Put companies on watchlist
Baloise Asset Management AG
ISIN: CH0414551033
WKN: A3C6TZ
Curious about what AI knows about Baloise Swiss Property? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Baloise Asset Management AG · ISIN: CH0414551033 · EQS - adhoc news (0 News)
Country: Switzerland · Primary market: Switzerland · EQS NID: 1911107
27 May 2024 07:00AM

Baloise Swiss Property Fund mit starkem operativen Halbjahresabschluss 2023/24


Baloise Asset Management AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Immobilien
Baloise Swiss Property Fund mit starkem operativen Halbjahresabschluss 2023/24

27.05.2024 / 07:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Basel, 27. Mai 2024. Der an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotierte Baloise Swiss Property Fund (BSPF) hat ein starkes operatives Ergebnis für das Halbjahr 2023/24 vorgelegt. So stieg der Nettoertrag um 28.4% auf CHF 11.25 Mio., während die Mietausfallrate auf 3.2% reduziert werden konnte. Zudem wurden wichtige Sanierungsprojekte entscheidend vorangetrieben.

«Im Halbjahr 2023/24 hat sich der Baloise Swiss Property Fund operativ positiv entwickelt. Die Strategie, das Portfolio gezielt weiter zu diversifizieren und zu verjüngen, konnte durch Zukäufe im Rahmen einer erfolgreichen Kapitalerhöhung im September 2023 umgesetzt werden. Mit der geplanten Kapitalerhöhung über rund CHF 125 Mio. sind die Weichen für den Immobilienfonds weiterhin auf Wachstum und Diversifikation gestellt», sagt Jan Hagen, Fondsmanager bei Baloise Asset Management AG. 

Gesteigerte Mietzinseinnahmen

Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 belaufen sich die Soll-Mietzinseinnahmen auf CHF 21.38 Mio. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung der Mieterträge um CHF 3.75 Mio. oder rund 21.3%. Diese deutliche Steigerung resultiert einerseits aus den Zukäufen, welche im Zusammenhang mit der letztjährigen Kapitalerhöhung realisiert werden konnten (rund CHF 3.06 Mio.). Andererseits konnten auch die Erträge aus den bestehenden Mietverhältnissen erhöht werden. Der Mehrertrag aus der per 1. Oktober 2023 erfolgswirksamen Referenzzinssatzerhöhung beträgt CHF 0.49 Mio. 

Gleichzeitig konnte die Mietausfallrate weiter reduziert werden und beträgt per Ende März 2024 noch 3.2% (Vorjahresperiode 3.3%) der Soll-Mietzinseinnahmen. Bereinigt um Liegenschaften, bei welchen Sanierungen anstehen oder durchgeführt werden, beträgt die Mietausfallquote noch 2.6%. Der Nettoertrag konnte trotz erhöhter Fremdfinanzierungsaufwände um CHF 2.49 Mio. oder rund 28.4% auf CHF 11.25 Mio. gesteigert werden.

Der Gesamterfolg beträgt CHF 3.01 Mio. und fällt damit deutlich tiefer aus als im Vorjahr mit CHF 8.93 Mio. Dies ist auf die tiefer ausgefallenen Marktwerte aus der Neubewertung des Immobilienportfolios per 31. März 2024 zurückzuführen. Im Vorjahr wurde per 31. März keine Neubewertung des Portfolios vorgenommen.

Fortschritt bei Bauprojekten

In der Berichtsperiode wurden zwei Sanierungs- und ein Neubauprojekt planmässig vorangetrieben. Bei den beiden Sanierungsprojekten in La Tour-de-Peilz und Zürich wurde ein besonderes Augenmerk auf die energetische Optimierung gelegt. So wird in beiden Fällen durch die bessere Dämmung der Fassaden sowie den Einsatz von Photovoltaik ein Beitrag zur Energiewende geleistet werden. Bei der Liegenschaft in Zürich wird durch die Aufstockung und durch die Umnutzung von Gewerbeflächen neuer, dringend benötigter Wohnraum bereitgestellt werden. Für dieses Sanierungsprojekt wurde in der Berichtsperiode die Baubewilligung erteilt und es gab keine Einsprachen. Auch das Neubauprojekt in Kriens kommt planmässig voran. Der Bezug ist für den Spätsommer 2025 vorgesehen. Das Projekt ist zertifiziert mit den Labels 2000-Watt-Gesellschaft und Minergie-P-ECO.

Ausblick 

Der weiter starken Zuwanderung in die Schweiz steht eine stagnierende Bautätigkeit gegenüber. Diese Entwicklung stimmt uns positiv für den Mietwohnungsmarkt. Der Wachstumspfad des Immobilienfonds wird im zweiten Halbjahr 2023/24 mit der am 18. April 2024 kommunizierten geplanten Kapitalerhöhung über rund CHF 125 Mio. weiterverfolgt. Durch die Akquisition von bis zu sechs Wohnliegenschaften kann das Portfolio weiter diversifiziert werden. 

