EQS-News: EAMD European AeroMarine Drones AG
/ Schlagwort(e): Personalie/Personalie
Berlin, 28.02.2023 Im Vorstand der EAMD (European AeroMarine Drones AG, Berlin) kommt es zu Veränderungen. Ulrich T. Grabowski scheidet aus dem Vorstand zum 28.02.2023 aus und soll im Rahmen der nächsten Hauptversammlung in den Aufsichtsrat der Gesellschaft berufen werden. Grabowski, der maßgeblich die EAMD erfolgreich mit aufbaute sowie den Börsengang in die Wege leitete, soll die Gesellschaft im Aufsichtsrat weiter begleiten.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der EAMD, Eugen Fleck, dankt Herrn Grabowski für sein sehr erfolgreiches Wirken als Sprecher des Vorstands der EAMD AG in der Aufbauphase. Neues Vorstandsmitglied mit Fokus Technologische Innovation Technologische Innovationen sind für die EAMD von großer, strategischer Bedeutung. Das Unternehmen sieht es als seinen Auftrag nun zusätzlich zukunftsfähige Lösungen und Leistungen im Bereich Intelligence, Surveillance and Reconnaissance (ISR) zu anzubieten. Um den technologischen Fortschritt zielführend voranzutreiben sowie die vorhandenen Ressourcen optimal einzusetzen, hat der Aufsichtsrat der EAMD Elio Speck zum neuen Chief Technology Officer (CTO) und Vorstandsmitglied ernannt. Zu seinen primären Aufgaben gehören Forschung & Entwicklung, die Bewertung neuer und wachsender Technologien sowie die vorhandenen Plattformen zu Land, Wasser und in der Luft mit aktuellsten Aufklärungstechniken auszustatten, so dass Klienten System-Lösungen stets zuverlässig angepasst an ihren individuellen Bedarf angeboten werden können. Zudem übernimmt Herr Speck weitere wichtige Schnittstellenfunktionen innerhalb und außerhalb der EAMD Unternehmensgruppe. Elio Speck ist seit über 20 Jahren im Bereich ISR tätig. Er formte neue Luft- und Bodenaufklärungsplattformen im Bereich UAV, verknüpfte Software-Lösungen für Mobil-Ground-Control Systeme (MGC) und Command und Control Operation - Rooms mit neuesten Sensortechniken. Damit etablierte er sich in den letzten Jahren als kompetenter Ansprechpartner für den Aufbau von kompletten System-Lösungen. EAMD European AeroMarine Drones AG: Die EAMD AeroMarine Drones AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Berlin. EAMD bietet weltweit die Weiterentwicklung von Branchenlösungen und den Vertrieb für innovative und nachhaltige Luftfahrtkonzepte. Hierbei geht es darum herkömmliche, kostenintensive Antriebstechniken durch hybride Drohnen für den Einsatz in der Nah- und Fernerkundung zu ersetzen sowie um innovative, hocheffiziente Lieferdrohnen für kleinere Lasten. EAMD steht für den technischen Wandel in der Flugzeugtechnik hin zur Hybriden Technik (Elektroantrieb) sowie zukunftsweisenden Weiterentwicklungen (Tauchflugzeugen). Unter dem Dach des Unternehmens vereinen sich das Know-how des innovativen, europäischen Mittelstands und europäischer Institutionen der Forschung.
28.02.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | EAMD European AeroMarine Drones AG |
Wichertstraße 13 | |
10439 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 40 524737930 |
E-Mail: | info@eamd.eu |
Internet: | eamd.eu |
ISIN: | DE0006611957 |
WKN: | 661195 |
Börsen: | Freiverkehr in Düsseldorf |
EQS News ID: | 1571101 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1571101 28.02.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.