Put companies on watchlist
Xlife Sciences AG
ISIN: CH0461929603
WKN: A2PK6Z
Curious about what AI knows about Xlife Sciences? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Xlife Sciences AG · ISIN: CH0461929603 · EQS - Company News (83 News)
Country: Switzerland · Primary market: Switzerland · EQS NID: 2054329
19 December 2024 07:00AM

Ein kontinuierliches Engagement für nachhaltige Innovation


Xlife Sciences AG / Schlagwort(e): ESG
Xlife Sciences AG veröffentlicht ESG-Bericht 2023: Ein kontinuierliches Engagement für nachhaltige Innovation

19.12.2024 / 07:00 CET/CEST


19. Dezember 2024, Zürich – Xlife Sciences AG (SIX: XLS) gibt heute die Veröffentlichung ihres ESG-Berichts 2023 bekannt und markiert damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens, Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Wirtschaften in seinen Betrieb und die Projektgesellschaften zu integrieren. Der Bericht, der gemäß den GRI-Standards entwickelt wurde, bietet einen transparenten und umfassenden Überblick über die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen (ESG) von Xlife Sciences AG im Berichtsjahr.

Der diesjährige Bericht, welcher 9 Projektgesellschaften und die Xlife Sciences AG umfasst, spiegelt die kontinuierlichen Fortschritte im vielfältigen Portfolio von Xlife Sciences AG wider, die auf Basis von operativer Reife, Mitarbeiterengagement und strategischer Wirkung ausgewählt wurden. Durch die Ausrichtung der Nachhaltigkeitsberichterstattung an international anerkannten Standards unterstreicht Xlife Sciences AG ihre Mission, Innovation voranzutreiben und gleichzeitig gesellschaftlichen Mehrwert und ökologische Verantwortung zu fördern.

David L. Deck, Präsident des Verwaltungsrats, kommentierte: «Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Ziel – sie ist die Grundlage unseres Handelns. Bei Xlife Sciences AG verbinden wir Innovation und Verantwortung, um sicherzustellen, dass unser Wachstum bleibenden Wert für die Gesellschaft und die Umwelt schafft. Der diesjährige ESG-Bericht spiegelt unser unerschütterliches Engagement wider, diese Prinzipien in unsere Unternehmens-DNA zu verankern

Um ihre Berichterstattung zu stärken und die ESG-Datenerfassung zu optimieren, arbeitete Xlife Sciences AG mit der Generation Impact Global SA zusammen, einem führenden Anbieter von ESG-Lösungen. Anna Shpak, CEO und Gründerin von Generation Impact Global SA, erklärte: «Wir sind stolz darauf, Xlife Sciences AG mit unserer ESG-Lösung zu unterstützen und ihr Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Innovation zu fördern. Durch den Einsatz unserer Tools kann Xlife Sciences AG nahtlos nicht-finanzielle Daten konsolidieren, umfassende ESG-Berichte erstellen und bedeutende Verbesserungen im gesamten Portfolio vorantreiben. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung der Integration von ESG-Prinzipien in die Grundlage zukunftsorientierter Unternehmen wie Xlife Sciences AG

Hauptpunkte des ESG-Berichts 2023

  • Ausrichtung an den GRI-Standards zur Verbesserung von Transparenz und Verantwortlichkeit.
  • Fortschritte bei der Geschlechterdiversität, der Mitarbeiterentwicklung und Innovationsinitiativen in 9 Projektgesellschaften.
  • Reduzierung der Umweltbelastung durch optimierten Energieverbrauch und Abfallminimierungspraktiken.
  • Fokussiertes Engagement für ethische Forschung und verantwortungsvolle Innovation im Gesundheitswesen und in der Biotechnologie.

Désirée A. Dosch, Mitglied des Verwaltungsrats und Leiterin des ESG-Ausschusses, betonte: «Unser zweiter ESG-Bericht spiegelt unser unerschütterliches Engagement für Nachhaltigkeit, Innovation und Transparenz wider. Indem wir ESG-Prinzipien in unsere Entscheidungsprozesse und Abläufe einbetten, stellen wir sicher, dass Xlife Sciences AG weiterhin bedeutende Veränderungen für Menschen, Gesellschaft und Umwelt bewirkt

Der ESG-Bericht 2023 von Xlife Sciences AG sowie weitere Informationen zu ihren Nachhaltigkeitsinitiativen stehen ab sofort unter https://www.xlifesciences.ch/esg zum Download bereit.

 

Finanzkalender

Geschäftsbericht 2024 25. April 2025
Generalversammlung 2025 24. Juni 2025
Halbjahresbericht 2025 23. September 2025

Kontakt
Auskünfte für Investoren und Journalisten: Xlife Sciences AG, Dr. Dennis Fink, dennis.fink@xlifesciences.ch

Xlife Sciences AG, 
Talacker 35,
8001 Zürich, 
Schweiz, 
Tel. +41 44 385 84 60 
info@xlifesciences.ch, www.xlifesciences.ch
Handelsregister Zürich CHE-330.279.788 
Börsenplatz: SIX Swiss Exchange

Über Xlife Sciences AG (SIX: XLS) 

Xlife Sciences ist ein Schweizer Unternehmen, das sich als Inkubator und Beschleuniger («Accelerator») auf die Wertentwicklung und Kommerzialisierung vielversprechender Forschungsprojekte von Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen im Life Sciences-Bereich konzentriert, mit dem Ziel, Lösungen für einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf und eine bessere Lebensqualität anzubieten. Ziel ist es, eine Brücke von der Forschung und Entwicklung zu den Gesundheitsmärkten zu schlagen. Xlife Sciences bringt sorgfältig ausgewählte Projekte in den vier Bereichen Technologieplattformen, Biotechnologie/Therapien, Medizintechnik und künstliche Intelligenz/digitale Gesundheit auf die nächste Entwicklungsstufe und partizipiert an deren anschliessenden Wertentwicklung. Weitere Informationen unter www.xlifesciences.ch 

Rechtlicher Hinweis (in Englisch) 

Some of the information contained in this media release contains forward-looking statements. Readers are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties, and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors. Xlife Sciences undertakes no obligation to publicly update or revise any forward-looking statements. 



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Xlife Sciences AG
Talacker 35
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 44 385 84 60
E-Mail: info@xlifesciences.ch
Internet: www.xlifesciences.ch
ISIN: CH0461929603
Valorennummer: A2PK6Z
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2054329

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2054329  19.12.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2054329&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - Xlife Sciences AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XSWX
Power-Shortcuts

Xlife Sciences AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.