EQS-News: AUSTRIACARD HOLDINGS AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Die AUSTRIACARD HOLDINGS AG möchte Investoren darüber in Kenntnis setzen, dass seit dem 23. März 2023, dem Tag der Handelsaufnahme der Aktien von ACAG an der Wiener (VSE) und Athener (ATHEX) Börse, folgende Investor Relations-Aktivitäten im Rahmen des Informationsaustausches mit der Anlegeröffentlichkeit über die Geschäftstätigkeit und Wachstumsaussichten der ACAG durchgeführt wurden: Teilnahme an Investorenkonferenzen: (14. April 2023): Konferenz für institutionelle Anleger in Zürs, Österreich, organisiert von der RAIFFEISEN Bank (13. Juni 2023): ATHEX Mid Cap Events in Genf, Schweiz, organisiert von der Athener Börse (22. Juni 2023): ATHEX Mid Cap Events in Paris organisiert von der Athener Börse ACAG setzt ihr Investor Relations-Programm mit weiteren Treffen mit institutionellen Anlegern und Maklern fort und präsentiert ihre Strategie und Performance. Sie plant die Teilnahme an den ATHEX Mid Cap Events, die am 30. Oktober in Frankfurt stattfinden werden, sowie an anderen Konferenzen, die in wichtigen Finanzzentren wie London abgehalten werden. Darüber hinaus haben die Aktionäre des Unternehmens auf der Hauptversammlung am 30. Juni 2023 den Vorstand ermächtigt, ein Rückkaufprogramm für den Erwerb eigener Aktien mit einer Laufzeit von 30 Monaten zu beschließen, das den Erwerb von bis zu 10 % des Aktienkapitals des Unternehmens ermöglichen wird. Auf der gleichen Hauptversammlung wurde eine Kapitalerhöhung durch Umwandlung von Rücklagen in Grundkapital beschlossen, die nach den erforderlichen regulatorischen Verfahren zu einer Verdoppelung der im Umlauf befindlichen Aktien führen wird und somit ein entsprechender Rückgang des Aktienkurses zu erwarten ist. . Diese Maßnahme, die mit der Zulassung der neuen Aktien zum Handel an den Börsen in Wien und Athen umgesetzt wird, wird voraussichtlich die Handelbarkeit der ACAG-Aktien erhöhen.
ÜBER DIE AUSTRIACARD HOLDINGS AG Die AUSTRIACARD HOLDINGS AG mit Hauptsitz in Wien ist ein international tätiges Unternehmen und einer der führenden Anbieter von sicheren digitalen Technologielösungen in Europa. Die AUSTRIACARD HOLDINGS AG ist einer der führenden B2B-Anbieter für sichere Daten, Smart Cards und Zahlungslösungen in Österreich, Skandinavien, Zentral- und Osteuropa sowie Südosteuropa und hat darüber hinaus bedeutende Marktanteile in vielen anderen europäischen Ländern und der Türkei. Die Gruppe expandiert schnell in geografischen Gebieten außerhalb Europas, wie z.B. in den USA, wo sie ein neues Personalisierungszentrum eingerichtet hat, und im Nahen Osten und Afrika, wo Vertriebseinheiten entwickelt wurden, die bereits ein bedeutendes Neugeschäft angezogen haben. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen zu einem bevorzugten Partner für Zahlungsprodukte und -lösungen für Challenger Banks/ Neo Banks entwickelt, einem weltweit wachsenden Marktsegment. Das Unternehmen verfügt über eine starke paneuropäische Präsenz, die vom Vereinigten Königreich bis nach Griechenland und der Türkei reicht, mit sieben Produktionsstätten und sieben Personalisierungszentren in Europa sowie einem zusätzlichen Personalisierungszentrum in den USA. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Vertriebsbüros in Norwegen, der Tschechischen Republik, Deutschland, Kroatien, Serbien, Jordanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie über ein Netz von Partnern und Vertriebsagenturen in der ganzen Welt. Diese Präsenz ermöglicht es uns, unseren Kunden ein hohes Serviceniveau zu bieten, was durch die sehr langjährigen Beziehungen zu unseren Kunden bestätigt wird. Der internationale Kundenstamm der Gruppe profitiert von einem komplementären Produkt- und Dienstleistungsangebot, das von Rechnungsdruck, Direktversand und Dokumentenverarbeitung bis hin zu Zahlungs-, Transit- und ID-Karten reicht und zunehmend online, mobilen und Lösungen für Digitalisierung und Transformation gebündelt wird. Aussender: AUSTRIACARD HOLDINGS AG
05.07.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group AG. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | AUSTRIACARD HOLDINGS AG |
Lamezanstraße 4-8 | |
1230 Wien | |
Österreich | |
E-Mail: | ac.contact@austriacard.com |
Internet: | https://www.austriacard.com/ |
ISIN: | AT0000A325L0 |
WKN: | A3D5BK |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 1673163 |
Notierung vorgesehen, intended to be listed; |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1673163 05.07.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.