Put companies on watchlist
Cembra Money Bank AG
ISIN: CH0225173167
WKN: A1W65V
Curious about what AI knows about Cembra Money? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Cembra Money Bank AG · ISIN: CH0225173167 · EQS - Company News (51 News)
Country: Switzerland · Primary market: Switzerland · EQS NID: 1711291
25 August 2023 07:00AM

Mit TWINT innerhalb von 30 Tagen bezahlen


Cembra Money Bank AG / Schlagwort(e): Produkteinführung
Mit TWINT innerhalb von 30 Tagen bezahlen

25.08.2023 / 07:00 CET/CEST


In Partnerschaft mit Swissbilling (Teil von CembraPay) führt TWINT schrittweise die neue Funktion «Später bezahlen» ein, die das Abwickeln von Zahlungen noch flexibler macht. Nutzerinnen und Nutzer können bei bestimmten Händlern wählen, ob sie sofort oder in 30 Tagen bezahlen wollen.

Schon jetzt schätzen die über 5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer von TWINT die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der App in verschiedenen Alltagssituationen. Nun wird das Einkaufserlebnis mit TWINT noch flexibler. Nutzerinnen und Nutzer können bei bestimmten Händlern wählen, ob sie wie bis anhin sofort oder erst in 30 Tagen bezahlen möchten. Wie bereits im September 2022 angekündigt, arbeitet TWINT für die Umsetzung dieser Funktion mit der auf Rechnungskauflösungen spezialisierten Cembra Tochtergesellschaft Swissbilling (Teil von CembraPay) zusammen.

Die Integration der Funktion «Später bezahlen» in die TWINT App ist genauso nahtlos und intuitiv wie Sofortzahlungen. Die Nutzerinnen und Nutzer tätigen ihren Einkauf wie bisher im Onlineshop ihrer Wahl und wählen TWINT als Zahlungsmittel. Bietet ein Händler die Option mit TWINT später zu bezahlen an, können die User beim Check-out ganz einfach über eine Schaltfläche auswählen, ob sie sofort oder innerhalb von 30 Tagen bezahlen wollen. So können die Nutzerinnen und Nutzer etwa vor der Bezahlung die Ware prüfen. Die Funktion weist damit ähnliche Vorteile auf wie der klassische Rechnungskauf, ist aber digital ins Einkaufserlebnis integriert. Händler bieten so eine bequeme Zahlungsoption an, die dem Bedürfnis der Kundschaft nach Flexibilität entspricht.

Später bezahlen mit TWINT bietet Transparenz und Übersichtlichkeit. Über ein entsprechendes Portal, das aus der TWINT App heraus erreicht werden kann, behalten die Nutzerinnen und Nutzer stets den Überblick über getätigte oder noch anstehende Zahlungen. Zudem können sie automatisierte Zahlungen aktivieren. Mit dieser Option werden fällige Beträge automatisch nach 30 Tagen via TWINT bezahlt. 

Markus Kilb, CEO TWINT: «Mit der Lancierung der neuen Funktion möchten wir dem übergreifenden Ziel gerecht werden, das Leben der Nutzerinnen und Nutzer jeden Tag etwas einfacher zu machen. Schon jetzt bieten über drei Viertel der Online- und Offline-Geschäfte in der Schweiz ihren Kundinnen und Kunden ein bequemes Einkaufserlebnis mittels TWINT an. In Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Swissbilling wird dieses jetzt noch ein ganzes Stück flexibler.»

Holger Laubenthal, CEO Cembra: «Unsere Ambition ist es, Konsumentinnen und Konsumenten mittels neuer Technologie nutzerfreundliche Lösungen anzubieten. Genau das bietet das Angebot ‹Später bezahlen› von TWINT und Swissbilling. Damit denken wir den klassischen Rechnungskauf neu, nahtlos eingebettet in die digitalen Kaufprozesse der Kundschaft. Wir freuen uns, nun gemeinsam mit unserem Partner TWINT an den Markt zu gehen.»

Kontakt  
Medien: Ettore Trento, Head Corporate Communications TWINT
+41 58 510 88 40, media.relations@twint.ch

Nicole Bänninger, Head Corporate Communications Cembra
+41 44 439 85 12, media@cembra.ch
   
Investor Relations: Marcus Händel, Head Investor Relations & Sustainability Cembra
+41 44 439 85 72, investor.relations@cembra.ch

Über TWINT
Mit TWINT bequem und sicher mit dem Smartphone bezahlen: an der Kasse im Supermarkt, im Online-Shop, beim Einkaufen im Hofladen, unter Freunden, im öffentlichen Verkehr oder beim Parkieren. Mit über fünf Millionen Nutzerinnen und Nutzern ist TWINT die führende Bezahl-App der Schweiz. TWINT AG gehört den grössten Schweizer Banken: BCV (Banque Cantonale Vaudoise), Credit Suisse, PostFinance, Raiffeisen, UBS, Zürcher Kantonalbank sowie SIX und Worldline.

Über Swissbillling 
Das 2011 in Lausanne gegründete Unternehmen Swissbilling hat sich auf dem Schweizer Markt zu einer führenden Anbieterin für Online- und Offline-Dienstleistungen im Bereich Rechnungskauflösungen entwickelt. Swissbilling gehört zu CembraPay, dem Buy Now Pay Later-Geschäftsbereich von Cembra, der die Tochtergesellschaften Swissbilling und Byjuno verbindet. Gemeinsam betreuen sie mehr als 1’200 Vertragspartner in der Schweiz. 

Über Cembra 
Cembra ist eine führende Schweizer Anbieterin von Finanzierungslösungen und -dienstleistungen. Unsere Produktepalette umfasst Konsumkreditprodukte wie Privatkredite und Fahrzeugfinanzierungen, Kreditkarten, den Vertrieb von damit zusammenhängenden Versicherungen sowie Rechnungsfinanzierungen, Einlagen und Anlageprodukte. Cembra zählt über 1 Million Kundinnen und Kunden in der Schweiz und beschäftigt rund 1'000 Mitarbeitende aus mehr als 40 Ländern. Unser Hauptsitz liegt in Zürich und wir betreiben unser Geschäft in allen Schweizer Landesteilen über ein Netz von Filialen, unsere Online-Präsenz sowie Kreditkartenpartner, unabhängige Vermittler und Autohändler. Wir sind seit 2013 als unabhängige Schweizer Bank an der SIX Swiss Exchange kotiert. Cembra wird von Standard & Poor’s mit A– bewertet und ist im MSCI ESG Leaders Index sowie im 2023 Bloomberg Gender-Equality Index enthalten.




Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Cembra Money Bank AG
20 Bändliweg
8048 Zürich
Schweiz
Telefon: 044 439 8111
Internet: https://www.cembra.ch
ISIN: CH0225173167
Valorennummer: A1W65V
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1711291

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1711291  25.08.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1711291&application_name=news&site_id=boersengefluester
Visual performance / price development - Cembra Money Bank AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XSWX
Power-Shortcuts

Cembra Money Bank AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.