DGAP-News: CECONOMY AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Aufsichtsrat der CECONOMY AG schlägt Thomas Dannenfeldt als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden vor - Jürgen Fitschen scheidet nach 13 Jahren aus - Thomas Dannenfeldt soll als Kandidat für die Aufsichtsratswahl auf der nächsten Hauptversammlung vorgeschlagen werden Düsseldorf, 26. November 2020 - Der Aufsichtsrat der CECONOMY AG ("CECONOMY") hat die Nachfolge von Jürgen Fitschen (72) geregelt. Thomas Dannenfeldt (54) wird den Aktionären auf der Hauptversammlung am 17. Februar 2021 als neues Mitglied des Aufsichtsrats vorgeschlagen. Im Fall seiner Wahl soll er im Nachgang zum Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums gewählt werden. Der langjährige Telekom-Manager Thomas Dannenfeldt soll damit auf Jürgen Fitschen folgen, dessen Amtszeit mit Abschluss der CECONOMY Hauptversammlung im Februar 2021 nach 13 Jahren endet. Fitschen gehört dem Aufsichtsrat der CECONOMY AG (ehemals METRO AG) seit 2008 an und ist seit der Spaltung im Jahr 2017 dessen Vorsitzender. "Thomas Dannenfeldt ist genau der richtige Kandidat, um das Unternehmen in dieser entscheidenden Phase der Transformation als Aufsichtsratsvorsitzender zu begleiten. Er verfügt über weitreichende Erfahrungen mit Veränderungsprozessen und Digitalisierung. Ich freue mich, mit Thomas Dannenfeldt als potenziellen Nachfolger meine Aufgabe in gute Hände zu geben", so Jürgen Fitschen. Thomas Dannenfeldt war insgesamt 26 Jahre im Telekom-Konzern tätig, zuletzt als Finanzvorstand der Deutschen Telekom AG. Der Diplom-Wirtschaftsmathematiker hat dort verschiedene Führungspositionen durchlaufen. Außerdem ist er seit diesem Jahr Aufsichtsratsmitglied bei NOKIA und AXXESSIO. Weitere Veränderungen im Aufsichtsrat Neu im Aufsichtsrat ist Sabine Eckhardt (48), die bereits im Oktober 2020 gerichtlich als Aufsichtsratsmitglied bestellt wurde. Die Expertin in den Bereichen Vertrieb, Digitalisierung und Neue Medien tritt die Nachfolge von Dr. Bernhard Düttmann (61) an, der im Zuge seiner Bestellung für die Dauer von weiteren zwölf Monaten zum Vorstandsvorsitzenden der CECONOMY AG am 17. Oktober 2020 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Die ordentliche Hauptversammlung der CECONOMY AG findet am 17. Februar 2021 als virtuelle Veranstaltung statt. Die offizielle Einberufung hierzu wird im Bundesanzeiger sowie auf der Webseite der Gesellschaft veröffentlicht.
CECONOMY AG Kaistr. 3 Communications & Public Policy Telefon +49 (0) 151 5822-4202 Investor Relations Telefon +49 (0) 211-5408-7222
26.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CECONOMY AG |
Kaistr. 3 | |
40221 Düsseldorf | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)211 5408-7225 |
Fax: | +49 (0)211 5408-7005 |
E-Mail: | stephanie.ritschel@ceconomy.de |
Internet: | www.ceconomy.de |
ISIN: | DE0007257503, DE0007257537, Weitere: www.ceconomy.de/de/investor-relations/ |
WKN: | 725750, 725753, Weitere: www.ceconomy.de/de/investor-relations/ |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1150729 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1150729 26.11.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.