EQS-News: EAMD European AeroMarine Drones AG
/ Schlagwort(e): Personalie/Personalie
Berlin, 28.02.2023 Im Vorstand der EAMD (European AeroMarine Drones AG, Berlin) kommt es zu Veränderungen. Ulrich T. Grabowski scheidet aus dem Vorstand zum 28.02.2023 aus und soll im Rahmen der nächsten Hauptversammlung in den Aufsichtsrat der Gesellschaft berufen werden. Grabowski, der maßgeblich die EAMD erfolgreich mit aufbaute sowie den Börsengang in die Wege leitete, soll die Gesellschaft im Aufsichtsrat weiter begleiten.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der EAMD, Eugen Fleck, dankt Herrn Grabowski für sein sehr erfolgreiches Wirken als Sprecher des Vorstands der EAMD AG in der Aufbauphase. Neues Vorstandsmitglied mit Fokus Technologische Innovation Technologische Innovationen sind für die EAMD von großer, strategischer Bedeutung. Das Unternehmen sieht es als seinen Auftrag nun zusätzlich zukunftsfähige Lösungen und Leistungen im Bereich Intelligence, Surveillance and Reconnaissance (ISR) zu anzubieten. Um den technologischen Fortschritt zielführend voranzutreiben sowie die vorhandenen Ressourcen optimal einzusetzen, hat der Aufsichtsrat der EAMD Elio Speck zum neuen Chief Technology Officer (CTO) und Vorstandsmitglied ernannt. Zu seinen primären Aufgaben gehören Forschung & Entwicklung, die Bewertung neuer und wachsender Technologien sowie die vorhandenen Plattformen zu Land, Wasser und in der Luft mit aktuellsten Aufklärungstechniken auszustatten, so dass Klienten System-Lösungen stets zuverlässig angepasst an ihren individuellen Bedarf angeboten werden können. Zudem übernimmt Herr Speck weitere wichtige Schnittstellenfunktionen innerhalb und außerhalb der EAMD Unternehmensgruppe. Elio Speck ist seit über 20 Jahren im Bereich ISR tätig. Er formte neue Luft- und Bodenaufklärungsplattformen im Bereich UAV, verknüpfte Software-Lösungen für Mobil-Ground-Control Systeme (MGC) und Command und Control Operation - Rooms mit neuesten Sensortechniken. Damit etablierte er sich in den letzten Jahren als kompetenter Ansprechpartner für den Aufbau von kompletten System-Lösungen. EAMD European AeroMarine Drones AG: Die EAMD AeroMarine Drones AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Berlin. EAMD bietet weltweit die Weiterentwicklung von Branchenlösungen und den Vertrieb für innovative und nachhaltige Luftfahrtkonzepte. Hierbei geht es darum herkömmliche, kostenintensive Antriebstechniken durch hybride Drohnen für den Einsatz in der Nah- und Fernerkundung zu ersetzen sowie um innovative, hocheffiziente Lieferdrohnen für kleinere Lasten. EAMD steht für den technischen Wandel in der Flugzeugtechnik hin zur Hybriden Technik (Elektroantrieb) sowie zukunftsweisenden Weiterentwicklungen (Tauchflugzeugen). Unter dem Dach des Unternehmens vereinen sich das Know-how des innovativen, europäischen Mittelstands und europäischer Institutionen der Forschung.
28.02.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | EAMD European AeroMarine Drones AG |
Wichertstraße 13 | |
10439 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 40 524737930 |
E-Mail: | info@eamd.eu |
Internet: | eamd.eu |
ISIN: | DE0006611957 |
WKN: | 661195 |
Börsen: | Freiverkehr in Düsseldorf |
EQS News ID: | 1571101 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1571101 28.02.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.