Baloise Holding AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Basel, 23. November 2023. Baloise gewinnt beim Innovationspreis der Schweizer Assekuranz mit dem Projekt «Rapid Damage Cockpit (RDC)» den Publikumspreis und mit «Parasurance» den 2. Preis. Der Innovationspreis wird vom digitalen Fachmedium «HZ Insurance» in Zusammenarbeit mit einer illustren Jury verliehen. Anlässlich des gestern verliehenen Innovationspreises der Schweizer Assekuranz wurde Baloise sowohl mit dem Publikumspreis als auch mit dem 2. Preis prämiert. Damit gehören wir erneut zu den innovativsten Schweizer Versicherungen. Gekürt wurden die Projekte «Rapid Damage Cockpit» sowie « Parasurance». «Es freut mich ausserordentlich, dass die Innovationskraft unserer Mitarbeitenden erneut prämiert wurde und Baloise zu den innovativsten Schweizer Versicherern gehört», so Clemens Markstein, CEO Baloise in der Schweiz.
Mit dem Projekt Rapid Damage Cockpit (RDC) hilft Baloise den Kundinnen und Kunden so schnell wie möglich nach einem emotionalen Ereignis. Wir selektieren die betroffenen Personen über unsere innovative RDC Map und verschicken unmittelbar nach einem starken Unwetter automatisch ein Formular per Mail oder SMS an die betroffenen Kundinnen und Kunden. Diese können dank des Formulars den Schadenfall noch am gleichen Tag mit wenigen Klicks melden und haben so hoffentlich eine Sorge weniger. In Umsetzung ist ebenfalls eine automatische SMS, welche vor Eintreten eines Gewitters an unsere Kundinnen und Kunden verschickt wird. So können wir sie schon vor dem Unwetter kontaktieren und warnen. In der SMS steht, wie stark das Unwetter sein und was erwartet wird. «Wir freuen uns sehr über den Publikumspreis der Schweizer Assekuranz – herzlichen Dank an alle, die für uns gestimmt haben! Dass sich die Versicherung im Schadenfall aktiv beim Kunden meldet, kehrt den traditionellen Schadenmeldeprozess um, was wiederum eine Vereinfachung für den Versicherungsnehmer bedeutet», freut sich Roland Saxer, Leiter Leistungscenter Sach bei Baloise.
Baloise integriert drei parametrische Deckungen in die Ferienversicherung. Diese neuen Deckungen – Versicherungsschutz gegen schlechtes Wetter sowie Flug- und Reisegepäckverspätung – erweitern das bestehende Angebot der Ferienversicherung, welches bereits eine Annullierungskosten-, Reisegepäck- sowie eine Mietfahrzeugversicherung umfasst. Baloise bietet die neuen Deckungen, die auch einzeln abgeschlossen werden können, in Zusammenarbeit mit KASKO sowie den Start-ups Wetterheld und Blink Parametric an. Bei parametrischen Versicherungen muss die versicherte Person einen Schaden nicht aktiv melden; stattdessen meldet sich Baloise automatisch bei der Kundin oder dem Kunden, sobald der in den Versicherungsbedingungen festgelegte Parameter überschritten wird. «Wir freuen uns sehr, den 2. Rang am Innovationspreis erzielt zu haben. Die parametrische Komponente revolutioniert den Schadenmeldeprozess, indem es die Schadenmeldung auf den Versicherer überwälzt – das bedeutet auch für unsere Kundinnen und Kunden eine grosse Vereinfachung», so Clarissa Nucerito, New Business Managerin bei Baloise. Kontakt Baloise Über Baloise
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Baloise Holding AG |
Aeschengraben 21 | |
4002 Basel | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 61 285 85 85 |
Fax: | +41 61 285 70 70 |
E-Mail: | media.relations@baloise.com |
Internet: | https://www.baloise.com |
ISIN: | CH0012410517 |
Börsen: | BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1779953 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1779953 23.11.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.