Zur Rose Group AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
Zur Rose-Gruppe: Umsatzziel 2022 erreicht, Ergebnis besser als erwartet
EBITDA-Break-even-Programm auf Kurs Tieferes Umsatzniveau im Rahmen der Planung Als Ergebnis der konsequenten Fokussierung auf Profitabilität reduzierten sich die Verkäufe in Deutschland im vierten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 27.4 Prozent in Lokalwährung bzw. 32.7 Prozent in Konzernwährung auf CHF 237.2 Mio. Gründe dafür waren der Wegfall des kampagnenbedingten Umsatzschubs im Vorjahresquartal und reduzierte Marketingaufwendungen, Effekte aus den Integrations- und Logistikmassnahmen im Zusammenhang mit der Überführung der Marken medpex und Eurapon sowie Auswirkungen der Arzneimittelknappheit. Aufgrund der Konzentration auf potenzielle E-Rezept-Kunden, insbesondere mit einem chronischen Medikamentenbedarf, reduzierte sich die Anzahl aktiver Kunden der Zur Rose-Gruppe per Ende Dezember 2022 gegenüber Ende September 2022 um rund 800'000 auf 10.4 Millionen[2]. Im Gesamtjahr 2022 bezifferte sich der Aussenumsatz auf CHF 1'086.9 Mio. (minus 12.2 Prozent in Lokalwährung bzw. minus 18.4 Prozent in Konzernwährung), wovon die Umsatzreduktion auf Basis von Papierrezepten 11.8 Prozent in Lokalwährung auf CHF 215 Mio. betrug. In der Schweiz setzte sich der Wachstumstrend im vierten Quartal in allen Geschäftsfeldern und insbesondere im Ärztegeschäft fort. Der Umsatz stieg signifikant um 7.7 Prozent auf CHF 182.2 Mio. Die Online-Apotheke vermochte die während der Pandemie zusätzlich gewonnene Kundschaft zu halten und entwickelte sich erwartungsgemäss. Im Gesamtjahr 2022 erhöhte sich der Umsatz um 9.5 Prozent auf CHF 686.8 Mio. und übertraf damit das Marktwachstum (plus 6.1 Prozent, IQVIA) deutlich. Auch im südeuropäischen Marktplatzgeschäft entwickelte sich der Umsatz als Folge des fortgesetzten starken Fokus auf Marketingeffizienz plangemäss. Im vierten Quartal belief er sich auf CHF 15.5 Mio. (minus 27.9 Prozent in Lokalwährung bzw. 33.3 Prozent in Konzernwährung) und im Gesamtjahr auf CHF 70.7 Mio. (minus 7.1 Prozent in Lokalwährung bzw. minus 13.7 Prozent in Konzernwährung). Massnahmen zur Steigerung der Nutzung von E-Rezept und gematik-App in Deutschland Ausblick
Der Geschäftsbericht 2022 wird am 23. März 2023 publiziert, zusammen mit einem Ausblick für 2023.
Der Aussenumsatz setzt sich zusammen aus dem konsolidierten Umsatz der Zur Rose-Gruppe zuzüglich der Versandhandelsumsätze von Apotheken, die von der Zur Rose-Gruppe beliefert werden, abzüglich des konsolidierten Umsatzes für deren Belieferung.
Kontakt für Analysten und Investoren Kontakt für Medien Agenda Zur Rose-Gruppe [1] Der Aussenumsatz setzt sich zusammen aus dem konsolidierten Umsatz der Zur Rose-Gruppe zuzüglich der Versandhandelsumsätze von Apotheken, die von der Zur Rose-Gruppe beliefert werden, abzüglich des konsolidierten Umsatzes für deren Belieferung. [2] Kunden, welche die Zur Rose-Gruppe entweder direkt oder über ihre Partner beliefert. Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Zur Rose Group AG |
Walzmühlestrasse 60 | |
8500 Frauenfeld | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 52 724 08 14 |
Internet: | www.zurrosegroup.com |
ISIN: | CH0042615283 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1538413 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1538413 19.01.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.