Forbo Holding AG
/ Schlagwort(e): Generalversammlung
MEDIENMITTEILUNG An der 95. ordentlichen Generalversammlung der Forbo Holding AG von heute in Zug haben die Aktionäre sämtliche Anträge des Verwaltungsrats mit deutlicher Mehrheit angenommen. Die Zahlung der Dividende von CHF 23 pro Aktie wird ab 6. April 2023 erfolgen. Baar, 30. März 2023 An der Generalversammlung der Forbo Holding AG haben heute 120 Aktionäre teilgenommen; insgesamt waren 1 083 616 Namenaktien oder 72,97 Prozent des Aktienkapitals vertreten. Die Aktionäre genehmigten alle Anträge des Verwaltungsrats mit deutlicher Mehrheit. Sie nahmen den Jahresbericht, die Jahresrechnung sowie die Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2022 an und erteilten den verantwortlichen Organen Décharge. Des Weiteren stimmten sie der vorgeschlagenen Gewinnausschüttung in Form einer Dividende in der Höhe von CHF 23 pro Aktie zu. Mit der Zustimmung für ein Aktienrückkaufsprogramm wurde der Verwaltungsrat ermächtigt, eigene Aktien im Umfang von maximal 10 Prozent des Aktienkapitals über einen Zeitraum von drei Jahren wahlweise über eine zweite Handelslinie an der SIX Swiss Exchange oder auf andere Weise zurückzukaufen. Diese Aktien sind definitiv zur Vernichtung bestimmt. Der Vergütungsbericht 2022 wurde in einer Konsultativabstimmung mehrheitlich angenommen. Die Generalversammlung hat die maximale Gesamtvergütung des Verwaltungsrats für 2024, die maximale fixe Vergütung der Konzernleitung für 2024, die kurzfristige variable Vergütung der Konzernleitung für 2022 sowie die maximale langfristige Beteiligung der Konzernleitung für 2023 mit grosser Mehrheit genehmigt. Mit Ausnahme von Jens Fankhänel, der aufgrund seiner neuen Position als Forbo CEO für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, wurden alle bisherigen Verwaltungsräte im Amt bestätigt und für ein Jahr wiedergewählt. Es sind dies This E. Schneider als Präsident sowie Dr. Peter Altorfer, Michael Pieper, Claudia Coninx-Kaczynski, Dr. Eveline Saupper und Vincent Studer als weitere Mitglieder. Auch die bisherigen Mitglieder des Vergütungsausschusses – Dr. Peter Altorfer, Claudia Coninx-Kaczynski und Michael Pieper – wurden für ein weiteres Jahr bestätigt. Schliesslich haben die Aktionäre das Mandat der KPMG AG als Revisionsstelle um ein weiteres Jahr verlängert. René Peyer wurde zudem als unabhängiger Stimmrechtsvertreter wiedergewählt. Forbo ist ein führender Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik. Die Linoleum-Bodenbeläge von Forbo sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, biologisch abbaubar und CO2-neutral (cradle to gate) ohne Kompensation. Für die Herstellung heterogener Vinylbeläge verwendet Forbo phthalatfreie Weichmacher der neuesten Generation. Zudem enthalten sie im Verhältnis zum Gesamtproduktgewicht bis zu 25% rezykliertes Material. Das Unternehmen beschäftigt rund 5 400 Mitarbeitende und verfügt über ein internationales Netz von 25 Standorten mit Produktion und Vertrieb, 6 Konfektionierungszentren sowie 47 reinen Vertriebsgesellschaften in weltweit insgesamt 39 Ländern. Der Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2022 betrug CHF 1 293,2 Mio. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Baar im Kanton Zug, Schweiz. Kontaktperson:
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Forbo Holding AG |
Lindenstrasse 8 | |
6341 Baar | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 58 787 25 25 |
Fax: | +41 58 787 25 20 |
E-Mail: | info@forbo.com |
Internet: | www.forbo.com |
ISIN: | CH0003541510 |
Valorennummer: | 354151 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1597555 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1597555 30.03.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.