DGAP-News: De Grey Mining Ltd.
/ Schlagwort(e): Bohrergebnis/Expansion
30. November 2020 Hochgradige Erweiterungen in der Tiefe und sichtbares Gold in Falcon Die wichtigsten Punkte: - Die mächtige vererzte Zone in Falcon wurde von 800 m auf mehr als 1.000 m Streichlänge und bis auf 300 m unter der Oberfläche erweitert. - 50 m in Fallrichtung des früheren Abschnitts von 50 m mit 3,3 g/t Au ab 50 m in HERC265. - Die Vererzung bleibt offen quer zur Streich- und Fallrichtung. - HERC402D durchteuft 42 m sulfidführende alterierte Intrusion mit sichtbarem Gold: - Erweitert die Vererzung 50 m - 100 m unter den vorherigen Abschnitt von 25 m mit 2,2 g/t Au ab 124 m in HERC256. - Vererzung in Fallrichtung von HERC402D und entgegen Fallrichtung von HERC256.
- Weitere Abschnitte entlang der gut vererzten Zone sind: - 74 m mit 0,9 g/t Au ab 88 m und 31 m mit 1,3 g/t Au ab 209 m in HERC414. - 32 m mit 2,4 g/t Au ab 43 m und 8 m mit 5,5 g/t Au ab 99 m in HERC412. - Falcon bleibt in Streich- und Fallrichtung sowie in der Tiefe offen, während die RC- und Kernbohrungen fortgesetzt werden.
"Falcon wurde in Hemi im September als separate Intrusionszone identifiziert. Das Unternehmen hat die ersten positiven Ergebnisse der kurzen Aircore-Bohrungen mit Infill- und Erweiterungs-Bohrungen (RC-Bohrungen und Kernbohrungen) weiterverfolgt. Die neuesten Ergebnisse zeigen die Goldvorkommen dieser Zone über eine Streichlänge von 1.000 m und bis zu einer Tiefe von mindestens 300 m. Die Vererzung bleibt in einigen Sektionen in Fallrichtung, in Streichrichtung und entgegen der Fallrichtung offen. Falcon hat das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zum gesamten Goldinventar von Hemi zu leisten. In Falcon bleiben RC- und Kernbohrungen zur Erweiterung des Goldinventars weiterhin ein Schwerpunkt. Das Unternehmen hat sieben Bohrgeräte vor Ort im Einsatz, zwei Aircore-Bohrgeräte, drei RC-Bohrgeräte und zwei Kernbohrgeräte. Ein drittes Kernbohrgerät wird mobilisiert und wird laut Erwartungen Anfang Dezember mit den Bohrungen beginnen. Neben der Abgrenzung der bestehenden Zonen in Hemi werden die Aircore- und RC-Bohrungen jetzt schrittweise auf bekannte und neue Intrusionsziele im gesamten Gebiet Hemi ausgeweitet." Die neue Falcon-Intrusion befindet sich ungefähr 600 m westlich von Brolga und unmittelbar südlich von Aquila. Die Intrusion wurde jetzt durch Aircore-Bohrungen über eine Streichlänge von ungefähr 3,0 km abgegrenzt. Eine starke Vererzung wurde über eine Streichlänge von ungefähr 1 km abgegrenzt. Die Vererzung im Grundgebirge wird von etwa 30 bis 40 m umgelagerten Material bedeckt, ähnlich wie in den Lagerstätten Aquila, Brolga und Crow. Die Vererzung steht in engem Zusammenhang mit stark brekziösen Bereichen und Bereichen mit intensiver Sulfidalteration der von Nord nach Süd orientierten subvertikalen Intrusion. Die Art und die Intensität der Alteration und Brekzienbildung ähneln der nahe gelegenen Lagerstätte Aquila. Signifikante neue Goldergebnisse aus den Bohrungen sind in Tabelle 1 und in den Abbildungen 1 - 4 angegeben. Neue Bohrkernfotos von HERC402D sind in den Abbildungen 4 und 5 zu sehen. RC- und Kernbohrungen Zur Überprüfung der Vererzung in der Tiefe werden die durch Kernbohrungen verlängerten RC-Bohrungen in einem 80 x 40 m Raster fortgesetzt. RC-Bohrungen entgegen der Fallrichtung der früheren Kernbohrung HERC253D in Sektion 7691960N lieferten 32 m mit 2,4 g/t Au ab 43 m und 8 m mit 5,5 g/t Au ab 99 m (Bohrung HERC412) (Abbildung 2). Die Vererzung bleibt entgegen der Fallrichtung der Bohrung HERC256 in Sektion 7691560N offen (Abbildung 3). Die durch Kernbohrungen verlängerte Bohrung HERC402D in Sektion 7691560N hat eine stark brekziöse Intrusion mit intensiver Sulfidalteration von 198 bis 240 m durchteuft. Die Bohrung endete in 400 m Tiefe (Abbildung 4). Sichtbares Gold wurde in 210 m Tiefe beobachtet (Abbildung 5). Diese Bohrung