Cembra Money Bank AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Zürich – In Anerkennung der jüngsten Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit hat MSCI das ESG-Rating von Cembra auf AAA heraufgestuft, ausserdem bestätigte Sustainalytics ihr «Low ESG Risk»-Rating für das Unternehmen. Cembra hat von MSCI ESG, dem weltweit grössten Anbieter von Indizes, die Unternehmen nach den Nachhaltigkeitskriterien Umwelt, Soziales und Governance (ESG) erfassen, die bestmögliche Bewertung erhalten. Grund für die Hochstufung auf AAA (von A im Jahr 2020) sind die Fortschritte der Bank bezüglich der wichtigsten Nachhaltigkeitsziele. Cembra belegt unter den 17 weltweit bewerteten Konsumfinanzierungsunternehmen den ersten Platz. Im Mai 2022 bestätigte Sustainalytics, eine weitere führende ESG-Ratingagentur, ihr «Low ESG Risk»-Rating für Cembra. Gemessen an den wichtigsten ESG-Risiken rangiert Cembra damit unter den besten 10 Prozent von 700 Banken der Kategorie «diversified financials». Beide Ratings erkennen die Fortschritte der Bank in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung an. Cembra hat zudem wirksame Vorkehrungen getroffen, um Kunden zu schützen und Risiken zu kontrollieren. Bereits seit dem Jahr 2020 sind Nachhaltigkeitsziele ein zusätzliches Kriterium für die Vergütung der Geschäftsleitung, und der Nachhaltigkeitsbericht 2021 wurde erstmals unabhängig extern geprüft. Holger Laubenthal, CEO, sagte: «Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Strategie und wir sind fest davon überzeugt, dass unser Engagement in diesem Bereich für alle unsere Anspruchsgruppen langfristig Mehrwert schafft. 2021 haben wir zusätzliche Anstrengungen unternommen, um in unserem gesamten Unternehmen Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Verhalten zu fördern, und wir freuen uns über die Anerkennung, die wir hierfür von ausserhalb erfahren.» Die Nachhaltigkeitsberichte und weitere ESG-Ratings der Bank können unter www.cembra.ch/nachhaltigkeit abgerufen werden.
Über Cembra Wir sind seit 2013 als unabhängige Schweizer Bank an der SIX Swiss Exchange kotiert. Cembra wird von Standard & Poor’s mit A– bewertet und ist im SXI Switzerland Sustainability 25 Index sowie im 2022 Bloomberg Gender Equality Index enthalten.
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Cembra Money Bank AG |
20 Bändliweg | |
8048 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | 044 439 8111 |
Internet: | https://www.cembra.ch |
ISIN: | CH0225173167 |
Valorennummer: | A1W65V |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1363505 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1363505 30.05.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.