DGAP-News: CECONOMY AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Aufsichtsrat der CECONOMY AG schlägt Thomas Dannenfeldt als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden vor - Jürgen Fitschen scheidet nach 13 Jahren aus - Thomas Dannenfeldt soll als Kandidat für die Aufsichtsratswahl auf der nächsten Hauptversammlung vorgeschlagen werden Düsseldorf, 26. November 2020 - Der Aufsichtsrat der CECONOMY AG ("CECONOMY") hat die Nachfolge von Jürgen Fitschen (72) geregelt. Thomas Dannenfeldt (54) wird den Aktionären auf der Hauptversammlung am 17. Februar 2021 als neues Mitglied des Aufsichtsrats vorgeschlagen. Im Fall seiner Wahl soll er im Nachgang zum Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums gewählt werden. Der langjährige Telekom-Manager Thomas Dannenfeldt soll damit auf Jürgen Fitschen folgen, dessen Amtszeit mit Abschluss der CECONOMY Hauptversammlung im Februar 2021 nach 13 Jahren endet. Fitschen gehört dem Aufsichtsrat der CECONOMY AG (ehemals METRO AG) seit 2008 an und ist seit der Spaltung im Jahr 2017 dessen Vorsitzender. "Thomas Dannenfeldt ist genau der richtige Kandidat, um das Unternehmen in dieser entscheidenden Phase der Transformation als Aufsichtsratsvorsitzender zu begleiten. Er verfügt über weitreichende Erfahrungen mit Veränderungsprozessen und Digitalisierung. Ich freue mich, mit Thomas Dannenfeldt als potenziellen Nachfolger meine Aufgabe in gute Hände zu geben", so Jürgen Fitschen. Thomas Dannenfeldt war insgesamt 26 Jahre im Telekom-Konzern tätig, zuletzt als Finanzvorstand der Deutschen Telekom AG. Der Diplom-Wirtschaftsmathematiker hat dort verschiedene Führungspositionen durchlaufen. Außerdem ist er seit diesem Jahr Aufsichtsratsmitglied bei NOKIA und AXXESSIO. Weitere Veränderungen im Aufsichtsrat Neu im Aufsichtsrat ist Sabine Eckhardt (48), die bereits im Oktober 2020 gerichtlich als Aufsichtsratsmitglied bestellt wurde. Die Expertin in den Bereichen Vertrieb, Digitalisierung und Neue Medien tritt die Nachfolge von Dr. Bernhard Düttmann (61) an, der im Zuge seiner Bestellung für die Dauer von weiteren zwölf Monaten zum Vorstandsvorsitzenden der CECONOMY AG am 17. Oktober 2020 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Die ordentliche Hauptversammlung der CECONOMY AG findet am 17. Februar 2021 als virtuelle Veranstaltung statt. Die offizielle Einberufung hierzu wird im Bundesanzeiger sowie auf der Webseite der Gesellschaft veröffentlicht.
CECONOMY AG Kaistr. 3 Communications & Public Policy Telefon +49 (0) 151 5822-4202 Investor Relations Telefon +49 (0) 211-5408-7222
26.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CECONOMY AG |
Kaistr. 3 | |
40221 Düsseldorf | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)211 5408-7225 |
Fax: | +49 (0)211 5408-7005 |
E-Mail: | stephanie.ritschel@ceconomy.de |
Internet: | www.ceconomy.de |
ISIN: | DE0007257503, DE0007257537, Weitere: www.ceconomy.de/de/investor-relations/ |
WKN: | 725750, 725753, Weitere: www.ceconomy.de/de/investor-relations/ |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1150729 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1150729 26.11.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.