zielt auf eine Vererzung in einer Tiefe unterhalb des zuvor gemeldeten Abschnitts von 25 m mit 2,2 g/t Au ab 124 m in HERC256. Beispiele für die Vererzung, die in der Tiefe von der Kernbohrung durchteuft, sind in den Abbildungen 4 und 5 dargestellt. Die Analyseergebnisse für diese Kernbohrung stehen neben einer Anzahl von Ergebnissen aus RC- und Kernbohrungen noch aus, die im Rahmen des laufenden Programms niedergebracht wurden. Die Vererzung bleibt in der Tiefe in Sektion7691320 unterhalb von HERC296 offen, die 31 m mit 3,3 g/t Au ab 101 m durchteufte und den vererzten Horizont über das frühere Ergebnis von 12 m mit 2,0 g/t Au hinaus erweitert (Abbildung 6). Zu den bedeutenden neuen RC- und Kernbohrergebnissen (> 10 g*m) zählen: 7691960N 32 m mit 2,4 g/t Au ab 43 m in HERC412 (inkl. 2 m mit 12,8 g/t Au ab 60 m) und 8 m mit 5,5 g/t Au ab 99 m in HERC412 (inkl. 2 m mit 13,4 g/t Au ab 104 m) 5,5 m mit 2,6 g/t Au ab 281,75 m in HERC254D (inkl. 1,1 m mit 10,8 g/t Au ab 286,16 m) 7691880N 74 m mit 0,9 g/t Au ab 88 m in HERC414 und 10 m mit 1,9 g/t Au ab 186 m (inkl. 3 m mit 3,3 g/t Au ab 188 m) und 31 m mit 1,3 g/t Au ab 209 m (inkl. 2 m mit 5,9 g/t Au ab 231 m) 24,5 m mit 0,6 g/t Au ab 102,52 m in HERC245D und 9,5 m mit 2,5 g/t Au ab 132 m (inkl. 1 m mit 9,4 g/t Au ab 136 m) und 10 m mit 2,7 g/t Au ab160 m 10 m mit 1,8 g/t Au ab 62 m in HERC413 7691800N 25,4 m mit 1,8 g/t Au ab 226,6 m in HERC236D (inkl. 1 m mit 9,3 g/t Au ab 234 m und 3 m mit 3,2 g/t Au ab 244 m) und 12,6 m mit 1,1 g/t Au ab 271,36 m 7691400N 8 m mit 1,6 g/t Au ab 267,54 m in HERC263D Abbildung 1: Falcon - nördlicher Teil des Lageplans der Bohrungen mit RC-Bohrergebnissen. Abbildung 5: Falcon HERC402D - Foto von sichtbarem Gold in 210 m Tiefe (Analyseergebnisse stehen noch aus). Abbildung 6: Falcon - Sektion 7691320N Diese Pressemitteilung wurde vom Board of Directors der De Grey Mining zur Veröffentlichung freigegeben. Für weitere Informationen: Andy Beckwith Michael Vaughan Im deutschsprachigen Raum AXINO Media GmbH Erklärung der sachkundigen Person (Competent Persons Statement) Seit Juni 2020 veröffentlichte Pressemitteilungen mit Bezug auf das Prospektionsgebiet Hemi:
- HEMI - erhebliche Erweiterung, 5. Juni 2020 - HEMI - breite, hochgradige Erweiterungen bei Aquila, 9. Juni 2020 - Weitere hohe Gehalte und Ausdehnung der Vererzung in Hemi, 22. Juni 2020 - Hohe Goldausbringung in Hemi erzielt, 9. Juli 2020 - Weitere Verlängerungen in Brolga bestätigt, 10. Juli 2020 - Hemis Dimension nimmt mit neuen Erweiterungen in Aquila zu, 22. Juli 2020 - Starke Ergebnisse unterstützen die westliche Ausdehnung von Aquila, 5. August 2020 - Die Vererzung in Aquila erstreckt sich bis in 400 m vertikale Tiefe, neuer Erzgang in Crow identifiziert, 13. August 2020 - Die Brolga-Vererzung erstreckt sich nach Norden in Richtung Aquila-Zone und nach Nordosten in Richtung Scooby-Zone, 21. August 2020 - Außergewöhnlich hochgradiger Goldabschnitt in Crow, 27. August 2020 - Falcon - große neue Goldentdeckung in Hemi, 2. September 2020 - Falcon - Aktueller Stand der Bohrungen, 15. September 2020 - Überzeugende Infill- und Erweiterungsbohrungen in Brolga, 25. September 2020 - Ermutigende Ergebnisse der Erweiterungs- und Infill-Bohrungen in Aquila und Crow, 7. Oktober 2020 - Auf Falcon werden weiterhin mächtige, hochgradige oberflächennahe Treffer erzielt, 12. Oktober 2020 - Zusätzliche positive Ergebnisse dehnen Aquila und Crow weiter aus, 29. Oktober 2020 - Hochgradige Erweiterungen in Crow und Aquila, 12. November 2020
30.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | De Grey Mining Ltd. |
22 Railway Road | |
WA, 6008 Subiaco | |
Australien | |
ISIN: | AU000000DEG6 |
WKN: | 633879 |
Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt |
EQS News ID: | 1151523 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1151523 30.11.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.