Put companies on watchlist
Zug Estates Holding AG
ISIN: CH0148052126
WKN: A1J0M6
Curious about what AI knows about Zug Estates? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Zug Estates Holding AG · ISIN: CH0148052126 · EQS - Company News (31 News)
Country: Switzerland · Primary market: Switzerland · EQS NID: 2045383
05 December 2024 06:00PM

Spatenstich für letztes Baufeld auf dem Suurstoffi-Areal


Zug Estates Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Immobilien
Spatenstich für letztes Baufeld auf dem Suurstoffi-Areal

05.12.2024 / 18:00 CET/CEST


Medienmitteilung 
Zug, 5. Dezember 2024

Zug Estates setzt gemeinsam mit Behördenvertretern und Projektpartnern den Spatenstich für das Neubauprojekt S43/45 auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz / ZG.

Seit 2010 entwickelt Zug Estates das Suurstoffi-Areal in Rotkreuz. Das Areal hat sich zu einem vielfältigen Lebensraum entwickelt, in dem Wohnen, Arbeiten, Studieren und Freizeitaktivitäten eng miteinander verbunden sind. Mit dem Bau der letzten beiden Gebäude, Suurstoffi 43 und 45, sowie der zentralen Parkanlage schliesst Zug Estates die Arealentwicklung ab. Bis Mitte 2027 entstehen rund 14’400 m2 Büro- und Schulungsfläche sowie 1’100 m2 Wohnfläche für studentisches Wohnen.

Für die Liegenschaft Suurstoffi 45 konnte Zug Estates mit XUND, dem Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz, im September 2024 einen langjährigen Mietvertrag unterzeichnen. XUND reagiert mit der Eröffnung des neuen Standortes auf die wachsende Nachfrage nach praxisnahen und attraktiven Gesundheitsausbildungen.

Bild (von links nach rechts): Patrik Stillhart, CEO, Zug Estates Holding AG; Stefan Graf, Partner, Bauart Architekten und Planer AG; Frau Landammann Silvia Thalmann-Gut, Vorsteherin Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug; Josef Widmer, Präsident Bildungszentrum XUND; Walter Figueiredo, Abteilungsleiter Tiefbau, Schmid Bauunternehmung AG

Nachhaltige Projektentwicklung
Das neue Entwicklungsprojekt von Zug Estates fügt sich sowohl architektonisch als auch aus Nach-haltigkeitssicht nahtlos in das Suurstoffi-Areal ein. Das bestehende, nahezu emissionslose Energiesystem des Areals wird um ein neues Erdsondenfeld erweitert. Dank einem volumenmässig reduzierten Untergeschoss sowie der Optimierung von Fassaden, Haustechnik und Statik wird das Gebäude einen messbar tieferen Grauenergieanteil ausweisen als vergleichbare Objekte. Hocheffiziente Lüftungstechnik, Solaranlagen auf dem Dach und an der Fassade sowie Regenwassernutzung runden den nachhaltigen Neubau ab. Nicht zuletzt wird die Errichtung der zentralen, grossen Parkanlage die Aufenthalts- und Aussenraumqualitäten des Areals nochmals deutlich steigern.

Wichtige Daten:

20.02.2025 | Publikation Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht 2024
10.04.2025 | Ordentliche Generalversammlung
20.08.2025 | Publikation Halbjahresbericht 2025

Weitere Auskünfte:

Patrik Stillhart, CEO

T +41 41 729 10 10, ir@zugestates.ch

Über Zug Estates
Die Zug Estates Gruppe konzipiert, entwickelt, vermarktet und bewirtschaftet Liegenschaften in der Region Zug. Dabei konzentriert sie sich auf zentral gelegene Areale, die vielfältige Nutzungen und eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Das Immobilienportfolio setzt sich im Wesentlichen aus den zwei Arealen in Zug und Risch-Rotkreuz zusammen. Ergänzend betreibt die Gruppe in Zug ein City-Resort mit den führenden Businesshotels Park Hotel Zug und City Garden und einem ergänzenden Gastronomieangebot. Der Gesamtwert des Portfolios betrug per 30. Juni 2024 CHF 1.84 Mrd. Die Zug Estates Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange, Zürich, kotiert (Tickersymbol: ZUGN, Valorennummer: 14 805 212). 

Zug Estates Holding AG | Baarerstrasse 18 | CH-6300 Zug | T +41 41 729 10 10 | www.zugestates.ch



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Zug Estates Holding AG
Industriestrasse 12
6300 Zug
Schweiz
Telefon: +41 41 729 10 10
E-Mail: ir@zugestates.ch
Internet: www.zugestates.ch
ISIN: CH0148052126, CH0148052118
Valorennummer: A1J0M6
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2045383

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2045383  05.12.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2045383&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - Zug Estates Holding AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XSWX
Power-Shortcuts

Zug Estates Holding AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.