EQS-News: Wolftank Group AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Q1 2025: Wolftank Group steigert Umsatz um 10 % auf EUR 25,7 Mio.
Die Wolftank Group AG (ISIN: AT0000A25NJ6), ein führender Anbieter von Umwelt- und Energielösungen, hat im ersten Quartal 2025 trotz weiterhin herausfordernder konjunktureller Rahmenbedingungen ein Umsatzwachstum von 9,8 % auf EUR 25,7 Mio. erzielt (Q1 2024: EUR 23,4 Mio.). Mit dem ersten Quartal 2025 berichtet die Gruppe erstmals Umsätze in der vereinfachten Segmentstruktur. Dabei wurde das bisherige Segment „Industriebeschichtungen & Wartung“ in das Segment „Umweltdienstleistungen“ integriert, um Effizienzen und Synergien zu steigern. Das Geschäft der Wolftank Group ist nunmehr in zwei Segmente gegliedert: Das Segment „Umweltdienstleistungen“ startete aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der geplanten Wartung einer Recyclinganlage etwas weniger dynamisch in das Jahr und erwirtschaftete einen soliden Umsatz von EUR 22,6 Mio. (88 % des Gesamtumsatzes). Das Segment „Wasserstoff & Erneuerbare Energien“ verzeichnete aufgrund der Dynamik von Wasserstoffprojekten eine weiterhin hohe Nachfrage und einen Umsatz von EUR 3,1 Mio. (12 % des Gesamtumsatzes). Die in den letzten Monaten vermeldeten Großaufträge in diesem Bereich sind nun in der Umsetzung und werden in den Folgequartalen umsatzwirksam. EBITDA auf dem Niveau des Vorjahres – Auftragsbestand steigt deutlich Der Auftragsbestand lag bei rund EUR 100 Mio. Nach Ende des Berichtszeitraums konnte das Segment „Umweltdienstleistungen“ zusätzliche Auftragseingänge im Gesamtvolumen von über EUR 50 Mio. verbuchen. Damit erhöhte sich der Auftragsbestand per Mai substanziell auf EUR 152 Mio. „Mit den Ergebnissen im ersten Quartal 2025 sind wir solide ins Geschäftsjahr gestartet. Die Vereinfachung unserer Organisationsstruktur auf nun zwei fokussierte Segmente haben wir bereits erfolgreich umgesetzt und damit einen ersten wichtigen Meilenstein erreicht. Unser starker Auftragsbestand stimmt uns für die weitere Umsatzentwicklung im Jahresverlauf zuversichtlich“, so Simon Reckla, CEO der Wolftank Group. Zur weiteren Schärfung der Ausrichtung der Wolftank Group hat der Vorstand zu Jahresende 2024 einen strategischen Review-Prozess eingeleitet. Ziel ist die Entwicklung einer langfristigen Strategie, die auf den Kernkompetenzen der Gruppe aufbaut, Wachstumspotenziale in Zukunftsmärkten erschließt und die Organisationsstruktur weiter fokussiert. Damit soll die Grundlage geschaffen werden, um die Wachstumsdynamik und Profitabilität der Wolftank Group nachhaltig zu steigern und einen klaren Weg in die Zukunft zu definieren. Die mittel- und langfristige Strategie soll im zweiten Halbjahr 2025 finalisiert und zusammen mit einem Ausblick für das laufende Geschäftsjahr präsentiert werden. Über die Wolftank Group Kontakt: Disclaimer:
12.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Wolftank Group AG |
Leopoldstraße 2 | |
6020 Innsbruck | |
Österreich | |
Telefon: | +43 512 345726 |
E-Mail: | investor-relations@wolftankgroup.com |
Internet: | www.wolftankgroup.com |
ISIN: | AT0000A25NJ6 |
WKN: | A2PBHR |
Börsen: | Wiener Börse (Vienna MTF) |
EQS News ID: | 2154032 |
Weitere Handelsplätze: München Freiverkehr m:access Frankfurt Freiverkehr, XETRA |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2154032 12.06.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.