EQS-Ad-hoc: BAUER Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Prognoseänderung Schrobenhausen – Der Vorstand der BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) hat heute beschlossen, die zuletzt mit Meldung vom 13. September 2022 aktualisierte Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 anzupassen. Hintergrund dafür sind die laufenden Vorprüfungen des Abschlussprüfers und Vorbereitungsarbeiten zur Erstellung des Jahres- und Konzernabschlusses. Im Zuge dessen wurde eine erste Einschätzung vorgenommen, inwiefern der Konzern auf Basis der gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten – Weighted Average Cost of Capital (WACC) – und der veränderten Beurteilung von Länderrisiken von einem Impairmentbedarf bei der Bewertung seiner Tochterfirmen und deren Vermögenswerten betroffen sein wird. Aufgrund des veränderten Zinsumfeldes durch weiter ansteigende Zinsen und daraus resultierende deutlich ansteigende Weighted Average Cost of Capital (WACC) sowie der veränderten Beurteilung von Länderrisiken, die sich aufgrund der insgesamt schwierigeren weltwirtschaftlichen Entwicklung ergeben, wird mit einem deutlichen Abwertungsbedarf auf das Anlage- sowie das Umlaufvermögen zum Jahresende gerechnet. Dies führt dazu, dass der Vorstand der BAUER AG hieraus nunmehr einen erheblichen nicht zahlungswirksamen negativen Einfluss in einer Bandbreite von schätzungsweise 55 Mio. bis 70 Mio. EUR auf das EBIT des Konzerns für das Geschäftsjahr 2022 erwartet. Wegen des noch nicht abgeschlossenen Geschäftsjahres und der noch unbekannten weiteren Zinsentwicklung kann die Bandbreite gegenwärtig noch nicht genauer spezifiziert werden. Zusätzlich hat der Vorstand der BAUER AG heute den Verkauf bzw. die Abwicklung von weiteren Tochtergesellschaften – einschließlich der Brunnenbohrfirma des Segments Resources in Jordanien – beschlossen, die in den letzten Jahren anhaltend negative Ergebnisbeiträge geliefert haben. Dies steht im Zusammenhang mit der bereits seit einigen Monaten eingeleiteten Portfoliobereinigung im Zuge der Fokussierung auf das Kerngeschäft und der Verbesserung der Ertragskraft. Hieraus erwartet der Vorstand zusätzliche negative Auswirkungen auf das EBIT des Konzerns für das Geschäftsjahr 2022 in einer Bandbreite von schätzungsweise 25 Mio. bis 35 Mio. EUR. Das Unternehmen war bei der letzten Prognoseanpassung noch davon ausgegangen, dass das EBIT deutlich unter dem Vorjahr (Jahresende 2021: 36,0 Mio. EUR) liegen wird. Der Vorstand geht unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Bewertungseinflüsse nun davon aus, dass das EBIT für das Geschäftsjahr 2022 zwischen -65 Mio. bis -90 Mio. EUR liegen wird. Die Prognose für die Gesamtkonzernleistung bleibt unverändert.
Die Berechnungsweise der Gesamtkonzernleistung ist im Anhang des Geschäftsberichts 2021 auf S. 102 zu finden: https://www.bauer.de/export/shared/documents/pdf/investor_relations/annual_report/annual_report_2021_de_i.pdf
Investor Relations BAUER Aktiengesellschaft BAUER-Straße 1 86529 Schrobenhausen Tel.: +49 8252 97-1797 Fax: +49 8252 97-2900 investor.relations@bauer.de www.bauer.de
06.12.2022 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | BAUER Aktiengesellschaft |
BAUER-Straße 1 | |
86529 Schrobenhausen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)8252 97 1218 |
Fax: | +49 (0)8252 97 2900 |
E-Mail: | investor.relations@bauer.de |
Internet: | www.bauer.de |
ISIN: | DE0005168108 |
WKN: | 516810 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1506335 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1506335 06.12.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.