HBM Healthcare Investments AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Erfolgreiches Halbjahr – Währungseffekte schmälern Performance HBM Healthcare Investments erzielte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2024/2025 per 30. September 2024 einen Gewinn von CHF 23 Millionen. Der innere Wert je Aktie (NAV) stieg um 1.5 Prozent. Der Aktienkurs legte um 1.7 Prozent zu. Private und börsenkotierte Unternehmen trugen gleichermassen zur Wertsteigerung bei. Negative Währungseffekte belasteten die Performance mit knapp 5 Prozent. Die teilweise Absicherung des US-Dollars gegenüber dem Schweizer Franken federte die Währungsverluste etwas ab.
Entwicklungen im Portfolio der börsenkotierten Unternehmen Die börsenkotierten Unternehmen verzeichneten einen Netto-Wertzuwachs von CHF 22 Millionen nach Abzug von CHF -45 Millionen aufgrund ungünstiger Währungsentwicklungen.
Entwicklungen im Portfolio der privaten Unternehmen Die privaten Unternehmen trugen CHF 28 Millionen zum Halbjahresergebnis bei, nach Abzug der Währungseffekte in Höhe von CHF -34 Millionen.
Vermögensallokation Durch den Verkauf von Yellow Jersey Therapeutics und die Börsengänge von Fangzhou und Alumis reduzierte sich der Anteil der privaten Unternehmen auf 32 Prozent des Vermögens. Im Gegenzug stieg der Anteil börsenkotierter Unternehmen auf 49 Prozent (davon sind gut die Hälfte vormals private Unternehmen). 9 Prozent entfallen auf Fonds, 7 Prozent auf flüssige Mittel und 3 Prozent auf sonstige Vermögenswerte.
Ausblick Das Marktsentiment gegenüber dem Biotechnologiesektor hat sich in den letzten Monaten etwas verbessert. Eine erste Zinssenkung der US-Notenbank im September hat dem Sektor jedoch noch nicht den erhofften Schub gegeben. Unsicherheiten über die geopolitische Lage sowie die weitere konjunkturelle Entwicklung und die anstehenden Wahlen in den USA sorgen weiterhin für Zurückhaltung. Ungeachtet dessen kommen die Entwicklung und die Wertschöpfung der HBM-Portfoliounternehmen gut voran: Upstream Bio hat Anfang Oktober im Rahmen eines Börsengangs USD 255 Millionen neues Kapital aufgenommen. Der Börsengang wirkte sich positiv auf den inneren Wert der HBM-Aktie aus. Das indische Entwicklungs- und Fertigungsunternehmen SAI Life Sciences strebt einen Börsengang in Mumbai an und dürfte dabei vom guten Börsenumfeld in Indien profitieren. Weitere private Unternehmen sind in ihrer Entwicklung so weit fortgeschritten, dass sie strategische Transaktionen in Angriff nehmen können. Zudem stehen bei mehreren börsenkotierten Unternehmen Zulassungsentscheide oder interessante Studienergebnisse an. Eine detaillierte Übersicht ist in der Investoren-präsentation auf der HBM-Website zu finden.
Der Halbjahresbericht September 2024 ist auf der Webseite von HBM Healthcare Investments unter www.hbmhealthcare.com/de/investoren/finanzberichte einsehbar. Kontakt Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | HBM Healthcare Investments AG |
Bundesplatz 1 | |
6300 Zug | |
Schweiz | |
Telefon: | +41438887171 |
Fax: | +41438887172 |
E-Mail: | info@hbmhealthcare.com |
Internet: | https://www.hbmhealthcare.com |
ISIN: | CH0012627250 |
Valorennummer: | 1262725 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2011945 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2011945 21.10.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.