DGAP-News: De Grey Mining Ltd.
/ Schlagwort(e): Bohrergebnis/Expansion
30. November 2020 Hochgradige Erweiterungen in der Tiefe und sichtbares Gold in Falcon Die wichtigsten Punkte: - Die mächtige vererzte Zone in Falcon wurde von 800 m auf mehr als 1.000 m Streichlänge und bis auf 300 m unter der Oberfläche erweitert. - 50 m in Fallrichtung des früheren Abschnitts von 50 m mit 3,3 g/t Au ab 50 m in HERC265. - Die Vererzung bleibt offen quer zur Streich- und Fallrichtung. - HERC402D durchteuft 42 m sulfidführende alterierte Intrusion mit sichtbarem Gold: - Erweitert die Vererzung 50 m - 100 m unter den vorherigen Abschnitt von 25 m mit 2,2 g/t Au ab 124 m in HERC256. - Vererzung in Fallrichtung von HERC402D und entgegen Fallrichtung von HERC256.
- Weitere Abschnitte entlang der gut vererzten Zone sind: - 74 m mit 0,9 g/t Au ab 88 m und 31 m mit 1,3 g/t Au ab 209 m in HERC414. - 32 m mit 2,4 g/t Au ab 43 m und 8 m mit 5,5 g/t Au ab 99 m in HERC412. - Falcon bleibt in Streich- und Fallrichtung sowie in der Tiefe offen, während die RC- und Kernbohrungen fortgesetzt werden.
"Falcon wurde in Hemi im September als separate Intrusionszone identifiziert. Das Unternehmen hat die ersten positiven Ergebnisse der kurzen Aircore-Bohrungen mit Infill- und Erweiterungs-Bohrungen (RC-Bohrungen und Kernbohrungen) weiterverfolgt. Die neuesten Ergebnisse zeigen die Goldvorkommen dieser Zone über eine Streichlänge von 1.000 m und bis zu einer Tiefe von mindestens 300 m. Die Vererzung bleibt in einigen Sektionen in Fallrichtung, in Streichrichtung und entgegen der Fallrichtung offen. Falcon hat das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zum gesamten Goldinventar von Hemi zu leisten. In Falcon bleiben RC- und Kernbohrungen zur Erweiterung des Goldinventars weiterhin ein Schwerpunkt. Das Unternehmen hat sieben Bohrgeräte vor Ort im Einsatz, zwei Aircore-Bohrgeräte, drei RC-Bohrgeräte und zwei Kernbohrgeräte. Ein drittes Kernbohrgerät wird mobilisiert und wird laut Erwartungen Anfang Dezember mit den Bohrungen beginnen. Neben der Abgrenzung der bestehenden Zonen in Hemi werden die Aircore- und RC-Bohrungen jetzt schrittweise auf bekannte und neue Intrusionsziele im gesamten Gebiet Hemi ausgeweitet." Die neue Falcon-Intrusion befindet sich ungefähr 600 m westlich von Brolga und unmittelbar südlich von Aquila. Die Intrusion wurde jetzt durch Aircore-Bohrungen über eine Streichlänge von ungefähr 3,0 km abgegrenzt. Eine starke Vererzung wurde über eine Streichlänge von ungefähr 1 km abgegrenzt. Die Vererzung im Grundgebirge wird von etwa 30 bis 40 m umgelagerten Material bedeckt, ähnlich wie in den Lagerstätten Aquila, Brolga und Crow. Die Vererzung steht in engem Zusammenhang mit stark brekziösen Bereichen und Bereichen mit intensiver Sulfidalteration der von Nord nach Süd orientierten subvertikalen Intrusion. Die Art und die Intensität der Alteration und Brekzienbildung ähneln der nahe gelegenen Lagerstätte Aquila. Signifikante neue Goldergebnisse aus den Bohrungen sind in Tabelle 1 und in den Abbildungen 1 - 4 angegeben. Neue Bohrkernfotos von HERC402D sind in den Abbildungen 4 und 5 zu sehen. RC- und Kernbohrungen Zur Überprüfung der Vererzung in der Tiefe werden die durch Kernbohrungen verlängerten RC-Bohrungen in einem 80 x 40 m Raster fortgesetzt. RC-Bohrungen entgegen der Fallrichtung der früheren Kernbohrung HERC253D in Sektion 7691960N lieferten 32 m mit 2,4 g/t Au ab 43 m und 8 m mit 5,5 g/t Au ab 99 m (Bohrung HERC412) (Abbildung 2). Die Vererzung bleibt entgegen der Fallrichtung der Bohrung HERC256 in Sektion 7691560N offen (Abbildung 3). Die durch Kernbohrungen verlängerte Bohrung HERC402D in Sektion 7691560N hat eine stark brekziöse Intrusion mit intensiver Sulfidalteration von 198 bis 240 m durchteuft. Die Bohrung endete in 400 m Tiefe (Abbildung 4). Sichtbares Gold wurde in 210 m Tiefe beobachtet (Abbildung 5). Diese Bohrung