Basler Kantonalbank / Schlagwort(e): Sonstiges Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Der Regierungsrat hat den Bankrat der Basler Kantonalbank neu gewählt. Für die Amtsperiode vom 1. April 2025 bis zum 31. März 2029 wurden das Präsidium und die bisherigen Mitglieder bestätigt. Anstelle der zurückgetretenen Karoline Sutter und Urs Berger ziehen neu Sonja Stirnimann und Felix Uhlmann ins Gremium ein. Gemäss dem Gesetz über die Basler Kantonalbank (BKB) vom 9. Dezember 2015 wählt der Regierungsrat den Bankrat der BKB. Die Zusammensetzung des Gremiums muss ausgewogen sein und die erforderlichen Qualifikationen erfüllen. Eine Mehrheit der Mitglieder muss zudem im Kanton Basel-Stadt wohnhaft sein und Frauen wie Männer sollen mindestens zu je einem Drittel vertreten sein. Der Regierungsrat hat Adrian Bult als Präsident und Dr. Christine Hehli Hidber als Vizepräsidentin des Bankrates der BKB wiedergewählt. Ebenso hat er die folgenden bisherigen Mitglieder bestätigt:
Karoline Sutter und Urs Berger haben sich nach über zehnjähriger Amtszeit nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt (Medienmitteilung vom 17. Juni 2024). Der Regierungsrat dankt den austretenden Bankräten für ihren langjährigen und engagierten Einsatz zugunsten der BKB. Zwei neue Mitglieder des Bankrats Die beiden Vakanzen im Bankrat wurden öffentlich ausgeschrieben. Der Regierungsrat hat Sonja Stirnimann und Dr. Felix Uhlmann neu ins oberste Leitungsgremium der BKB gewählt.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat die Wahlvorschläge des Regierungsrates zur Kenntnis genommen. Die neue Amtsperiode startet per 1. April 2025.
Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Basler Kantonalbank |
Aeschenvorstadt 41 | |
4051 Basel | |
Schweiz | |
Telefon: | 061 266 27 89 |
E-Mail: | investorrelations@bkb.ch |
Internet: | www.bkb.ch |
ISIN: | CH0009236461 |
Valorennummer: | 923646 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2048475 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2048475 11.12.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.