Unterehmen auf Watchlist setzen
CECONOMY AG
ISIN: DE0007257503
WKN: 725750
Curious about what AI knows about Ceconomy? Just one click more
More AI Integrations
Über
Unternehmensprofil
Tipp: Investor-Alerts aktivieren
Lassen Sie sich bei neuen Publikationen informieren
Tipp: AI-Factsheet

Corporate News meets AI! 
Analyse der Inhalte und Zusammenfassung

CECONOMY AG · ISIN: DE0007257503 · EQS - adhoc-News (24 Veröffentlichungen)
Relevanz: Deutschland · Primärmarkt: Deutschland · EQS NID: 1403447
21 Juli 2022 05:59PM

CECONOMY AG: CECONOMY passt Prognose für das Geschäftsjahr 2021/22 an


DGAP-Ad-hoc: CECONOMY AG / Schlagwort(e): Prognose
CECONOMY AG: CECONOMY passt Prognose für das Geschäftsjahr 2021/22 an

21.07.2022 / 17:59 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


CECONOMY passt Prognose für das Geschäftsjahr 2021/22 an

Düsseldorf, 21. Juli 2022 – In Anbetracht deutlich veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen passt die CECONOMY AG (CECONOMY) ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2021/22 an. CECONOMY erwartet nun

  • einen währungsbereinigten Gesamtumsatz auf Vorjahresniveau (2020/21: 21,4 Mrd. €); bisherige Prognose: ein leichtes Wachstum des währungsbereinigten Gesamtumsatzes gegenüber dem Vorjahr;
  • ein bereinigtes EBIT in Höhe von 150 Mio. € bis 210 Mio. € (2020/21: 237 Mio. €); bisherige Prognose: eine sehr deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

Die angepasste Prognose resultiert insbesondere aus den jüngsten Entwicklungen sowie Erwartungen im Segment DACH. Darüber hinaus gilt diese Prognose unter der Voraussetzung, dass sich die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine nicht wesentlich verschärfen und dass es aufgrund potenzieller Energieversorgungsengpässe sowie der COVID-19-Pandemie nicht zu neuen weitreichenden Einschränkungen im Einzelhandel kommen wird, welche die Geschäftstätigkeit der CECONOMY beinträchtigen.

Die bisherige Prognose beruhte unter anderem auf der Annahme, dass sich das Konsumklima im Jahresverlauf verbessert und sich die Inflationsraten normalisieren. Tatsächlich hat sich das Konsumklima in den vergangenen Wochen in hohem Tempo weiter eingetrübt. Vor diesem Hintergrund sind die getroffenen Annahmen nicht mehr gültig. Infolge der dynamischen Inflationsentwicklung einschließlich stark steigender Energiekosten und einer abgeschwächten Nachfrage betrifft dies insbesondere Deutschland, Österreich und die Schweiz.

CECONOMY geht außerdem davon aus, dass das eingetrübte Gesamtbild über das laufende Geschäftsjahr 2021/22 hinaus Bestand haben wird. Der Vorstand der CECONOMY wird die Prognose für das Geschäftsjahr 2022/23 planmäßig mit der Vorlage der Geschäftszahlen des Geschäftsjahres 2021/22 veröffentlichen.

Die angepasste Prognose erfolgt vor Portfolioveränderungen und ohne Berücksichtigung von Ergebniseffekten aus nach der Equity-Methode bewerteten Unternehmen. Analog zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2020/21 sind die bekannten nicht regelmäßig wiederkehrenden Ergebniseffekte im Zusammenhang mit COVID-19-bedingten Standortschließungen sowie der am 12. August 2020 verkündeten Einführung einer konzernweit einheitlichen Organisationsstruktur („Operating Model“) nicht enthalten. Auch sind Aufwendungen im Zusammenhang mit der am 14. Dezember 2020 verkündeten Transaktion in Bezug auf den Erwerb der MediaMarktSaturn-Minderheitsbeteiligung sowie der Neuordnung und Vereinfachung der Gesellschaftsstruktur unberücksichtigt. Die Prognose berücksichtigt darüber hinaus weder die rückwirkende Erhöhung einer sektorspezifischen Steuer in Ungarn noch Bilanzierungseffekte aus dem mittlerweile hyperinflationären Land Türkei.

Im dritten Quartal 2021/22 hat CECONOMY den währungs- und portfoliobereinigten Konzernumsatz auf Basis vorläufiger und ungeprüfter Zahlen um rund 6% auf rund 4,6 Mrd. € erhöht (9M 2021/22: rund 16,5 Mrd. €, Vorjahr: 16,2 Mrd. €). Im Zuge der zunehmend gedämpften Konsumstimmung ließ die Umsatzdynamik im Quartalsverlauf spürbar nach. Das bereinigte EBIT verringerte sich im dritten Quartal 2021/22 im Vergleich zum Vorjahr um rund 16 Mio. € auf rund -109 Mio. € (9M 2021/22: rund 102 Mio. €, Vorjahr: 106 Mio. €). 

Die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2021/22 erfolgt am 11. August 2022.

Erläuterungen zu den herangezogenen Finanzkennzahlen sind in dem auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlichten Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2020/21 (vgl. S. 29ff.) unter folgendem Link einsehbar: 

https://www.ceconomy.de/media/ceconomy_geschaeftsbericht_2020_21.pdf.

Mitteilende Person: Dr. Hendrik Finger, Deputy Head Investor Relations, CECONOMY AG


21.07.2022 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: CECONOMY AG
Kaistr. 3
40221 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 5408-7222
Fax: +49 (0)211 5408-7005
E-Mail: hendrik.finger@ceconomy.de
Internet: www.ceconomy.de
ISIN: DE0007257503, DE0007257537, Weitere: www.ceconomy.de/de/investor-relations/
WKN: 725750, 725753, Weitere: www.ceconomy.de/de/investor-relations/
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1403447

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1403447  21.07.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1403447&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visuelle Wertentwicklung / Kursverlauf · CECONOMY AG
Smarte Analyse- und Recherchewerkzeuge finden Sie hier.
MIC: XETR

Diese Publikation wurde von unserem Content-Partner EQS3 bereitgestellt.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Kontakt:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com. 


Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.

Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann. 

Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.


1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren. 

Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.

3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.