Fondsinformationen

Name Baloise Swiss Property Fund
Valor / ISIN 41455103 / CH0414551033
Fondswährung CHF
Ertragsverwendung ausschüttend
Rechtsform Vertraglicher Anlagefonds
Fondsleitung/Portfolio Management Baloise Asset Management AG, Basel
Depotbank UBS Switzerland AG, Zürich
Market Maker börslicher Handel Swiss Finance & Property AG, Zürich
Tickersymbol BALSP
Lancierungsdatum 1. Oktober 2018

Disclaimer:

Die vollständigen Angaben zum Immobilienfonds können dem Prospekt, dem Fondsvertrag und den jeweils verfügbaren relevanten Jahres- bzw. Halbjahresberichten entnommen werden, welche die Grundlage für eine allfällige Investition bilden. Der Prospekt mit integriertem Fondsvertrag, der vereinfachte Prospekt und die Jahres- bzw. Halbjahresberichte können kostenlos bei der Fondsleitung, der Baloise Asset Management AG, Aeschengraben 21, 4051 Basel, oder bei der Depotbank, der UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, angefordert werden.

Diese Medienmitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten oder zur Zeichnung von Anteilen dar. Diese Medienmitteilung stellt weder einen Prospekt noch eine ähnliche Mitteilung im Sinne des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG) in der jeweils geltenden Fassung dar. Kopien dieser Medienmitteilung dürfen nicht in oder aus Rechtsordnungen gesendet oder in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen dies gesetzlich ausgeschlossen oder untersagt ist. Die hierin enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots in einer Rechtsordnung dar, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung vor der Vornahme von zusätzlichen Handlungen gemäss den Vorschriften der betreffenden Rechtsordnung rechtswidrig wären. Die historische Performance ist kein Indikator für die laufende oder zukünftige Performance.

Diese Medienmitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gebracht oder übertragen werden oder an U.S.-amerikanische Personen (einschliesslich juristische Personen) sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA verteilt oder übertragen werden. Jede Verletzung dieser Beschränkungen kann einen Verstoss gegen U.S.-amerikanische wertpapierrechtliche Vorschriften begründen. Der Fonds ist nicht zugelassen für U.S. Personen. Der Fonds ist ausschliesslich zugelassen für «Non-U.S. persons».

Entscheide zum Kauf oder zur Zeichnung neuer Anteile des Baloise Swiss Property Funds sollten ausschliesslich aufgrund des relevanten Prospektes bzw. Fondsvertrages erfolgen. Ausserdem wird Anlegern empfohlen, sich von ihrer Bank oder ihrem Finanzberater beraten zu lassen. Teile dieser Medienmitteilung stellen ggf. Werbung für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 68 FIDLEG dar.

Weitere Informationen

Kontakt

Baloise Asset Management AG, Aeschengraben 21, CH-4002 Basel
Internet:  www.baloise.ch
E-Mail: media.relations@baloise.com / investor.relations@baloise.com
Media Relations: Tel.: +41 58 285 70 05
Investor Relations: Tel.: +41 58 285 81 81

Über das Asset Management von Baloise
Seit der Gründung des Konzernbereichs Asset Management im Jahre 2001 bestehen auch die Baloise Asset Management AG als Anlageberater und Vermögensverwalter und seit 2020 auch als Fondsleitung. Mit der Baloise Asset Management AG («der Asset Manager von Baloise») wird den wachsenden Bedürfnissen des Konzerns und von Drittkunden nach hochwertigen Finanzprodukten und qualifiziertem Portfoliomanagement Rechnung getragen.1995 wurde die Bâloise Anlagestiftung für Personalvorsorge (BAP) gegründet, zur Bewirtschaftung von 2. Säule- sowie 3a Geldern. 2001 wurde die Luxemburger SICAV Baloise Fund Invest (LUX) (BFI) gegründet, um eigene Fondslösungen im Retailgeschäft der Baloise anzubieten. Mit dem Baloise Swiss Property Fund lancierte Baloise im 2018 den ersten Immobilienfonds.



Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Baloise Asset Management AG
Aeschengraben 21
4002 Basel
Schweiz
Telefon: +41 58 285 97 37
E-Mail: assetmanagement@baloise.com
ISIN: CH0414551033
Valorennummer: 41455103
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1911107

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1911107  27.05.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1911107&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - Baloise Asset Management AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XSWX
Power-Shortcuts

Baloise Swiss Property Fund

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.