zielt auf eine Vererzung in einer Tiefe unterhalb des zuvor gemeldeten Abschnitts von 25 m mit 2,2 g/t Au ab 124 m in HERC256. Beispiele für die Vererzung, die in der Tiefe von der Kernbohrung durchteuft, sind in den Abbildungen 4 und 5 dargestellt. Die Analyseergebnisse für diese Kernbohrung stehen neben einer Anzahl von Ergebnissen aus RC- und Kernbohrungen noch aus, die im Rahmen des laufenden Programms niedergebracht wurden. Die Vererzung bleibt in der Tiefe in Sektion7691320 unterhalb von HERC296 offen, die 31 m mit 3,3 g/t Au ab 101 m durchteufte und den vererzten Horizont über das frühere Ergebnis von 12 m mit 2,0 g/t Au hinaus erweitert (Abbildung 6). Zu den bedeutenden neuen RC- und Kernbohrergebnissen (> 10 g*m) zählen: 7691960N 32 m mit 2,4 g/t Au ab 43 m in HERC412 (inkl. 2 m mit 12,8 g/t Au ab 60 m) und 8 m mit 5,5 g/t Au ab 99 m in HERC412 (inkl. 2 m mit 13,4 g/t Au ab 104 m) 5,5 m mit 2,6 g/t Au ab 281,75 m in HERC254D (inkl. 1,1 m mit 10,8 g/t Au ab 286,16 m) 7691880N 74 m mit 0,9 g/t Au ab 88 m in HERC414 und 10 m mit 1,9 g/t Au ab 186 m (inkl. 3 m mit 3,3 g/t Au ab 188 m) und 31 m mit 1,3 g/t Au ab 209 m (inkl. 2 m mit 5,9 g/t Au ab 231 m) 24,5 m mit 0,6 g/t Au ab 102,52 m in HERC245D und 9,5 m mit 2,5 g/t Au ab 132 m (inkl. 1 m mit 9,4 g/t Au ab 136 m) und 10 m mit 2,7 g/t Au ab160 m 10 m mit 1,8 g/t Au ab 62 m in HERC413 7691800N 25,4 m mit 1,8 g/t Au ab 226,6 m in HERC236D (inkl. 1 m mit 9,3 g/t Au ab 234 m und 3 m mit 3,2 g/t Au ab 244 m) und 12,6 m mit 1,1 g/t Au ab 271,36 m 7691400N 8 m mit 1,6 g/t Au ab 267,54 m in HERC263D Abbildung 1: Falcon - nördlicher Teil des Lageplans der Bohrungen mit RC-Bohrergebnissen. Abbildung 5: Falcon HERC402D - Foto von sichtbarem Gold in 210 m Tiefe (Analyseergebnisse stehen noch aus). Abbildung 6: Falcon - Sektion 7691320N Diese Pressemitteilung wurde vom Board of Directors der De Grey Mining zur Veröffentlichung freigegeben. Für weitere Informationen: Andy Beckwith Michael Vaughan Im deutschsprachigen Raum AXINO Media GmbH Erklärung der sachkundigen Person (Competent Persons Statement) Seit Juni 2020 veröffentlichte Pressemitteilungen mit Bezug auf das Prospektionsgebiet Hemi:
- HEMI - erhebliche Erweiterung, 5. Juni 2020 - HEMI - breite, hochgradige Erweiterungen bei Aquila, 9. Juni 2020 - Weitere hohe Gehalte und Ausdehnung der Vererzung in Hemi, 22. Juni 2020 - Hohe Goldausbringung in Hemi erzielt, 9. Juli 2020 - Weitere Verlängerungen in Brolga bestätigt, 10. Juli 2020 - Hemis Dimension nimmt mit neuen Erweiterungen in Aquila zu, 22. Juli 2020 - Starke Ergebnisse unterstützen die westliche Ausdehnung von Aquila, 5. August 2020 - Die Vererzung in Aquila erstreckt sich bis in 400 m vertikale Tiefe, neuer Erzgang in Crow identifiziert, 13. August 2020 - Die Brolga-Vererzung erstreckt sich nach Norden in Richtung Aquila-Zone und nach Nordosten in Richtung Scooby-Zone, 21. August 2020 - Außergewöhnlich hochgradiger Goldabschnitt in Crow, 27. August 2020 - Falcon - große neue Goldentdeckung in Hemi, 2. September 2020 - Falcon - Aktueller Stand der Bohrungen, 15. September 2020 - Überzeugende Infill- und Erweiterungsbohrungen in Brolga, 25. September 2020 - Ermutigende Ergebnisse der Erweiterungs- und Infill-Bohrungen in Aquila und Crow, 7. Oktober 2020 - Auf Falcon werden weiterhin mächtige, hochgradige oberflächennahe Treffer erzielt, 12. Oktober 2020 - Zusätzliche positive Ergebnisse dehnen Aquila und Crow weiter aus, 29. Oktober 2020 - Hochgradige Erweiterungen in Crow und Aquila, 12. November 2020
30.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | De Grey Mining Ltd. |
22 Railway Road | |
WA, 6008 Subiaco | |
Australien | |
ISIN: | AU000000DEG6 |
WKN: | 633879 |
Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt |
EQS News ID: | 1151523 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1151523 30.11.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.