Baloise Holding AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Basel, 23. November 2023. Baloise gewinnt beim Innovationspreis der Schweizer Assekuranz mit dem Projekt «Rapid Damage Cockpit (RDC)» den Publikumspreis und mit «Parasurance» den 2. Preis. Der Innovationspreis wird vom digitalen Fachmedium «HZ Insurance» in Zusammenarbeit mit einer illustren Jury verliehen. Anlässlich des gestern verliehenen Innovationspreises der Schweizer Assekuranz wurde Baloise sowohl mit dem Publikumspreis als auch mit dem 2. Preis prämiert. Damit gehören wir erneut zu den innovativsten Schweizer Versicherungen. Gekürt wurden die Projekte «Rapid Damage Cockpit» sowie « Parasurance». «Es freut mich ausserordentlich, dass die Innovationskraft unserer Mitarbeitenden erneut prämiert wurde und Baloise zu den innovativsten Schweizer Versicherern gehört», so Clemens Markstein, CEO Baloise in der Schweiz.
Mit dem Projekt Rapid Damage Cockpit (RDC) hilft Baloise den Kundinnen und Kunden so schnell wie möglich nach einem emotionalen Ereignis. Wir selektieren die betroffenen Personen über unsere innovative RDC Map und verschicken unmittelbar nach einem starken Unwetter automatisch ein Formular per Mail oder SMS an die betroffenen Kundinnen und Kunden. Diese können dank des Formulars den Schadenfall noch am gleichen Tag mit wenigen Klicks melden und haben so hoffentlich eine Sorge weniger. In Umsetzung ist ebenfalls eine automatische SMS, welche vor Eintreten eines Gewitters an unsere Kundinnen und Kunden verschickt wird. So können wir sie schon vor dem Unwetter kontaktieren und warnen. In der SMS steht, wie stark das Unwetter sein und was erwartet wird. «Wir freuen uns sehr über den Publikumspreis der Schweizer Assekuranz – herzlichen Dank an alle, die für uns gestimmt haben! Dass sich die Versicherung im Schadenfall aktiv beim Kunden meldet, kehrt den traditionellen Schadenmeldeprozess um, was wiederum eine Vereinfachung für den Versicherungsnehmer bedeutet», freut sich Roland Saxer, Leiter Leistungscenter Sach bei Baloise.
Baloise integriert drei parametrische Deckungen in die Ferienversicherung. Diese neuen Deckungen – Versicherungsschutz gegen schlechtes Wetter sowie Flug- und Reisegepäckverspätung – erweitern das bestehende Angebot der Ferienversicherung, welches bereits eine Annullierungskosten-, Reisegepäck- sowie eine Mietfahrzeugversicherung umfasst. Baloise bietet die neuen Deckungen, die auch einzeln abgeschlossen werden können, in Zusammenarbeit mit KASKO sowie den Start-ups Wetterheld und Blink Parametric an. Bei parametrischen Versicherungen muss die versicherte Person einen Schaden nicht aktiv melden; stattdessen meldet sich Baloise automatisch bei der Kundin oder dem Kunden, sobald der in den Versicherungsbedingungen festgelegte Parameter überschritten wird. «Wir freuen uns sehr, den 2. Rang am Innovationspreis erzielt zu haben. Die parametrische Komponente revolutioniert den Schadenmeldeprozess, indem es die Schadenmeldung auf den Versicherer überwälzt – das bedeutet auch für unsere Kundinnen und Kunden eine grosse Vereinfachung», so Clarissa Nucerito, New Business Managerin bei Baloise. Kontakt Baloise Über Baloise
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Baloise Holding AG |
Aeschengraben 21 | |
4002 Basel | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 61 285 85 85 |
Fax: | +41 61 285 70 70 |
E-Mail: | media.relations@baloise.com |
Internet: | https://www.baloise.com |
ISIN: | CH0012410517 |
Börsen: | BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1779953 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1779953 23.11.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.