Xlife Sciences AG
/ Schlagwort(e): Generalversammlung
28. Juni 2024, Zürich – Die Xlife Sciences AG (SIX: XLS), ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Kommerzialisierung von Technologien und Therapien im Life-Science-Bereich, hat ihre ordentliche Generalversammlung am 28. Juni 2024 in Zürich erfolgreich durchgeführt. Insgesamt 3'059’977 stimmberechtigte Aktien, die 53.65% des gesamten Aktienkapitals entsprechen, waren vor Ort vertreten. Es wurde allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. David L. Deck, Präsident des Verwaltungsrates der Xlife Sciences AG, kommentierte: «Wir danken allen unseren geschätzten Aktionärinnen und Aktionären für ihr Vertrauen. Zurückblickend auf das abgeschlossene Geschäftsjahr konnten wir signifikante Meilensteine erreichen. Zudem möchte ich mich auch bei allen Projektgesellschaften und dem Xlife Sciences Team für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken.» Oliver R. Baumann, CEO und Mitglied des Verwaltungsrats, fügte hinzu: «Der Verwaltungsrat, das Management-Team und alle Mitarbeitenden unserer 25 Projektgesellschaften engagieren sich weiterhin dafür, Werte für sämtliche Stakeholder der Xlife Sciences AG zu schaffen. Zu den Fortschritten, die wir im ersten Halbjahr 2024 erzielt haben, gehören unter anderem die Kommerzialisierung der KI-gestützten Software «Prostate.Carcinoma.ai» für die Radiologie (FUSE-AI GmbH), den strategischen Zusammenschluss zwischen palleos healthcare GmbH und OCT Clinical GmbH sowie die Erweiterung der Zusammenarbeit mit der Gesundheitsbehörde von Abu Dhabi sowie Partnerschaften mit Thermo Fisher Scientific und Masdar City.» Zudem freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass die SIX Swiss Exchange AG die Handelszeiten im Handelssegment «Sparks» ab dem 1. Juli 2024 normalisieren wird. Dies ermöglicht unseren Aktionärinnen und Aktionären von 9:00 Uhr bis 17:20 Uhr (MEZ), mit einer Schlussauktion von 17:20 Uhr bis 17:30 Uhr (MEZ) und dem anschließenden Handel zum Schlusskurs bis 17:40 Uhr (MEZ) zu handeln. Diese Anpassung soll die Handelsaktivitäten optimieren und vor allem institutionellen Anlegern den Einstieg erleichtern. Weitere Details sind der SIX Swiss Exchange Mitteilung Nr. 17/2024 zu entnehmen.
Finanzkalender
Xlife Sciences AG, Kontakt Über Xlife Sciences AG (SIX: XLS) Rechtlicher Hinweis (in Englisch)
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Xlife Sciences AG |
Talacker 35 | |
8001 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 385 84 60 |
E-Mail: | info@xlifesciences.ch |
Internet: | www.xlifesciences.ch |
ISIN: | CH0461929603 |
Valorennummer: | A2PK6Z |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1936159 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1936159 28.06.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.