EQS-Ad-hoc: BAUER Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Prognoseänderung Schrobenhausen – Der Vorstand der BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) hat heute beschlossen, die zuletzt mit Meldung vom 13. September 2022 aktualisierte Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 anzupassen. Hintergrund dafür sind die laufenden Vorprüfungen des Abschlussprüfers und Vorbereitungsarbeiten zur Erstellung des Jahres- und Konzernabschlusses. Im Zuge dessen wurde eine erste Einschätzung vorgenommen, inwiefern der Konzern auf Basis der gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten – Weighted Average Cost of Capital (WACC) – und der veränderten Beurteilung von Länderrisiken von einem Impairmentbedarf bei der Bewertung seiner Tochterfirmen und deren Vermögenswerten betroffen sein wird. Aufgrund des veränderten Zinsumfeldes durch weiter ansteigende Zinsen und daraus resultierende deutlich ansteigende Weighted Average Cost of Capital (WACC) sowie der veränderten Beurteilung von Länderrisiken, die sich aufgrund der insgesamt schwierigeren weltwirtschaftlichen Entwicklung ergeben, wird mit einem deutlichen Abwertungsbedarf auf das Anlage- sowie das Umlaufvermögen zum Jahresende gerechnet. Dies führt dazu, dass der Vorstand der BAUER AG hieraus nunmehr einen erheblichen nicht zahlungswirksamen negativen Einfluss in einer Bandbreite von schätzungsweise 55 Mio. bis 70 Mio. EUR auf das EBIT des Konzerns für das Geschäftsjahr 2022 erwartet. Wegen des noch nicht abgeschlossenen Geschäftsjahres und der noch unbekannten weiteren Zinsentwicklung kann die Bandbreite gegenwärtig noch nicht genauer spezifiziert werden. Zusätzlich hat der Vorstand der BAUER AG heute den Verkauf bzw. die Abwicklung von weiteren Tochtergesellschaften – einschließlich der Brunnenbohrfirma des Segments Resources in Jordanien – beschlossen, die in den letzten Jahren anhaltend negative Ergebnisbeiträge geliefert haben. Dies steht im Zusammenhang mit der bereits seit einigen Monaten eingeleiteten Portfoliobereinigung im Zuge der Fokussierung auf das Kerngeschäft und der Verbesserung der Ertragskraft. Hieraus erwartet der Vorstand zusätzliche negative Auswirkungen auf das EBIT des Konzerns für das Geschäftsjahr 2022 in einer Bandbreite von schätzungsweise 25 Mio. bis 35 Mio. EUR. Das Unternehmen war bei der letzten Prognoseanpassung noch davon ausgegangen, dass das EBIT deutlich unter dem Vorjahr (Jahresende 2021: 36,0 Mio. EUR) liegen wird. Der Vorstand geht unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Bewertungseinflüsse nun davon aus, dass das EBIT für das Geschäftsjahr 2022 zwischen -65 Mio. bis -90 Mio. EUR liegen wird. Die Prognose für die Gesamtkonzernleistung bleibt unverändert.
Die Berechnungsweise der Gesamtkonzernleistung ist im Anhang des Geschäftsberichts 2021 auf S. 102 zu finden: https://www.bauer.de/export/shared/documents/pdf/investor_relations/annual_report/annual_report_2021_de_i.pdf
Investor Relations BAUER Aktiengesellschaft BAUER-Straße 1 86529 Schrobenhausen Tel.: +49 8252 97-1797 Fax: +49 8252 97-2900 investor.relations@bauer.de www.bauer.de
06.12.2022 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | BAUER Aktiengesellschaft |
BAUER-Straße 1 | |
86529 Schrobenhausen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)8252 97 1218 |
Fax: | +49 (0)8252 97 2900 |
E-Mail: | investor.relations@bauer.de |
Internet: | www.bauer.de |
ISIN: | DE0005168108 |
WKN: | 516810 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1506335 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1506335 06.12.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.