Unterehmen auf Watchlist setzen
ORBIS SE
ISIN: DE0005228779
WKN: 522877
Curious about what AI knows about Orbis? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

ORBIS SE · ISIN: DE0005228779 · EQS - Analysten (16 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 21243
08 November 2024 12:31PM

Kaufen


Original-Research: ORBIS SE - von GSC Research GmbH

08.11.2024 / 12:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.


Einstufung von GSC Research GmbH zu ORBIS SE

Unternehmen: ORBIS SE
ISIN: DE0005228779
 
Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2024
Empfehlung: Kaufen
seit: 08.11.2024
Kursziel: 9,40 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 05.05.2022, vormals Halten
Analyst: Thorsten Renner

Spürbare Investitionszurückhaltung im ersten Halbjahr 2024

Auch die ORBIS SE kann sich dem eingetrübten Wirtschaftsumfeld nicht ganz entziehen. In einigen Branchen zeigt sich auf Kundenseite eine deutliche Investitionszurückhaltung. Dies bescherte dem Saarbrücker Unternehmen in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres 2024 einen leichten Umsatzrückgang. Bedingt durch eine außerplanmäßige Abschreibung wurde das Ergebnis zusätzlich belastet.

Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Digitalisierung der Prozesse bei den Firmen oberste Priorität genießt. Entsprechend werden die Unternehmen auch weiterhin Investitionen zur Erreichung dieser Ziele tätigen müssen, wenn auch mit etwas Zeitverzögerung. Hier hat sich ORBIS bereits frühzeitig als kompetenter Partner positioniert, wovon die Gesellschaft in Zukunft profitieren sollte. Auch der wachsende Fachkräftemangel befeuert das Thema der Digitalisierung zusätzlich.

Das wirtschaftliche und geopolitische Umfeld wird auch in der zweiten Jahreshälfte schwierig bleiben, so dass sich weitere Verzögerungen bei Projekten ergeben könnten. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für das zukünftige Wachstum der ORBIS SE bleibt zudem die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter. Dies gelingt häufig auch durch Übernahmen, weshalb wir auch angesichts gut gefüllter Kassen auch in den kommenden Jahren weitere Zukäufe erwarten.

Nach unseren Berechnungen decken die Netto-Cash-Position zum Halbjahresende und die eigenen Anteilsscheine aktuell insgesamt mit einem Wert von 1,38 Euro je im Umlauf befindlicher Aktie gut 22 Prozent der Marktkapitalisierung der ORBIS SE ab.

In den vergangenen Monaten wies die Notierung nur geringe Schwankungen auf und pendelte um die Marke von 6 Euro. Trotz der derzeit etwas schwierigeren Lage sehen wir mittelfristig weiteres Wachstumspotenzial. Dementsprechend empfehlen wir, die ORBIS-Aktie bei einem aus bewertungstechnischen Gründen auf 9,40 Euro erhöhten Kursziel weiterhin zu „Kaufen“.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31243.pdf
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier downloaden: www.gsc-research.de

Kontakt für Rückfragen:
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Düsseldorf

Tel.: +49 (0)211 / 179374 - 26
Fax: +49 (0)211 / 179374 - 44

Büro Münster:
Postfach 48 01 10
D-48078 Münster
Tel.: +49 (0)2501 / 44091 - 21
Fax: +49 (0)2501 / 44091 - 22

E-Mail: info@gsc-research.de
Internet: www.gsc-research.de


Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


2026115  08.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2026115&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · ORBIS SE
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.