EQS-News: Circus SE
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Circus SE verlegt globales Headquarter nach München
München, 2. Juni, 2025 – Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen im Bereich KI-Software und autonome Robotik für die Food-Service-Industrie, gibt heute die Verlegung seines globalen Headquarters nach München bekannt. Mit diesem Schritt positioniert sich das Unternehmen strategisch im Zentrum einer der dynamischsten Deep-Tech-Regionen Europas. Bereits seit Jahren ist Circus mit Engineering- und Robotics-Teams in der Region aktiv. Der neue Hauptsitz in München wird nun zum zentralen Steuerungs- und Entwicklungssitz für alle globalen Aktivitäten – von der KI- und Robotik-Forschung über die Vorserien-Fertigung bis hin zur internationalen Skalierung des Geschäfts. Ein besonderer Fokus liegt dabei zudem auf dem neuen militärischen Robotiksystem CA-M, das in München weiterentwickelt und in Kleinserie produziert wird. „Mit dem Einzug von OpenAI, NVIDIA und anderen globalen Tech-Leadern wird München zu einem der wenigen Orte weltweit, an dem Spitzenforschung, Unternehmertum und exzellente Ingenieurskunst zusammenkommen“, sagt Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer von Circus. „Wir bauen hier die Zukunft der Robotik – von unseren zivilen Automatisierungslösungen bis hin zu Lösungen im Bereich Verteidigung der nächsten Generation – und München wird unser langfristiges Launchpad sein.“ Der neue Standort wird als interdisziplinäres R&D-Zentrum fungieren und enge Kooperationen mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern ermöglichen. Ziel ist es, ein nachhaltiges Ökosystem für die nächste Generation KI-basierter Robotiksysteme mitzugestalten. „Das Ökosystem in München entwickelt sich stetig weiter zu einem globalen Hotspot für Robotik und KI“, sagt Dr. Arne Rost, Mitglied des Circus-Beirats und Geschäftsführer des Venture Labs Robotics/KI der Technischen Universität München. „Die Stadt vereint akademische Exzellenz, unternehmerische Dynamik und internationales Deep-Tech-Talent – und Circus gehört zu den ambitioniertesten Unternehmen, die dieses Ökosystem aktiv mitprägen.“ Die Expansion von Circus ist Teil einer wachsenden Entwicklung, bei dem sich führende Tech-Unternehmen weltweit für München als Standort entscheiden, um Innovationen mit globaler Wirkung zu skalieren. Während die Serienproduktion anläuft und die internationalen Einsätze des Robotiksystems CA-1 vorbereitet werden, steht Circus bereit, die Rolle intelligenter Maschinen im Alltag neu zu gestalten – und München ist der Ausgangspunkt dieser Entwicklung.
Über Circus SE Circus SE (XETRA: CA1) ist ein globales Technologieunternehmen im Bereich der Embodied AI und KI-Software in der Food-Service-Branche und treibt Innovation sowie Autonomie in personalintensiven Branchen voran. Mit ihrem Kernprodukt, dem CA-1 Roboter, ist Circus Vorreiter in der Anwendung von Embodied AI und integriert modernste Technologien in reale Betriebsabläufe und transformiert so die Food-Service-Branche. Durch die Verbindung von hochentwickelter Robotik, KI-gestützter Software und dem Anspruch, globale Herausforderungen zu lösen, gestaltet Circus die Zukunft autonomer Systeme und definiert die Zusammenarbeit von Mensch und KI neu. Mit Hauptsitz in Deutschland und einer stetig wachsenden internationalen Präsenz führt Circus die nächste Generation von KI-Anwendungen an.
Kontakt: Circus SE
02.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Circus SE |
Hongkongstrasse 6 | |
20457 Hamburg | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@circus-group.com |
Internet: | https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: | DE000A2YN355 |
WKN: | A2YN35 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2148516 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2148516 02.06.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.