Xlife Sciences AG
/ Schlagwort(e): Generalversammlung
28. Juni 2024, Zürich – Die Xlife Sciences AG (SIX: XLS), ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Kommerzialisierung von Technologien und Therapien im Life-Science-Bereich, hat ihre ordentliche Generalversammlung am 28. Juni 2024 in Zürich erfolgreich durchgeführt. Insgesamt 3'059’977 stimmberechtigte Aktien, die 53.65% des gesamten Aktienkapitals entsprechen, waren vor Ort vertreten. Es wurde allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. David L. Deck, Präsident des Verwaltungsrates der Xlife Sciences AG, kommentierte: «Wir danken allen unseren geschätzten Aktionärinnen und Aktionären für ihr Vertrauen. Zurückblickend auf das abgeschlossene Geschäftsjahr konnten wir signifikante Meilensteine erreichen. Zudem möchte ich mich auch bei allen Projektgesellschaften und dem Xlife Sciences Team für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken.» Oliver R. Baumann, CEO und Mitglied des Verwaltungsrats, fügte hinzu: «Der Verwaltungsrat, das Management-Team und alle Mitarbeitenden unserer 25 Projektgesellschaften engagieren sich weiterhin dafür, Werte für sämtliche Stakeholder der Xlife Sciences AG zu schaffen. Zu den Fortschritten, die wir im ersten Halbjahr 2024 erzielt haben, gehören unter anderem die Kommerzialisierung der KI-gestützten Software «Prostate.Carcinoma.ai» für die Radiologie (FUSE-AI GmbH), den strategischen Zusammenschluss zwischen palleos healthcare GmbH und OCT Clinical GmbH sowie die Erweiterung der Zusammenarbeit mit der Gesundheitsbehörde von Abu Dhabi sowie Partnerschaften mit Thermo Fisher Scientific und Masdar City.» Zudem freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass die SIX Swiss Exchange AG die Handelszeiten im Handelssegment «Sparks» ab dem 1. Juli 2024 normalisieren wird. Dies ermöglicht unseren Aktionärinnen und Aktionären von 9:00 Uhr bis 17:20 Uhr (MEZ), mit einer Schlussauktion von 17:20 Uhr bis 17:30 Uhr (MEZ) und dem anschließenden Handel zum Schlusskurs bis 17:40 Uhr (MEZ) zu handeln. Diese Anpassung soll die Handelsaktivitäten optimieren und vor allem institutionellen Anlegern den Einstieg erleichtern. Weitere Details sind der SIX Swiss Exchange Mitteilung Nr. 17/2024 zu entnehmen.
Finanzkalender
Xlife Sciences AG, Kontakt Über Xlife Sciences AG (SIX: XLS) Rechtlicher Hinweis (in Englisch)
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Xlife Sciences AG |
Talacker 35 | |
8001 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 385 84 60 |
E-Mail: | info@xlifesciences.ch |
Internet: | www.xlifesciences.ch |
ISIN: | CH0461929603 |
Valorennummer: | A2PK6Z |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1936159 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1936159 28.06.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.