausgehen“ oder ähnliche zu erkennen. Folglich gelten Statements, die die Zukunft betreffen auch nur zu dem Zeitpunkt, an dem sie gemacht wurden. Eine Verpflichtung, Statements aus dieser Meldung in der Zukunft anzupassen oder zu berichtigen bzw. zu kontrollieren übernimmt die Gesellschaft nicht.

 



12.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wolftank Group AG
Leopoldstraße 2
6020 Innsbruck
Österreich
Telefon: +43 512 345726
E-Mail: investor-relations@wolftankgroup.com
Internet: www.wolftankgroup.com
ISIN: AT0000A25NJ6
WKN: A2PBHR
Börsen: Wiener Börse (Vienna MTF)
EQS News ID: 2154032

Weitere Handelsplätze: München Freiverkehr m:access Frankfurt Freiverkehr, XETRA
 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2154032  12.06.2025 CET/CEST

Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · Wolftank Group AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XWBO
Power-Shortcuts

Wolftank-Adisa Holding AG

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.